Testbericht und Technische Daten Motorola A835
Das Motorola A835 - Bildtelefonie, Datenübertragung und globale Erreichbarkeit rund um die Uhr? Das Motorola A835
Plus am Das Motorola A835 : Java-Technologie, Linux Betriebssystem, Video- & MP3-Player, Speicher,
Digitalkamera des Motorola A835
Minus am Das Motorola A835 : zu groß und zu schwer, schwacher Akku, Menüführung, schlechter Empfang des Motorola A835
Vor kurzem erst hat Motorola den Nachfolger des Motorola A830 angekündigt. Dieser Nachfolger soll ebenso ein UMTS-Handy sein, jedoch mit zahlreichen zuzüglichen Extras ausgestattet. Besonders im Gebiet der Internet- und Multimediafunktionen. Zu erhalten soll der kleine modifizierte Alleskönner im zweiten Halbjahr '03 sein.
Nicht zu übersehen ist das riesige Colour-Display des TriBand Motorola A835, der eine enorme Farbvarianz von ganzen 65.536 Farbtönen hat. Eine Hochauflösung vom 176 x 220 Pixels macht die Sache noch schöner. Motorola hat es auch diesmal mit dem Motorola A835 nicht geschafft, GSM-Design mit GSM-Leichtigkeit zu bauen. Bei einem Gewicht von 155g fühlt man sich an ältere GSM-Generationen erinnert. Das Motorola A835 ist einfach kein kleines, handliches Gerät, weil dies mit den umfangreichen Funktionen des TriBand und UMTS Motorola A835 nicht in Einklang zu bringen wäre.
Bei der Ausstattung des Motorola A835 weist alles auf Richtung Science Fiction hin, Funktionen, wie die des Motorola A835, wurden in dieser Form und in diesem Umfang bisher in keinem anderen Gerät gesehen.
Digitalkamera, Video - und MP3-Player mit hoher Speicherkapazität sind für das Motorola A835 schon lange nichts Besonderes mehr. Vielmehr arbeitet das Motorola 835 daran, diese Funktionen optimal zum Einsatz zu bringen.
So kommt es, dass z.B. Videokonferenzen mit dem Motorola A835 möglich gemacht wird.
Dicker aufgetragen wird beim Motorola A835 im Punkto Datentransfer. Hierzu ist das Motorola A835 mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, mit der sich das Motorola A835 drahtlos an kompatible Geräte anschließen lässt.
Die Java-Technologie kombiniert mit Linux Betriebssystem und der W@P-Browser des Motorola A835 dient der Internetfunktion des UMTS- Motorola A835. Des Weiteren helfen hierbei noch ein A-GPS-Modul und eine weitläufige Synchronisationsmöglichkeit mit dem Motorola A835.
Mit Hilfe dieser Applications können mit dem Motorola A835 aus dem Netz Screensavers, Klingeltöne, Wallpapers, Bilder und Spiele geladen werden, was durch die GPRS-Software des Motorola A835 noch um einiges verschnellert wird.
Des Weiteren können über die Messaging-Funktion des Motorola A835 natürlich MMS verschickt werden, da das Motorola A835 das JPEG- und MPEG4-Format unterstützt. Ein E-Mail Client integriert das Motorola A835 auch noch.
Dem umfangreichen UMTS-Funktionen des Motorola A835 stehen ganze 256 MB an Speicherkapazität zur Verfügung. Man sollte also mit dem Motorola A835 zur Genüge Daten austauschen und speichern können!
Ein Schwachpunkt, bzw. ein schlecht durchdachtes Feature am Motorola A835 offenbart sich im Inneren des Geräts:die SIM-Kartenhalterung sollte wohl mit einer kleinen Klappe am Rand des Motorola A835 auch für den äußeren Zugriff zugänglich gemacht werden, so dass eine SIM auch im laufenden Betrieb getauscht werden kann. So fein die Intention der Ingenieure gewesen sein mag, so unprofessionell ist die Umsetzung: Die Klappe des Motorola A835 lässt sich nur bei abgenommener Rückschale öffnen und selbst dann verdeckt noch der Akku, der das System am Leben hält, die kleine Markierung, die zeigt, mit welcher Orientierung die SIM eingeschoben werden muss.
Für verspielte User ist das Motorola A835 auf alle Fälle der richtige Griff. Solche User können beispielsweise durch "Lichtshows" von eingehenden Anrufen beglückt werden und ebenso durch multipolyphone Klingeltöne. Man kann mit dem Motorola A835 ausgewählten Anrufern ein individuelles Portrait zuordnen und es lassen sich mit dem Motorola A835 ganz nach Geschmack diverseste Wallpapers und Screensavers anbringen.
Zahlreiche Spiele sind natürlich auch schon auf dem Motorola A835 vorhanden und diese können auch noch erweitert werden, indem man sich mehr vom Netz lädt, gerüstet ist das Motorola A835 zu diesem Prozedere ja gut genug.
Um diese Funktionen des Motorola A835 aufrecht zu erhalten, bedarf es eines sehr starken Akkus.
Der Akku des Motorola A835 ermöglicht eine Geprächszeit von 140 Minuten und überdauert einen Stand-By Modus von leider nur runden 140 Stunden. Diese Werte des Motorola A835 sind nicht unbedingt prickelnd, daran ändert auch nichts die Tatsache, dass dem Motorola A835 ein zweiter Akku mitgegeben wurde.
Motorola scheint sich zum Ziel gesetzt zu haben, seine Produkte in Zukunft nicht nur als Handys gelten zu lassen, sondern als Halb-PC mit Telefonfunktion. Sehr innovativ! Aber teils schlecht umgesetzt.
Beim A835 setzt Motorola auf eine integrierte Antenne; wäre sie außen am Motorola A835 montiert worden, würde es vermutlich auch den Grenzbereich der akzeptablen Größe noch weiter überschreiten. Leider hat diese Bauweise ganz erheblichen Einfluss auf die Empfangsleistung des Motorola A835. In den seltensten Fällen war mir bisher der UMTS-Empfang mit dem Motorola A835 möglich. Enttäuschend!
Der integrierte Lautsprecher des Motorola A835 liefert eine recht brauchbare Qualität, die meiner Meinung nach herkömmlichen GSM-Geräten in nichts nachsteht und die Freisprechfunktion am Motorola A835 ist ebenfalls gut gelungen und profitiert von dem großen Lautsprecher auf der Gehäuserückseite. Erst bei hohen Lautstärken mischt sich ein ziemlich störendes Klirren ins Klangbild des Motorola A835, das bei der höchsten Lautstärkeeinstellung ein anständiges Telefonat beinahe unmöglich macht.
Fazit zum Motorola A835:
Das Motorola A835 bietet einfach einen günstigen Einstieg in den UMTS Bereich, mehr ist dann aber auch nicht zu erwarten. Die Akkuzeiten unter normalen Bedienungen sind erschütternd gering und auch die Kameraqualität des Multimedia-"Wunders" lädt nicht gerade zum häufigen Fotografieren ein. Schade. Ein wenig enttäuscht bin ich schon von dem Motorola A835. Ich empfehle Euch das Motorola A835 daher nicht, spart das Geld für ein sinnvolleres Handy.
Andrerseits könnte man dem Motorola A835 noch eine kurze Probephase gewähren (UMTS-Technik), bis sich dann ein wahrer Kult um das Motorola A835 rechtfertigen lässt.
Bewertung des Motorola A835:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: ++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
07.08.2003AlphaTechnische Daten Motorola A835 07.08.2003AlphaInteressante und hilfreiche LinksHandy - Cheats:
http://www.handycheats.de
News und Info:
http://www.handy-trandy.de
http://www.heise.de
http://www.inside-handy.de
http://www.xonio.de
Logos und Klingetöne:
http://www.livinghandy.de
SMS:
http://www.vlf.net (1 SMS pro Tag gratis)
http://www.free-sms.de
http://www.sms-kostenlos.de
(Falls sich die Links oder Angaben zu den Seiten ändern bitte schreib uns eine Email. Kontakt: sandra@mariodolzer.de)

