-
was iss es nun?
hey
ein freund von mir hat ein notebook gekauft und hat null ahnung.....kann mir die kiste leider nicht ansehen da er seit weg wohnt.
man hat ihm erzählt es wäre ein Pentium II, er hat windows 2000 drauf installiert....die festplatte ist damit schon zu 60 % voll und die kiste schmiert ständig ab.
er war in der systemsteuerung unter system und da steht folgendes:
x86 family 6 model stepping 2
at/ at compatible
65.008 kb ram
das iss doch wohl ein alter 86er und keinesfalls ein Pentium II.....oder?
bitte um schnelle antwort....mir scheint da hat jemand übel betrogen
wuwpyy
danke im voraus
windgabiano
-
Doch, es ist ein P2...
Alle Prozessoren haben einen gewissen Codenamen. Der neue Athlon 64 gehört auch zur x86 Familie. Am besten installiert sich dein Freund mal das Tool Aida oder SiSoft Sandra. Da kann er gaaaanz tief in seine Hardware reingucken...
-
Warum er nun ständig abschmiert kann dir keiner mit deinen dürftigen angaben machen.
-
Moin,
Also beim gekauften Notebook,würde ich formatieren, das habe ich selber bei meinen gemacht, das ich mit bei Lidl gekauft habe.
Am besten 35mal, dann sind wirklich alle daten weg :)
MFG
-
Warum denn 35-mal?
Am besten eine Notfallsdiskette mit Partition Magic erstellen und damit formatieren. Die formatiert relativ gründlich...
35-mal macht ja keinen Sinn, da die Formatierung dann 35-mal die NTFS bzw. FAT Tabelle neu schreibt...aber trotzdem ne nette Idee um sich die Zeit zu vertreiben...;)...
-
@Schlichti: das mit den 35 ist mal ist Falsch. Die Dateien werden beim Formatieren nicht wirklich gelöscht. Es werden nur die ersten Bits der Datei verändert, damit die Datei als gelöscht gilt.
Auch mehrmaliges Formatieren macht nicht mehr, als immer wieder die selben Bits zu verändern.
Mit entsprechender Software kann man Daten dauerhaft löschen.
Zum Beispiel mit dem Steganos Shredder.
Der überschreibt die komplette Datei mehrmals, so dass diese nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
-
Moin,
Tja, wie ihr meint.
Aber das mit 35 mal ist richtig.
Danach ist die Festplatte wirklich leer, bei sonstigen Formatieren passiert das was du sagst Znephf.
Es gibt Programme die es 35 mal machen, damit man nicht immmer daneben sitzen muss.
MFG
-
Bist du dir da sicher?
Ich bin immernoch der Meinung, dass das total unterschiedlich ist, was die Sicherheit der Löschung angeht.
Ich bin da zwar kein Fachmann, aber durch das, was ich darüber weiß, würd ich sagen, dass man selbst nach 35 Formatierungen noch die Daten herstellen kann, oder?
Wer kennt sich aus und kann uns aufklären?
-
Es handelt sich bei diesem rechner um einen AMD auf einem Pentium 1 Board, bin mir nicht ganz sicher aber Serie 6 Stepping 2 kann ziwschen 450, 500, oder 550 MHz haben.
Es gibt 2 Arten eine festplatte zu formatieren: Quick oder Normal.
Bei Quick wird tatsächlich nur die Fat und das erste Bit gelöscht. Bei normal wird jedes Bit der Platte neutralisiert.
Übnrigens etwas einmal zu formatieren genügt entweder ein bit ist überschrieben und überhaupt nicht mehr identifizierbar, oder es wird nie geschehen. Denn ein Biut hat 2 Zustände : 0 und 1, da kann nichts versteckt oder wieder sichtbar gemacht werden. Festplatten bestehen nicht aus Papier wo sich die obere seite dauf die Nächste abdrückt. :)
Warum der rechner abstürzt ist schwer zu sagen. Wo und bei welcher gelegenheit stürzt der rechner ab?
kann man den rechner im abgesicherten Modus ohne Absturz nutzen?
-
Ein AMD auf einem P1 Board? Hört sich für mich nach einem AMD K6-2 auf Sockel 7 an. Der K5 (auch Sockel7) wirds ja von der Taktfrequenz nicht sein können. Wenn es wirklich ein K6 ist, dann kann er ja froh sein, weil ein P2 ja etwas langsamer ist...