Was haltet Ihr von MLdonkey?
Da es für MLdonkey keinen eigenen Bereich gibt, stelle ich diese Frage eben hier.
Was haltet Ihr von diesem Clienten? uuwupu
Hier eine Beschreibung.
Ein neues Open-Source-Projekt revolotioniert die Filesharing-Gemeinde: Mit dem Multi-Network P2P-Client MLdonkey (www.nongnu.org/mldonkey) greifen Sie protkollübergreifend auf die Datenbestände der besten und größten Filesharing-Netzwerke zu: Neben dem FastTrack-Protokoll (KaZaA, iMesh, Grokster) unterstützt der Client die Netzwerke von eDonkey und eMule, Overnet, BitTorrent, Gnutella, Gnutella2, Soulseek, DirectConnect und Opennap. Lediglich das Blubster-Netz wird (noch) nicht unterstützt. Bevor Sie mit der Konfiguration und dem Datensaugen loslegen können, müssen Sie sich noch den knapp 5 MB großen Installer downloaden. Die jeweils neueste Version finden Sie unter dem Menüpunkt "Downloads/Binaries". Starten Sie die Installation anschließend mit einem Doppelklick auf die Datei.
P.S:: Ich habe noch eine zentrale Seite gefunden, wo Ihr auch Serverlisten, etc. herbekommt. Diese lautet: http://mldonkey.org/portal/modules.p...nks&file=index gpgyuy
RE: Hier eine Anleitung für diejenigen, die Probleme mit der Inbetriebnahme und von MLdonkey haben.
Zitat:
Wechseln Sie dort in das MLdonkey-Verzeichnis mir dem Befehl "cd".
Bei mir passiert da nichts!!
Wieso?