Testbericht und Technische Daten Siemens SX1
Siemens SX1 - Wunder der Technik
Plus des Siemens SX1: TriBand, Digitalkamera, Videorecorder
Minus des Siemens SX1: kein HSCSD
Gekauft habe ich es noch nicht: das Siemens SX1. Mein Freund konnte durch seinen Job in der Telekommunikationsbranche an der Siemens SX1- Präsentation teilnehmen. Ich möchte euch über einige Details des Siemens SX1 informieren, die ich über das Siemens SX1 durch meinen Freund erhalten und einer intensiven Internet-Recherche herausgefunden habe.
Das Siemens SX1 kommt im Sommer 2003 auf den Handymarkt.
Das Siemens SX1 erweitert die Module für ein kamerataugliches Handy: Auf dem Rücken des Siemens SX1 befindet sich die Kameralinse. Sie ist zum Schutz vor Kratzern in das Gehäuse etwas tiefer eingebaut worden. An der rechten Seite des Siemens SX1 ist die Auslösertaste angebracht. Auch das Siemens SX1 kann die geschossenen Bilder via E-Mail oder MMS verschicken. Nichts Neues in dieser Handy-Kategorie. Als Multimedia-Extras, hat das Siemens SX1 ein audiovisuelles Set aus Radio, Videorecorder und MP3-Player anzubieten. Für alle Spielsüchtigen ist im Siemens SX1 ein Java-Engine für den Spiele-Download integriert.
Weiterer technischer Ausbau im Siemens SX1 sind programmierte Anwendungen für das Betriebssystem Symbian, verbesserte Soundqualität, die tönt am besten durch das Headset. Das Siemens SX1, als einziges Siemens-Handy, unterstützt den Empfang der Klingeltöne von Nokia. Die Organizerfunktionen im Siemens SX1 können mit den PC-Daten im MS Outlook und Lotus Notes abgeglichen werden.
Im Bereich der Datenfunktionen bietet das Siemens SX1 ein kompaktes Package an. Alles außer HSCSD ist im Siemens SX1 eingebaut: GPRS, E-Mail-Client, XHTML- und WAP-Browser 2.0.
Von meinem Freund habe ich erfahren, dass das Highlight des Siemens SX1 im Farbdisplay steckt: bei einer Auflösung von 176 x 220 Pixel zeigt das Megadisplay von Siemens SX1 64.000 Farben an. Mein Freund, der das Siemens SX1 schon testen konnte, gab mir die Info, dass Farbverläufe super dargestellt werden. Auch die Technik des integrierten Videorecorders im Siemens SX1 läuft reibungsfrei.
Bei all der Technik des Siemens SX1, haben die Jungs aus der Konstruktion des Siemens SX1 auch auf die Praxisrelevanz des Handys geachtet. Mit einem Megadisplay und einer wohl sehr geräumigen Tastatur wiegt das Siemens SX1 nur 116 g und ist nur 109 x 56 x 19 g groß - das Siemens SX1 ist also kein Monster-Handy.
Über die Tastatur habe ich erfahren, dass das Siemens SX1 ein Fünf-Wege-Joystick hat. Es gibt auf der Tastatur des Siemens SX1 eine spezifische Taste für das Navigieren zwischen den Programmen: die Taste, um zwischen geöffneten Menüpunkten Hin und Her zu springen. Die Tasten auf dem Siemens SX1 haben angeblich eine ungewöhnliche Anordnung. Dies wird bei dem Siemens SX1 aber wieder ausgeglichen: eine Menge Softkeys erleichtern das Navigieren durch die Multimedia-Extras. Z. B. die gespeicherten Radiosender im Siemens SX1 können aus einer Liste direkt durch Knopfdruck angezeigt werden. Die Tastatur des Siemens SX1 ist als echter Multi-Tasker angelegt. Damit ist hohe Bedienerfreundlichkeit gewährleistet.
Das absolute Plus des Kamera-Handys Siemens SX1 ist der MMC-Karten-Slot, der zur Erweiterung des Speicherplatzes des Siemens SX1 dient. Das Siemens SX1 garantiert mit dieser Lösung eine starke Nutzung der Multimedia-Funktionen.
Wie schnell und reibungslos die Software von Siemens SX1 läuft, werden die in den nächsten Wochen ablaufenden Tests über Siemens SX1 zeigen.
Ich bin mir bei meiner Vorab-Recherche über das Siemens SX1 schon ziemlich sicher: das Siemens SX1 ist "Business Class" im Bereich der Kamera-Handys und verdient seinen Preis.
Bewertung des Siemens SX 1:
Technische Features: ++++
Empfangs -und Sendeleistung: ++++
Bedienerfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: +++
Design: ?
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
]
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

