Netd@ys: Berliner lernen ihre Stadt virtuell kennen
Netd@ys: Berliner lernen ihre Stadt virtuell kennen
Beim Berliner E-Learning-Festival Netd@ys laufen seit dem gestrigen Freitag unter dem Motto "Click on future" die Computer heiß. Damit die Teilnehmer sich bis zum 24. November in die Zukunft klicken können, haben sich mehr als 100 Partner zusammengefunden.
Im Rahmen der Netd@ys findet unter anderem ein Netzstadt-Spiel statt, bei dem Kinder und Jugendliche ihren Stadtteil erkunden können. Zugleich sollen sich die Teilnehmer in der kreativen Bildbearbeitung erproben und Erfahrungen mit der Kommunikation der Gruppen im Netz sammeln.
Mit Neuen Medien in die Steinzeit-Höhle
Spannend dürfte die erste Mediennacht für Neun- bis Elfjährige sein. In einem multimedialen Höhlenabenteuer versuchen die Kinder, Isabelle zu retten. Daran beteiligen sich zwölf Bibliotheken, in denen die Kinder mit ihren Eltern in die Steinzeit-Höhle, in der sich Isabelle verirrt hat, eintauchen können. Mit Hilfe von Büchern, CD-ROMs und dem Internet kann das Mädchen gerettet werden.
Netd@ys: 500 Veranstaltungen
An 85 Orten im Berliner Stadtgebiet gibt es mehr als 500 Aktionen rund um das Thema Umgang und Lernen mit neuen Medien. Für die Netd@ys öffnen Jugendclubs, Schulen, Bibliotheken, Firmen und Kultur-Einrichtungen für neun Tage ihre Türen für Workshops, Surfen, Chatten und Spielen.
http://www.netdays-berlin.de/