Willkommen bei Adobe GoLive 6
Overnet Beschreibung
Das gute alte eDonkey-Netzwerk, so wie wir es kennen, wird bald Geschichte sein. Das zentralisierte Server-System wird durch das dezentrale Overnet-System ersetzt. Die Entwickler haben vor einigen Tagen eine erste Beta-Version zum Testen freigegeben. Schon jetzt tummeln sich ungefähr 3000 User gleichzeitig im Netzwerk um schnell alle Bugs zu beheben.
Nach Monaten des Alpha-testens ist nun ein neuer und einigeramssen stabiler Overnet-Client verfügbar. Overnet soll das Nachfolgemodell von eDonkey 2000 werden und die bestehenden Schwachstellen fixen. Obwohl die Oberfläche sehr an den guten alten Esel erinnert, die Technik und die Stabilität von Overnet ist beeindruckend. Besonders beim Betriebssystem Windows 98 hatte Overnet bisher immer zu kämpfen. Doch bei Windows XP läuft es, ohne viele Systemressourcen zu benötigen, stabil. Der CPC-Verbrauch ist unbedeutend, das Programm verbraucht ungefähr 8-15 MB an Speicherplatz.
Das Team von Slyck.com waren bei einem Test beeindruckt, da sich schon 3000 und mehr Benutzer angesammelt haben. Der Download-Mechanismus ist dem Original eDonkey nachempfunden, eine Datei wird in die Warteschlange gelegt und danach wird es heruntergeladen - eventuell. Im derzeitigen Beta-Stadium werden Sie die meiste Zeit damit verbringen auf Ihren Download zu warten. Jedoch, da sich das Netzwerk ständig weiterentwickelt und immmer mehr Benutzer hinzukommen, werden wir schon bald sehen, wie sich die Leistung verbessert.
Der Wechsel von eDonkey ist ein wichtiger Zeitpunkt in der Filesharing-Geschichte, da nun nur noch iMesh und DirectConnect als die letzten grossen zentralisierten Netzwerke verbleiben. Im Napster-Fahrwasser stieg die Anzahl der Filesharing-Programme, wehalb diese meist als Nachahmer tituliert wurden. Die Netzwerke, die heute existieren, sind mächtiger, unterschiedlicher, effizienter und in den Fällen von WinMX und FastTrack auch wesentlich grösser als es Napster jemals war. Testen Sie Overnet und seien Sie einer der Ersten, der das eDonkey-Netzwerk neu mitgründen darf.
Derzeit gibt es nur eine Windowsversion zum Testen, eine Linux-Version ist allerdings schon in Planung. Um Overnet in der GUI-Version zu Nutzen benötigen Sie Microsoft.net, das Sie auf der Webseite von Overnet erhalten. Die Kommandozeilen-Version funktioniert ohne .net. Die Webseite ist übrigens auch noch eine Beta-Version ;-)
Overnet (Arbeitstitel FLOCK) ist eine neue eDonkey-Version des Programmierers Jed McCaleb aka "Swamp". Diese Version wird ohne Server auskommen. Sie wird nicht Nachfolger des eDonkey2000 werden, beide Programme werden friedlich nebeneinander existieren.
Aktuelle Info: Flock 0.25 ist ein Fake und enthält einen Trojaner! Nicht laden und schon gar nicht installieren!
Update: v0.27 verfügbar (18.07.2002)
Update: v0.26 verfügbar (10.07.2002)
Update: v0.24 verfügbar (27.06.2002)
Update: Flock heisst jetzt Overnet (19.06.200)
Update: v0.23 verfügbar (18.06.2002)
Update: v0.22 verfügbar (15.06.2002)
Update: v0.21 verfügbar (13.06.2002)
Update: v0.20 verfügbar (12.06.2002)
Update: v0.19.1 verfügbar (11.06.2002)
Update: v 0.18 verfügbar (03.06.2002)
Zur zeit läuft der "Betatest" dieser Version. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich über Internet-Relay-chat (IRC) die notwendigen Informationen und die benötigten Programm-Module beschaffen. In diesem IRC-Channel ist auch Swamp, der Programmierer anwesend, so dass auftretende Probleme im Test sofort an ihn weiter gegeben werden können. Der Channel ist über IRC.LIQUIDIRC.COM, Port 6667 #betatest zu erreichen.
FLOCK ist aktuell in der Version 0.27 verfügbar, einer ganz frühen Testversion also. Man sollte demnach keine hohen Erwartungen an das Programm stellen. Es geht in dieser Phase lediglich darum, bestimmte Funktionen zu testen und Fehler zu bereinigen.
Wer diese frühe Version einmal testen will:
Als erstes müsst ihr die mindest benötigten Teile von MS .net installieren:
Als zweites (eventuell) das Service-Pack SP1 installieren:
Und zu guter letzt, Flock selbst
Lasst aber den flock nicht gleichzeitig mit dem esel laufen!
Fehlerberichte bitte in's englischsprachige forum posten. vorher aber mal lesen, vielleicht sind die fehler, die ihr melden wollt, ja schon bekannt:
FAQ
Wird eDonkey denn weiter entwickelt, wenn Flock kommt?
Ja. Beide Netzwerke (eDonkey und Flock) haben ihre Vorzüge und werden natürlich auch beide weiter entwickelt. Naturgemäss wird Flock jetzt in der Anfangsphase die meiste Aufmerksamkeit zu Teil, aber es sind seitens der Entwickler keine Pläne bekannt, eDonkeys Etwicklung einzustellen.
Flock startet nicht, was läuft da falsch?
Wahrscheinlich hast Du .net nicht installiert. Die Benutzeroberfläche von Flock basiert darauf. Lade es dir von Microsoft und installiere es.
Wo bekomme ich die neuste Flock-version?
Immer die aktuellste Version gibt's über der IRC- channel #betatest auf irc.liquidirc.com, port 6667
Kann ich eDonkey und Flock gleichzeitig laufen lassen?
Theoretisch ja, allerdings sollte der eDonkey auf einen anderen Port als den standardmässigen gesetzt werden. Im jetzigen Testbetrieb ist es allerdings überhaupt nicht sinnvoll, da einiges durcheinander geraten kann. Die Entwickler raten dringend davon ab.
Welche Ports nutzt Flock denn?
Flock benutzt zufällige Ports. gib "vo" in die Ausgabekonsole ein um zu sehen, welche das sind.
Sucht Flock im gesamten Netz oder nur bei bekannten Usern?
Flock sucht im gesamten Netz
Betriebssystem Windows 95/98/NT/2000/ME/XP
Linux, Mac OS XSprache englisch Dateigrösse ? Preis Freeware Website Overnet Downloadseite Overnet Version v 0.27 Deutsche Hilfe Forum eDonkey 2000 Links:
Filmliste mit über 700 Filmen zum Download