Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
Hallo Leute!
Brauche dringend Hilfe. Hab's bisschen eilig gerade und hoffe, dass diese Sache schon heute geklaert werden kann. Bin ueber jede einzelne Hilfe dankbar.
Ich tipp's mal jetzt ab.. :
1. Die umgangssprachliche und physikalische Bedeutung von Begriffen sind nicht immer deckungsgleich. Das trifft auch bei dem Begriff der Arbeit zu.
a) Geben Sie an, was man unter der Arbeit mechanischer Arbeit versteht.
b) Geben Sie Beispiele an, in denen sich der physikalische Begriff der mechanischen Arbeit nicht mit dem allgemeinen umgangssprachlichen Begriff der Arbeit deckt.
2. Eine Version des Airbus A310 hat eine maximale Startmasse von mmax=157.000 kg.
Die Triebwerke erzeugen einen Schub (Antriebskraft) FA=238 kN. Zum Abheben bei Start muss das Flugzeug eine Geschwindigkeit Vstart=306km/h erreichen.
a) Wie groß ist die Beschleunigung des Flugzeugs beim Starten bei maximaler Startmasse und maximalem Schub?
b) Welche Zeit vergeht beim Startvorgang vom Beginn der Beschleunigung aus bis zum erreichen der Startgeschwindigkeit?
c) Wie lang muss die Startbahn mindistens sein?
d) Kerosin (Flugbenzin) hat einen Heizwert von ca. Hkerosin=34 MJ/l bei der Verbrennung von einem Liter Kerosin werden ca. 2760 g CO2 gebildet.
Strahltriebwerke eines Duesenflugzeugs koennen etwa 40% des Energiegehaltes des Treibstoffes in Antriebsarbeit umwandeln.
i. Wie viel Liter Kerosin wird beim Start verbrannt?
ii. Wie viel CO2 wird dabei erzeugt?
3. Ein Ball der Masse m=100g soll senkrecht nach oben geworfen werden. Ist die Anfangsgeschwindigkeit vo des Balls bekannt kann seine maximale Wurfhoehe hmax berechnet werden. Dazu sind verschiedene Loesungsansaetze moeglich. Ein besonders einfacher Ansatz beruht auf einen Erfahrungsprinzip.
a) Wie lautet dieses allg. Loesungsprinzip?
b) Wie wird es auf diese spezielle Aufgabenstellung angewendet?
c) Die Anfangsgeschwindigkeit soll vo=20m/s betragen.
i. Berechnen Sie die maximale Wurfhoehe.
ii. Welche Geschwindigkeit haette der Ball bei der halben Wurfhoehe?
Daaaaaaaanke voraus!!!!!!!
~smakky
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
ich brauche echt dringend hilfe, da ich morgen in der ersten stunde eine aufgabe abgeben muss mit der ich nicht klar komme...
Eine Luftgewehrkugel (m=0,5g) wird abgeschoßen. Sie bleibt in der Dose auf die sie geschossen wird stecken. Die Dose und der wagen auf dem die dose liegt wiegen zusammen 150g. Anschließend legt der Geleiter o,8m in 3,2sek zurück.. Welche geschwindigkeit hat die kugel??
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
Hallo Gast,
Das Problem, das sich Dir da stellt, nennt sich inelastischer Stoß. Eine Seite zu einer guten Darstellung und der Formel findest Du hier: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/...nelastisch.htm
...und so schwer ist das ja auch nicht, ein bisschen denken musst Du auch.
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
Habe echte Probleme mit dieser Aufgabe hoffe mir kann jemand helfen :
Zum Beseitigen baufälliger Mauern werden oft sogenannte Abrissbirnen verwendet. Das sind kleine, massereiche Körper, die an einem Stahlseil hängen. Sie werden ausgelenkt und schlagen nach dem Freigeben gegen die zu zerstörende Mauer.
Eine solche Abrissbirne mit der Masse 520 kg hängt an einem 6,80 m langen Seil mit vernachlässigbarer Masse. Das Seil wird um Alpha = 34° ausgelenkt. Aus diesem Zustand heraus wird die Birne freigegeben und stößt nach Durchlaufen ihrer tiefsten Lage gegen die 0,58 m davon entfernten Mauer. Die Bahn der Birne liegt in einer Ebene senkrecht zur Mauer. Die Birne darf als Massepunkt angesehen werden.
a) Beschreiben Sie die Energieumwandlungen bei einem schwingenden Fadenpendel.
b) Berechnen Sie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie der Abrissbirne in ihrer tiefsten Lage.
c) Berechnen Sie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie der Abrissbirne beim Stoß auf die Mauer.
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
Zitat:
Zitat von
Unregistrierter Gast
Habe echte Probleme mit dieser Aufgabe hoffe mir kann jemand helfen :
Zum Beseitigen baufälliger Mauern werden oft sogenannte Abrissbirnen verwendet. Das sind kleine, massereiche Körper, die an einem Stahlseil hängen. Sie werden ausgelenkt und schlagen nach dem Freigeben gegen die zu zerstörende Mauer.
Eine solche Abrissbirne mit der Masse 520 kg hängt an einem 6,80 m langen Seil mit vernachlässigbarer Masse. Das Seil wird um Alpha = 34° ausgelenkt. Aus diesem Zustand heraus wird die Birne freigegeben und stößt nach Durchlaufen ihrer tiefsten Lage gegen die 0,58 m davon entfernten Mauer. Die Bahn der Birne liegt in einer Ebene senkrecht zur Mauer. Die Birne darf als Massepunkt angesehen werden.
a) Beschreiben Sie die Energieumwandlungen bei einem schwingenden Fadenpendel.
b) Berechnen Sie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie der Abrissbirne in ihrer tiefsten Lage.
c) Berechnen Sie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie der Abrissbirne beim Stoß auf die Mauer.
habe genau die gleiche aufgabe komm aber leider auch nicht weiter
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
hallo Leute ich brauch bitte hilfe !!!
hab morgen test und versteh das nciht !!
also !!:
1.)
a.)Ein Aluminiumdraht(bei 20°C) von 15m Länge und 1,5mm² Querschnittsfläche wird an eine Spannungsquelle von 1,5V angeschlossen.
Welcher Strom in Ampere fließt im Draht??
b.)Wie ändert sich der Strom wenn der Draht abgekühlt wird ??
BITTE um hife !!
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
zu 1. a
du zu wirste wohl mal nen bissl rechnen dürfen der link sollte helfen:
http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/1003191.htm
dazu noch das ohmsche gesetz und man sollte drauf kommen.
du musst also ermitteln wie hoch der widerstand bei 15m und den querschnitt 1,5 ist und danach das ohmsche gesetz anwenden U=R*I (umstellen der Formel nicht vergessen).
b.
würde ich mal drauf tippen das der strom höher wird da der widerstand geringer wird rein theoretisch (ich denke da mal an den supra leiter je kälter je weniger widerstand).
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
[QUOTE=Unregistrierter Gast;1516421]hallo Leute ich brauch bitte hilfe !!!
könnte man mit monozellen eine normale haushaltsgluehlampe zum leuchten bringen?
AW: Physik 11. Klasse - brauche dringend Hilfe
probiers aus :). die 1,5 V müssten nur auf 230 V wechselspannung hochtransformiert und von gelcih auf wechselstrom umgerichtet werden dann sollte es gehen viel spass beim basteln :36_2_29: