Kann mir jemand sagen, was ich machen muss damit aMule auf meine Windowspartition zugreiffen kann???
Druckbare Version
Kann mir jemand sagen, was ich machen muss damit aMule auf meine Windowspartition zugreiffen kann???
Hm... Wieso kann eMulen denn nicht darauf zugreifen? Was genau soll eMule tun?
Paul
Also ich benutze in Windows eMule und in Linux aMule.
Und aMule will nich auf die windows Partition schreiben, ich hatte davor xMule und der konnte auf die W-Partition schreiben.
Gib mir mal ein bisschen Zeit, damit ich mich schlau machen kann. Denn amule kannte ich bisher noch nicht. Muss mich erst über die unterschiede zwischen xmule und amule informieren.
Euer Ilu
Vielleicht findest hier auch was amule.sourceforge.net
Dennoch fände ich es gut, wenn Du trotzdem noch Paul´s Frage beantworten würdest. Was genau soll amule denn auf der Windows Partition?
Euer Ilu
Da ich im Moment keine Zeit habe, mich um amule zu kümmern, mal eine Frage. Ist amule von der Bedienung und Konfiguration her so wie xmule?
Könntest Du ein Screenshot anfügen?
Euer Ilu
aMule soll die Dateien auf der windowspartition runterladen und die Temp auch, damit ich die selben Downloads habe, wie wenn ich windows starte.
der unterschied zwischen aMule und xMule is, dass xMule kaum noch weiterentwickelt wird und aMule ca. jeden Monat.
Nun ja ich würde sagen du musst nachsehen wo in den Einstellungen von aMule die Verzeichnisse angegeben werden, dies entsprechned auf die Festplatte bzw das Verzeichnis ändern wo du sie hinhaben willst. In der Regel muss man dann den Esel schliessen, alle angefangenen Downloads in das neue Verzeichnis verschieben und dann den Esel neu starten.
Worauf ich hinaus wollte, ist: Du hattest ja xmule dahin gehend konfiguriert, damit das funktioniert hat.
Wenn sich die Bedienung und Konfiguration von xmule zu amule nicht geändert hat, sollte es ja genau so gehen.
Euer Ilu
mit xMule hatte ich kein Problem der hat auch auf C:\ geschrieben, aber aMule macht das nich.
Was ich genau will: wenn ich "win" hochfahre "eMule" benutzen und wen ich "Linux" hochfahre "aMule"!
Wie gesagt mit xMule war das kein Problem, ausser dass man sich mit kaum einem Server verbinden konnte.