Testbericht und Technische Daten Trium Mondo
Auch ein grottenschlechtes Trium Mondo ist eine Erfahrung wert
Plus des Trium Mondo: man kann die Oma oder den Opa alle halb' Jahre anrufen, denn die hören das Rauschen des Trium Mondo sowieso nicht...(ein Vorteil?)
Minus des Trium Mondo: Speicherkapazität, Displayqualität und -funktion, hoher Zeitaufwand und große Nervenaufreibung und zu teuer
Liebe Forums-Besucher,
ihr wollt meine Meinung zum Trium Mondo? Die könnt ihr haben. Aber sagt nach dem Lesen bitte nicht, ich male den Teufel an die Wand, denn ich spreche nicht vom Teufel, sondern vom Trium Mondo , das ich gerade in der Hand halte und schon einige Male am liebsten an die Wand geschmissen hätte.
Da ich weiß, das Trium Mondo hätte das nicht mal in der Gummizelle ausgehalten - in der ich mich Dank dem Trium Mondo Gott sei Dank noch nicht befinde - werde ich dies auch nicht tun. Um was es mir mit meinem Trium Mondo eigentlich nur noch geht, ist, den Wiederverkaufswert des Trium Mondo so gut als möglich zu retten.
Warum kauft man sich dieses verflixte Trium Mondo?
Weil man sich vom Trium Mondo blenden lässt, wie ich vor einem dreiviertel Jahr, als mir angepriesen wurde, was das Trium Mondo alles hat und alles kann, wie toll das Trium Mondo aussehe und wie schick es sei, mit dem Trium Mondo rumzulaufen.
Ja, die Ausstattung des Trium Mondo ist tatsächlich bestechend: vom Headset des Trium Mondo über das ausgefeilte, modische Lederetui ist beim Trium Mondo alles dabei. Diese umwerfenden Blickfänger des Trium Mondo wiegen leider die grundsätzlichen Schwachpunkte des Trium Mondo nicht auf, begründen allerhöchstens noch spärlich den viel zu hohen Kaufpreis des Trium Mondo.
Erstmal musste ich sehr schnell feststellen, dass das Trium Mondo über keine integrierte Mailbox verfügt, was das externe Abfragen der Mailbox des Trium Mondo viel zu umständlich und noch dazu zu teuer macht und daher bei einem solchen angeblichen Alleskönner wie dem Trium Mondo nicht fehlen dürfte.
Wahrscheinlich hat da die Firma Mitsubishi an dem sowieso schon zu kleinen Speicherplatz des Trium Mondo sparen wollen, was, wie ich finde, gründlich in die Hose ging. Und da wäre ich nämlich schon bei solch einem prinzipiellen Hammer: das Trium Mondo ist leider insgesamt mit viel zu wenig Speicherkapazitäten ausgestattet, was sich besonders bei SMS und E-Mails des Trium Mondo, beim Notizbuch und Gesprächsspeicherung des Trium Mondo unangenehm bemerkbar macht. Von den angegebenen 16 MByte des Trium Mondo gehen nämlich schon beinahe die Hälfte für sämtliche Telefonsoftware des Trium Mondo, d.h. zum Speichern von Bildmitteilungen, MP3-Files oder Videodateien mit dem Trium Mondo drauf, und für die Alltagsfunktionen des Trium Mondo bleibt da einfach zu wenig übrig.
Ein Wörtchen noch zur miserablen Arbeitsgeschwindigkeit des Trium Mondo :
Angetrieben wird das Trium Mondo von einem mit 166 MHz getakteten Intel StrongArm 1110-Prozessor, der theoretisch einem ICE entsprechen sollte, praktisch sich beim Trium Mondo aber eher wie ein Nahverkehrs- auch Bummelzug anfühlt, berücksichtigt man die langen Wartezeiten beim Anwählen irgendeiner Nummer, irgendeines Programms etc. mit dem Trium Mondo (GÄHN!)
Leiten wir besser über zu den äußerlichen Daten des Trium Mondo, bei denen auch ein Trium Mondo nicht so sehr aus der Reihe fallen dürfte, sollte man zunächst meinen. Das Trium Mondo ist aber leider viel zu groß (139 mm (Höhe) x 85 mm (Breite) x 20 mm (Tiefe)+ 19 mm Antennenausmaß!) und viel zu schwer (209 Gramm) für ein Handy im 21. Jahrhundert.
Will man also nicht, dass das Trium Mondo einem beim geringsten Stress mitten auf der Straße aus Versehen die Hose auszieht, dann sollte man die Finger lieber weg lassen vom einem Trium Mondo.
Zum mobilen Telefonieren ist das Trium Mondo eigentlich ungeeignet und ich wüsste nicht einmal, ob es diesen Namen überhaupt verdient.
Das Trium Mondo verfügt über - endlich mal ein uneingeschränkter Pluspunkt - Pocket -PC-Connection und daher ein hochauflösend Display mit 240 x320 Pixel. Man kann also Daten flexibel von seinem PC auf das Trium Mondo einholen.
Wäre das Trium Mondo nicht so umständlich in Handhabung und Transportabilität, würde man diese Funktion auch nutzen! Dafür ist das Display des Trium Mondo gut & grün beleuchtet und mit den unzähligen, abstufbaren Grautönen des Trium Mondo auch gut lesbar. (Ihr seht, ich meine es nicht ganz so übel mit dem Trium Mondo, würde es aber trotzdem nicht einmal meinem ärgsten Feind empfehlen!).
Jedenfalls ist das Trium Mondo alles in Allem auch kein Augenschmaus und wirkt eher wie ungehobelter Klotz unter seinen Handy-Kollegen.
Die Freisprechanlage des Trium Mondo möchte ich auch erwähnen, denn sie funktioniert immerhin, doch leider erkennt man die Stimme seines 'Gegenüber' beim Trium Mondo nicht wieder:
Ton- und Klangqualität ließen sich durchaus auch noch am Trium Mondo verbessern. Was raus geht, muss auch rein: der Daten-Input funktioniert beim Trium Mondo auf mehreren Wegen. So lassen sich Infos, Downloads, Musik etc. in das Trium Mondo bringen: über die virtuelle Tastatur in Verbindung mit dem Eingabestift oder über Schrifterkennung bzw. Transcriber (Programm zur Schrifterkennung).
Mein Fazit des Trium Mondo könnt ihr euch nach allem, was ihr gehört habt, vorstellen:
Willst du jemanden ärgern, dir einen Aprilscherz leisten oder mit deiner Freundin Schluss machen, dann verschenke zu Weihnachten ein Trium Mondo!
Ich hoffe, ich hab' euch abgeschreckt und ihr tut euch das Trium Mondo nicht an.
Bewertung des Trium Mondo:
Technische Features: +
Empfangs -und Sendeleistung: +
Bedienerfreundlichkeit: +
Standby-Zeit: +
Design: +
Bedienungsanleitung: +
Preis-/Leistungsverhältnis: +
Gesamtergebnis: +
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.