Zitat:
HDMI ? Da liegt der Hase im Pfeffer.
HDMI ist auch dazu entwickelt worden um Kopierschutzrechte durchzusetzen bzw. Kopieren zu verhindern.
Das kann das Farbflackern erklären.
Habe hier nen PC aus dem Jahre 1998.. trotz des Alters kann man am TV Farben erkennen usw.. von Grafikauflösung wollen wir natürlich nicht sprechen.
Schonmal versucht, kopiergeschützte Videos von einem Videorecorder auf den anderen zu überspielen ? (ist wohl vor deiner Zeit?)
Die Kopie flackert mal farbig, mal sw..
Diese alten Erfahrungen auf neue Kopierschutztechniken übertragen.. und du hast die (hoffentlich) richtige Erklärung für das Verhalten deines Systems.
Sieh zu, dass du einen Adapter bekommst, der beides auf DVI laufen lässt. Das wird wohl am ehesten helfen... meine ich
Das glaube ich nicht, denn die Quelle muss diesen Kopierschutz senden und der TV dieses entschlüsseln ansonsten bleibt das Bild schwarz (Quelle VGA=kein digitaler Kopierschutz). Und dieser digitale schlüssel wird meines wissens lediglich von Blueray und HD-DVD`s genutzt, wo durch das Signal den HDMI passieren dürfte ohne Probs. des weiteren ist der PC wenn ich mich recht erinnere per scart angeschlossen wo mit das HDMI Signal nicht eingespeißt wird sondern analog.