So geht eine Bank mit Ihren Kunden um!
So geht die *****bank mit Ihren Kunden um : Abzocken, wenn das Geld nicht rechtzeitig kommt!!!
Girokonten & (&) & & (&), sowie unser Sparkonto bei Ihnen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bislang war ich mit dem Service und der Kundenorientierung in der Zweigstelle „HH-&“ durchaus zufrieden. Ein Ereignis macht uns jetzt aber leider zu dieser Beschwerde notwendig.
Herr &, ein sehr junger Mitarbeiter dieser Filiale, bot uns eine Umschuldung an, da unsere beiden Girokonten über das von der *****bank eingeräumte Limit überschritten war. Daraufhin machte ich mit dem Herrn & einen Termin aus und wir trafen uns in der Zweigstelle der *****bank „&“ in VD“.
Ich fühlte mich an diesem Tage nicht sehr wohl, konnte aber gleichwohl eine gewisse Impertinenz des Herrn & spüren, in dem er mich emphatisch zu dieser Umschuldung und der damit obligatorischen Lebensversicherung, von 1000 € drängte.
Ich bat Herrn & um etwas Bedenkzeit, da ich beide Girokonten auch problemlos über meine Lebensversicherung der „******“ hätte abwickeln können, aber dieses erst mit meinem Ehemann besprechen müsste.
Ich schickte meiner Lebensversicherung der „******“ alle geforderten Vollmachten und ging von einer zügigen Abwicklung aus. Leider dauerte dieser Vorgang an, da eine Vollmacht, aus welchem Grund auch immer, fehlte. Diese Vollmacht reichte ich postwendend der „******“ nach und verständigte daraufhin Herrn & und bat um etwas Geduld.
Die Quintessenz war, dass Herr & uns sämtliche Karten sperrte, sowie die Karte unseres Sparkontos und meiner Töchter (15. und 16. Jahre)
Wir sind seit über 23Jahren Kunde Ihrer Bank und verstehen dieses skurrile Verhalten Ihres Mitarbeiters Herrn & nicht.
Man kann doch unmöglich ein über 20 Jähriges Vertrauensverhältnis, aufgrund eines geplatzten Versicherungsabschlusses kaputt machen?!
Ich erwarte von Ihrem Mitarbeiter Herrn & eine umgehende Entschuldigung für diese beispiellose Behandlung.
Gleichwohl bitte ich wiederholt Herrn&, zukünftig meine Handynummer & zu nutzen und nicht auf meinem Anrufbeantworter zu sprechen, der Anrufbeantworter wird auch geschäftlich genutzt, somit können auch Dritte die Gespräche abhören, des Weiteren bin ich häufig nicht im Hause.
Sollte solches Betragen jetzt der neue Standard in Ihrer Filiale sein, so darf ich Ihnen versichern, dass ich an einer weiteren Kontoführung dort kein Interesse mehr hätte.
Mit freundlichen Grüßen
&
PS: Für Nichtausführung dürfen Banken keine Gebühren verlangen, auch nicht, wenn diese als "Schadenersatz für Rücklastschriften" oder als Benachrichtigungsgebühr getarnt werden.
Das hat der Bundesgerichtshof im Frühjahr 2005 in letzter Instanz festgestellt (BGH: Az. XI ZR 154/05, BGH: Az. XI ZR 5/97 und Az. XI ZR 296/96, BGH: Az. XI ZR 197/00). Daher fordere ich alle Gebühren, die durch die Rücklastschriften von meinem Konto und auch vom Konto meines Ehemanns &zurück. Diese belaufen sich auf ca. 150 €.
AW: So geht eine Bank mit Ihren Kunden um!
Hallo Matrix,
erst einmal:
Herzlich willkommen im Forum.
Ich kann deine Verärgerung nachvollziehen.
Einige Kommentare zu deinem Beitrag:
Er ist nicht anonym genug und würde eigentlich in den "Rechtsbereich" gehören.
Der Hinweis auf VD würde mich persönlich z.B. in die Lage versetzen, diesen Herrn namentlich ausfindig zumachen. Diese Möglichkeit darf in der Regel aber nicht gegeben sein.
Viele Foren haben deshalb schon Probleme bekommen.
Ich habe das BGH-Urteil nun nicht mehr genau im Kopf, erinnere mich aber, dass es grundsätzlich Verbraucher betraf.
Da ihr eine Firma habt, ist dieses Urteil deshalb nicht anzuwenden.. und das weiß die Bank halt und wird deshalb die Gebühren nicht gutschreiben.
Obwohl: Wie sind die Gebürhen eigentlich entstanden ? Das ist nicht ganzb so eindeutig zu ersehen.
Wenn Ihr selbst z.B. Bankeinzüge getätigt habt, die geplatzt sind, könnt ihr die Gebühren nur weiter berechnen.
Wenn es aber darum ging, dass Einzüge von der Bank aus nicht von eurem Konto beglichen werden konnten (war kein Geld mehr da), so dürfen dafür keine gesonderten Gebühren berecghnet werden... WENN dieses im Kredit/Kontovertrag/AGB nicht erwähnt worden sind.
Oft findet man aber solche "Straf" oder "Bearbeitungsgebühren" in Verträgen und/oder AGB.
Damit kann sich die Bank auf diese Punkte beziehen und hat wieder ein Anrecht auf die Gebühren.. ohne dass das BGH-Urteil gültig wird.. weil es ja vorher im Vertrag egstanden hat..
Also eine verzwickte Sache.
Das Problem ist:
Da ihr einen Laden habt, geltet ihr vorrangig als Vollkaufleute/Gewerbetreibende und nicht als Verbraucher.
Alle Verbraucherschutzgesetze sind also für euch nicht zuständig. Ihr müsstet also schon nachweisen können, dass es keine Verbindung zum Gewerbe gitb.. das ist in der Regel aber kaum möglich.
Nun zum Verhalten des Mitarbeiters:
Rechtlich ist es ja ok, wenn das Konto gesperrt wird, wenn kein Kontoausgleich erfolgen kann.. das steht oft in den AGB der Banken.
Normalerweise gehen dem aber einige schriftliche "Warnungen" voraus.
Das Sparkonto zu sperren ist (MEINER MEINUNG nach) nicht korrekt.
Es sind verschiedene Verträge (Girokonto/Sparkonto) und deshalb unterliegt jede Kontoform anderen Bedingungen.
Die Sparkonten der Töchter zu sperren ist meiner Ansicht nach eindeutig unrechtmäßig.
In Deutschland gibt es keine "Sippenhaft". Die Kinder müssen also nicht zwangsweise für die Schulden der Eltern eintreten... wenn die Konten auf den Namen der Kinder laufen.
Mal so gesehen:
Die Bank hat euch schon längst "abgeschrieben", sonst hätte sie euch die Kredite nicht gekündigt.
Du wirst sehen, dass es keine Reaktionen geben wird, die sich auf dein Schreiben beziehen.
Ich drücke euch die Daumen, dass die Umschuldung schnell und ohne Probleme von statten geht.
Raten möchte ich euch jetzt nichts, da dieser Beitrag wahrscheinlich im Rechtsbereich "landen" wird... und dort sind Ratschläge leider (auch gesetzlich) verboten.
AW: So geht eine Bank mit Ihren Kunden um!
Hinweis: Thread ins Verbraucherschutzforum verschoben und Name editiert!
Bitte folgende Beiträge/Threads nur noch in dieser Form verfassen:
http://www.hilfe-forum.eu/verbrauche...ags-lesen.html
Danke!:)
Lieber Gruß
~Engel~