-
frau blunck
hallo!
ich habe folgendes problem: ich habe 2 rechner, die sollen beide ans internet und aufeinander zugreifen können. verbunden sind sie via netzwerkkabel über einen hub, der selbst in einem dsl-modem steckt. der eine rechner kann auf das internet zugreifen und hatte keine probleme, der andere kann bis jetzt nicht ins internet, obwohl ich gestern xp neu installiert habe.
auf dem internetrecher kann der andere rechner auch nicht in der netzwerkumgebung gefunden werden. die einstellungen sind ziemlich identisch, allerdings hat der nicht-internetrechner eine ältere netzwerkkarte und er gibt als problem an, daß ihm keine ip-nummer zugewiesen werden konnte. obwohl ich das eingestellt habe(automatische zuweisung). die karte hat bis vor einem halben jahr auch noch in einem anderen netzwerk funktioniert.
wie kann ich jetzt weiter vorgehen um das problem zu beheben?
bitte helft mir! aus diesen internet für dummies-büchern werde ich nicht schlau und das macht mich ganz schön fertig.
_________________
-
AW: frau blunck
Hallo,
also was ich versuchen würde, erstmal feste ip-adressen vergeben. Meinetwegen der I-net rechner: 192.168.0.1 , und der andere 192.168.0.2.
Du hast geschrieben, du greifst auf das i.-net mit dsl-modem zu also kein router?? d.H auf den rechner wo du ins i.net gehst, wählst musst du dich immer einwählen???
MFG
-
AW: frau blunck
Auf keine Fall 0.1 er und 0.2er IPs an normale PCs vergeben, dass kann immer probleme geben.
-
AW: frau blunck
ja weshalb das??
nochnie gehört, bzw bei mir gehts einwandfrei.
MFG
-
AW: frau blunck
wie schon erwähnt, du sagst das du ein Hub hast und kein router?
wenn ja, wer soll die IP zuweisen?
bitte deine konfiguration nochmals prüfen und angeben.
-
AW: frau blunck
Man sollte grundsätzlich keine .0.1er - 0.3er IPs vergeben, denn wenn dann doch mal Router , DHCP-Server etc. angeschlossen werden, bekommt man Probleme.
Gut, für den heimgebrauch nicht so wichtug, aber für Systemadministratoren ist das eine Grundregel... -.-