Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
um den inhalt eines Ordners als Liste zu bekommen gehe folgendermaßen vor:
1. Start --> Ausführen
2. cmd eingeben und OK klicken
3. in dem Ordner navigieren, dessen Inhalt man als Liste haben möchte.
Dazu folgende Befehle benutzen:
in den übergeordneten Ordner gehen: "cd.."
in den nächsten Ordner gehen: "cd ordnername"
Ordner anzeigen, die sich in dem Ordner befinden, in dem man gerade ist: "dir"
Festplatte/Partition wechseln: "X:" (X steht für den Laufwerksbuchstaben.)
Die " nicht eingeben und Groß/Kleinschreibung ist beim Ordnername egal
Ein Befehl wird immer mit Enter bestätigt.
4. "dir /o:G > liste.txt" eingeben und mit Enter bestätigen
Für liste kann ein beliebiger anderer Name gewählt werden.
Die Datei befindet sich in dem Ordner, von dem die Liste erzeugt wurde.
5. Das Fenster mit Klick auf das X beenden oder exit eingeben und mit Enter bestätigen.
Die erzeugt Datei kann jetzt auch ausgedruckt werden.
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
sehr schöner tip, um das ganze noch etwas zu vereinfachen, für all die konsolen legasteniker, habe ich den befehl in eine .bat datei geschrieben, diese datei einfach in einen ordner seiner wahl kopieren/verschieben und dann doppelklick, es wird eine liste ausgegeben des aktuellen ordners, danach kann die bat wieder gelöscht werden
natürlich kann diese bat noch verfeinert werden, damit das ganze noch etwas sortierter wirkt usw.
danke elementary
download
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
der Parameter /o:G ist schon ein Sortierungsparameter. Das o steht für sortieren und das G für "Verzeichnisse zuerst"
anstatt G kann auch gewählt werden:
N Name (alphabetisch)
S Größe (kleinere zuerst)
E Erweiterung (alphabetisch)
D Datum/Zeit (Ältere zuerst)
- vorangestellt kehrt die
Reihenfolge um
Als weitere Parameter kann benutzt werden:
/A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
Attribute:
D Verzeichnisse
R Schreibgeschützte Dateien
H Versteckte Dateien
A Zu archivierende Dateien
S Systemdateien
- vorangestellt kehrt die Bedeutung um
/B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).
/C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
nicht anzuzeigen.
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/L Verwendet Kleinschreibung.
/N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).
/P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
/Q Gibt den Besitzer der Datei aus.
/S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
/T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
Zeit:
C Erstellung
A Letzter Zugriff
W Letzter Schreibzugriff
/W Verwendet Breitformat für die Auflistung.
/X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
dem Langnamen eingefgt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
werden Leerzeichen angezeigt.
/4 Zeigt das Jahr vierstellig an.
die Datei wird durch die Parameter > liste.txt erstellt. Diesen Parameter kann man bei jedem Befehl benutzen werden. Bei manchen bleibt die Datei dann aber leer (wenn man zum Beispiel "mkdir Ordnername >ordner.txt" eingibt, wird ein neuer Ordner und die txt erstellt, aber die txt ist leer)
um hilfe zu einem Befehl zu bekommen, setzt man /? dahinter, zum Beispiel "dir /?"
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
jetzt nur noch mit c eine exe compilieren mit auswahlmenü und es ist fertig
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
Könnte jemand die datei bitte nochmal hochschieben? bräuchte sie unbedingt ... danke im voraus
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
Die ursprüngliche Datei ist vom Quellserver scheinbar längst gelöscht worden...
Aber: Es steht doch genau da oben drin wie der Befehl aussieht - sogar mit kompletter schrittweiser Anleitung. Wozu brauchst Du dann noch die *.bat?
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
AW: Ordner- und Dateiliste erstellen/drucken
Für die Freunde der Linux Betriebsysteme:
tree | tee out.txt