XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
halli hallo,
wie der titel schon sagt, tue ich mich gerade schwer, ein backup wiederherzustellen. ich habe auf einer dvd ein komplettes backup der boot-partition C: gefunden, welches mit dem mitgelieferten backup-programm "Sicherung" von ms erstellt wurde. da es die boot-partition ist, kann ich bei laufendem windows schlecht wiederherstellen. genauso wenig ist die backup-datei selbstlaufend.
habe nun über knoppix auch versucht, aus der backup-datei alle datein auszulesen und diese einfach auf die partition zu kopieren, klappt aber ebenfalls nicht.
da es sich um ein notebook handelt, fällt die möglichkeit "festplatte woanders einbauen usw.." auch wech.
ich habe selbst schon an eine dos-startdiskette gedacht, aber wird wohl wegen den langen dateinamen ebenfalls nicht klappen.
die einzig mir bekannte möglichkeit wäre, über einen hd-adapter die festplatte an einen anderen anzuschließen. ich will aber von euch eine andere. :D
also ran an den speck :o
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
Ich benutze Drive Image damit kann man jedes Backup wiederherstellen.True Image gibt es auch!
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
vielen dank. dann werd ichs mal ausprobieren :)
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
Hallo,
Wenn das Backup mit dem Sicherungsprogramm von WinXP gemacht wurde, glaube ich nicht, dass Du es mit Drive Image wiederherstellen kannst.
Auf der Microsoft Support-Seite steht aber, das es möglich ist, eine Boot-Partition wiederherszustellen:
Code:
6.Für eine Wiederherstellung des gesamten Betriebssystems
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Systemstatus.
Hinweis: Falls Sie sowohl das Betriebssystem als auch Ihre Datendateien
wiederherstellen möchten, müssen Sie die Systemstatusdaten
wiederherstellen, zu denen zum Beispiel die Registrierung, die Datenbank
für die COM+-Klassenregistrierung, Dateien unter Windows-Dateischutz
und die Startdateien gehören.
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/309340/de
Kannst ja mal ausprobieren.
Grüße
JJ
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
Na er hat ja geschrieben er hat auf DVD ein komplettes System,denke mal es könnte funktionieren.Kannst ja mal Dein Erfolg posten!
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
Zitat:
Zitat von
h4CkfR3sSe
Grund: edit: klappt nicht. die sicherung von xp hat ne andere ändung, die drive image nicht erkennt. :( ist das kompliziert...
Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, sind ja 2 verschiedene Programme.
Du kannst ja z.B. auch nicht eine Virendefinition von Kaspersky für Norton verwenden.
Wenn das mit WinXP gesichert ist, muß er es auch mit WinXP wiederherstellen. Geht ja, laut Microsoft.
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
Den Systemstatus kannst du auch so nicht wiederherstellen. Du muß eine neue XP Installation machen und wenn das nackte OS drauf ist kannst du den Systemstatus wiederherstellen. Aber ne richtige Sicherung ist das nicht. Das Tool eignet sich dafür eine Disaster Recovery bei nem Server wiederherzustellen aber bei XP ist die Funktion ehr nutzlos da meines Wissens auch keine Treiber und der gleichen wiederhergestellt werden. Es ist keine geklonte Platte sondern es werden nur bestimmte Systemdatein und Registryeinträge gesichert. Bei nem Server z.b.IIS Einstellungen mit den Websites oder die AD Datenbank die man dann allerdings noch gegen die aktive Replizieren muß. Nicht umsonst werden für Sicherungen haupsächlich andere Tools verwendet.
AW: XP-Backup auf Boot-Partition wiederherstellen
ich habe mal das backup in einem anderen ordner einer anderen partition geladen. dort hab ich jetzt im prinzip das abbild, so wie es auf meiner platte aussah. wenn ich jetzt diese datein mit driveimage einlese, dann müsste es ja irgendwie klappen, wenn ich ne boot-bare cd von driveimage oder so einlege und dann das backup auf die startpartition lade. oder?
das problem ist, dass meine xp-cd futsch ist und die einzigste version hab ich in diesem backup. ich könnt jetzt xp auch irgendwo laden, will ich aber nich.
hätt ich damals gleich nen richtiges tool genutzt. *grml*