Welche Reform der Sozialsysteme brauchen wir?
Welche Reform der Sozialsysteme brauchen wir?
Die Krankenkassen beklagen Milliarden-Defizite. Bei den Rentenversicherungen sieht die Lage ebenfalls nicht rosig aus. Eine Reform der Sozialsysteme wird von allen Seiten befürwortet.
Nun hat die von der Bundesregierung eingesetzte "Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme" - kurz Rürup-Kommission nach ihrem Vorsitzenden Bert Rürup genannt - ihren Abschlussbericht vorgelegt. Das Papier sorgte schon vorab für mächtigen Zündstoff. Vorschläge wie die Rente ab 67 lassen die Gemüter hochkochen. Von einem Vorschlag, bei dem jeder denkt "Ja, Mensch, Klasse!" hat man eigentlich nichts gehört. Bindend sind die Anregungen des Gremiums für die Regierung nicht. War also alles nur heiße Luft? Oder geht mit dem Rürup-Papier nun wirklich etwas voran in Sachen sichere und finanzierbare Sozialsysteme?