Hallo,
möchte mal Eure Meinungen hören was besser ist was die Qualität der Wiedergabe betrifft. Ich behaupte dass die gute alte Acryl Platte allem anderen klar überlegen ist und die optimale Klangtreue darstellt.
Was sagt Ihr dazu ??
Gruss
Druckbare Version
Hallo,
möchte mal Eure Meinungen hören was besser ist was die Qualität der Wiedergabe betrifft. Ich behaupte dass die gute alte Acryl Platte allem anderen klar überlegen ist und die optimale Klangtreue darstellt.
Was sagt Ihr dazu ??
Gruss
Finde die LP als besten Tonträger überhaupt! Auch wenn heut zu tage alles Digitalisier ist, den besten Klang bringt die Platte! und ist auch schöner anzussehen wenn ein eplatte läuft und nicht ein kleiner kasten da steht wo ne cd dring ist ...
die platte ist besser als CD!
Hi,
bei mir ist so und mal so.
Es kommt darauf an, welche Qualität die CD`s oder die Platten haben.
InAkustik (Goldpressungen) machen sehr gute Aufnahmen von CD`s, so eine schöne allte Schellack-Platte hat aber auch so seinen Reiz.
Zum Thema CD-Player und Kiste:
es gibt mittlerweile so schöne CD-Player von mbl, Thorens, Restek, Burmeister, Orakle etc, die brauchst Du nicht mehr zu verstecken. Ok, muss ja zugegeben werden, das ist ne Preisklasse für sich.
Es gibt für "Mich" eigendlich nur 2 gültige Argumente, warum das schwarze Gold besser Klingt/klingen könnte:
1: bei den Schallplatten wurde sich beim Master-Band noch mehr Mühe gegeben, als jetzt in den meisten Fällen bei den CD`s.
2: was mir persönlich am wichtigsten erschein ist, wenn Du ne Schallplatte hören willst, nimmst Du Dir mehr Zeit. So geht es mir, ich nehme mir Zeit mal eine Platte aufzulegen und höre einfach bewuster Musik. In der Zeit mache ich auch nichts anderes.
Das soll mein Beitrag gewesen sein.
Gruß
StefanM
Ähem ne... Ich beschäftige muich intensiv mit musik und habe mir darüber auch schon gedanken gemacht... also die optimale klangtreue liegt momentan sicher bei den cds... wobei - was für eine rolle spielt denn die klangtreue in einer zeit, wo mp3 allem anderen schon fast überlegen ist? ich bin der meinung, dass man auch cds bewusst hören kann, und wieso spielt es denn eine rolle, wie das abspielgerät aussieht? wichtig ist guter klang, meine meinung. das allgemeine klischee, eine lp klinge besser, kommt wahrscheinlich nur daher, das man sich das gewöhnt ist von früher... aber stimmt schon, eine platte ist viel humaner in der handhabung, man sieht, wie es funktioniert, und bekommt allgemein nicht so ein gefühl von hightech, was das musikhören auf ne art schon wahnsinnig angenehmer macht... tatsache... die platte klingt auch tatsächlich irgendwie wärmer, soll heisen voller, aber dies ist technisch bedingt und weicht vom originalton wie er tatsächlich in studio klang doch heftig ab...
Die CD ist erfunden worden, um den Musik-Konsumenten abzuzocken (Album von 20,00 DM rauf auf 35,00-40,00 DM/Single von 5,00 DM rauf auf 10,00 DM) und jetzt hat sich die Musikindustrie es sich selber verhunzt, weil fast nur noch gedownloadet und kopiert wird. Noch fragen? Ganz klar ist die LP der beste Tonträger.zwzwgu Vor allen Dingen wird die CD die Vinyl Platte nie völlig vom Markt drängen können. Ich bin zwar kein Fan von Hip-Hop, aber wird in der szene nicht gescracht? Das geht doch mit CDs gar nicht, oder doch?? ?(
Ich finde es immer putzig, wenn jemand hinter allem eine Verschwörung riecht ;). Ist nicht böse gemeint!
Die CD ist um einiges praktischer als die Schallplatte. Sie hat z.B. nur einen Durchmesser von 12cm, man kann sie also in die Jackentasche stecken und leichter transportieren. Außerdem ist die unempfindlicher als eine Schallplatte, ich habe schon oft eine CD fallengelassen oder bin auf sie draufgetreten, ohne dass die Musikqualität gelitten hat. Und sie verformt sich nicht, wenn man sie in der Sonne liegen lässt, man muss sie nicht aufrecht lagern, und, und, und...
Zur Klangqualität kann ich nicht so viel Sagen. Ich habe bisher nur original 70er-Jahre-Platten auf original 70er-Jahre-Plattenspielern gehört, es hat geflackert, gerauscht und gekratzt (Nach 30 Jahren kein Wunder). In den wirklichen Genuss kommt man wohl nur, wenn man sich eine teure Anlage und neue Platten kauft. Lohnt sich für mich nicht, die wenigsten Metal-, Rock- und Alternativebands bringen heutzutage noch LPs raus. Außerdem behaupte ich, dass man bei dieser Musikrichtung eh nicht den Unterschied zwischen CD und LP hören könnte.
/PS: Es gibt ja schon den Nachfolger der CD, die AudioDVD. Die hat eine bessere Qualität und unterstützt vor allem den Sorround-Sound. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die (angeblich bessere) Qualität der LP übertroffen wird.
Jedem das seine. Die LP ist zwar "kultiger, aber ich für mich ziehe die CD vor.
+ kleiner
+ nicht so empfindlich
+ einfacher, schneller Liederwechsel
HiZitat:
Original von Dietmar1968
Vor allen Dingen wird die CD die Vinyl Platte nie völlig vom Markt drängen können. Ich bin zwar kein Fan von Hip-Hop, aber wird in der szene nicht gescracht? Das geht doch mit CDs gar nicht, oder doch?? ?(
Zunaechst einmal : Ja es gibt eine Moeglichkeit mit CDs zu scratchen ...
Es gibt mittlerweile spezielle Plattenteller fuer CDs , aber ihr koennt euch sicher vorstellen ,
dass die der normalen Technik um Lichtjahre hinterher sind.
Ich muss sagen , dass ich CDs nicht verwende , natuerlich habe ich viele ..
aber ich finde , dass ist eine alte ueberholte Technologie.
- - Ich benutze entweder meinen Computer / Mp3 Player um Musik zu hoeren
und verbinde ihn ueber mein Mischpult mit meiner Anlage
- Oder ich benutze meine LPs , besonders , wenn ich HipHop hoere
Die Vorteile der LP gegenueber der CD sind einfach zu gross:
Die LP erzeugt einfach einen Flair , den einem die CD nicht geben kann.
Des weiteren mag ich es , dass ich selber in die Musik eingreifen kann und sie nach belieben veraendern kann.
Und auch laesst sich ein Plattenspieler viel einfacher in ein Musiksystem integrieren …
Man kann daher noch mehr Effekte einfuegen und somit Musik selber gestalten.
Man kann auch viel einfacher an bestimmte Stellen springen und genauso einfach Lieder wechseln @
Deshalb werde ich mir immer wieder LPs von meinen Lieblingskuenstlern kaufen , da es mir das Geld wert ist.
Mittlerweile habe ich eine Sammlung von ueber 40 Stueck ...
und ich hoffe , dass da noch ein paar dazu kommen ;)
Und natuerlich ist die LP z.B. in Musikbereichen wie Techno oder HipHop nahezu unersetzbar , sofern nicht in naher Zukunft eine neue Technologie erfunden wird , die die Eigenschaften der LP uebernehmen.
Ich denke , des weiteren , dass mir auf eine CD einfach zu wenig Lieder passen ...
daher der Vorwurf es sei eine ueberholte Technologie ...
hanshelm
Mein Vater hört lieber LP als CD, er meint da wäre die Qualli besser. Na ja, er hat ja auch ein Musikzimmer und sau große Boxen und starke Endstufe. Er hat sogar ausgemessen wie der den Sessel stellen muss, damit er den besten Sound hat! Da hört man glaube ich den Unterschied mehr als ich mir meiner Anlage ^^.
Mein Fall ist es nicht, ich höre lieber CD. Da man die Lieder schneller findet und nicht so schnell kapput gehen ...
Aber für mich ist der beste Tonträger die MD!!!
Wildkater :D
ok. jeder tonträger hat seine vorteile. alte (und gute bands) hört man halt einfach als LP, da is das feeling einfachbesser kpuyky. cds sind qualitativ vieeeel besser, da kann man auch lauter drehen.
zu den mini disks:
bin auch totaler fan... weils kleiner sin, nur das dumme SonicStage programm ist noch immer fürn A****! aber das wird sich wohl nie ändern
mfg.
Stimmt (Wie viele passen eigentlich auf eine LP?), aber dafür hat man ja eine Lösung gefunden: Die MP3-CD.Zitat:
Original von hanshelm
Ich denke , des weiteren , dass mir auf eine CD einfach zu wenig Lieder passen ...
Die meisten Bands packen aber sowieso nur 12 Songs auf eine CD, desshalb wird sich die MP3-CD in der Musikindustrie wohl nie durchsetzen. Mehr Kapazität braucht man also nur für sellbst zusammengestellte CDs.
...Den Punkt habe ich ja ganz vergessen, man kann sich selbst CDs zusammenstellen, und das auch noch ziemlich billig. Brenner gibt es für unter 100€ und Rohlinge kosten nur ein paar Cent.
Desshalb bin ich der Meinung, dass CDs besser sind als LPs. Kleiner, höhere Kapazität, vielseitiger (Auch als MP3- und Daten-CD einsetzbar), unempfindlicher, schneller, kompatibler und der Klang ist scheinbar originalgetruer.
bei der lp geht es auch mehr um den kult, gibt heute noch röhren radios/verstärker, die viel teurer sind als welche mit transistoren, warum? ganz einfach weil der klang ein ganz anderer ist und manche wollen sowas. ich bin auch mehr fürs moderne!
mfg.
Mein Vater sammelt solche alten Verstärker oder Radios mit Röhren! Er meint in seinen HiFi Zeitschriften wären die immer besser getestet worde als die neueren Geräte ...Zitat:
Original von ch1M3ra
gibt heute noch röhren radios/verstärker,...
... ich bin auch mehr fürs moderne!
Ich bin auch eher für moderne Sachen wie 6.1 Surround Anlage, digital Fernsehen usw ...
Wildkater :D
Hi
... ich denke , ihr habt bisher mein Hauptargument geschickt aussen vorgelassen ;)
Musik veraendern, scratchen ... mit einem Mischpult arbeiten ... etc
Das geht mit Plattentellern viel einfacher
hanshelm
Klar, da hast du schon recht. Aber der "Otto-Normal-Verbraucher" will halt nur Musik hören und nicht scratchen.Zitat:
Original von hanshelm
Hi
... ich denke , ihr habt bisher mein Hauptargument geschickt aussen vorgelassen ;)
Musik veraendern, scratchen ... mit einem Mischpult arbeiten ... etc
Das geht mit Plattentellern viel einfacher
hanshelm
Ein Nachteil der LP ist das Wiedergabemedium. Ein guter Plattenspieler kostet im Vergleich zu einem CD-Spieler einiges mehr.