Wer will kann den Kanzler mal auf den Schreibtisch schauen.
"Einladung zum Staatsbesuch": Tag der offenen Tür der Bundesregierung
--------------------------------------------------------------------------------
Die Bundesregierung lädt am 17. und 18. August 2002 zum vierten Mal hintereinander zum Tag der offenen Tür ein. Mit der "Einladung zum Staatsbesuch" öffnen das Bundeskanzleramt, die Ministerien sowie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung an diesem Wochenende ihre Gebäude für alle Bürgerinnen und Bürger. Erstmals gibt es ein Schwerpunkthema: Nachhaltigkeit. Damit weist die Bundesregierung auf die große Bedeutung des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung hin, der Ende August in Johannesburg beginnt.
Auftakt zum Schwerpunktthema ist am 15. August 2002 das Forum "Nachhaltigkeit als Motor der Modernisierung" im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Staatsminister Hans Martin Bury spricht zur Einführung über die nationale Nachhaltigkeitsstrategie, die Deutschland als seinen Beitrag in Johannesburg präsentiert.
Am Tag der offenen Tür wird es zum Thema in den Ministerien Diskussionen, Ausstellungen, Filme und Informationen geben. Gesprächsrunden mit Verbraucherschutzministerin Renate Künast, Familienministerin Dr. Christine Bergmann, Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und Umweltminister Jürgen Trittin sind vorgesehen. Im Verteidigungsministerium steht der neue Amtsinhaber Dr. Peter Struck Rede und Antwort. Die Staatsminister Hans Martin Bury und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin stellen sich im Bundeskanzleramt den Fragen, im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Regierungssprecher Uwe Karsten Heye.
Im Kanzleramt können Besucherinnen und Besucher den Ehrenhof, Erdgeschoss und erstes Obergeschoss mit Freitreppe und Foyers, den Informations- und Internationalen Konferenzsaal sowie den Kanzlergarten besichtigen. Außerdem ist der Kanzlerpark auf der westlichen Spreeseite mit dem Hubschrauberlandeplatz geöffnet. Informationsstände, ein Bühnenprogramm und Musik runden das Angebot ab.
In fast allen Ministerien gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Künstlern, Attraktionen für Kinder sowie ein gastronomisches Angebot. Die Bundesministerien in Berlin mit architektonisch und historisch interessanten Gebäude können unter fachkundiger Anleitung besichtigt werden können. Die Ministerien sind per Bus-Shuttle für Besucherinnen und Besucher gut erreichbar.
Alle Details zum Programm wird es im Internetangebot der Bundesregierung www.bundesregierung.de geben.