Raid 0 System, Ja oder nein???
Hallo,
ich will mir zu meiner 120 GB Platte noch ne zweite dazu kaufen. Meine jetzige Platte ist ne Seagate ST3120023A Baracuda, hat 2 MB Puffer und rotiert mit 7200 U/Min. Ich würd mir dann gern wieder ne Seagate kaufen, allerdings eine mit 8 MB Puffer und wahrscheinlich 160 GB. Würdet ihr dann gleich ein Raid 0 System machen oder net??? Wo liegen die Vor- Nachteile von Raid0?? Muss ich was besonderes beachten wenns unterschiedliche Paltten sind?, bzw. wenn die Kapazität 120 GB übersteigt?, ich hab nen Intel 850 Chipsatz...
Besten Dank im voraus, -elektriker-
RE: Raid 0 System, Ja oder nein???
Zitat:
Original von bgks
Wenn es kritisch um Geschwindigkeit geht, dann ja (s.u.). Auf aktuellem sind aber nicht mehr die 160er die teuren... 2x120 sind pro GB billiger bis gleichteuer wie 1x250. Die 250er lohnen sich nur, wenn alles voll ist und Platz notwendig. Die "Grossen" sind auch etwas schneller als die "Kleinen", aber zwei kleine sind im praktischen Betrieb schneller als eine grosse.
Für Hardware-RAID-0 Stripes: ja! Das ist dann die schnellste Möglichkeit, erfordert aber auch nen RAID-Controller und ist doppelt fehleranfällig und ist heute eigentlich nicht mehr notwendig, weil die Platten für normale Zwecke (incl. M-JPEG-Streams) im Einzelbenutzerbetrieb auch so schnell genug sind.
Für Software-Stripes oder RAID-1-Mirrors (dynamische Partitionen) ist es egal, und die Bootpartition muss eh extra, also ist es nichtmal von gravierendem Nachteil, wenn die Platten unterschiedlich gross sind. Wenn Du einfach mit verschiedenen Partitionen auf verschiedenen Platten arbeitest, dann erst recht egal (abgesehen von heute sehr seltenen Inkompatibiltäten zwischen einzelnen Festplattenherstellern, wenn beide Platten am gleichen Controller hängen).
Dem kann ich nichts mehr beifügen.