Nokia E65 Blutooth Probleme
Hi,
hab mir vor kurz ein Nokia E65 zugelegt.
Versuche vergeblich es mit meinem Laptop zu verbinden.
Bekomme es nicht angezeigt.
Mein altes Handy(6280) wurde gleich vom PC gefunden.
Was muß man bei dem E65 enstellen das es funzt?
Die Bluetooth eingeschaltet und sichtbar für alle ist auch da.
HILFE!!!
Danke schon mal!
http://www.handy-faq.de/forum/images/misc/progress.gif http://www.handy-faq.de/forum/images...ttons/edit.gif
AW: Nokia E65 Blutooth Probleme
hallo
hatte das ähnliche problem, aber deshalb nur weil ich im Handy selber drinnen ein anderes handy dies von meinem freund aktiv hatte sprich mit dem gekoppelt war, habe ihn dann rausgelöscht und dann ist es auch mit dem PC wieder gegangen
aber muss nichts heissen, kann auch sein, dass der pc es einfach nicht erkennt!
am besten direkt bei Nokia anfragen! wenn du die Rechnung und Garantie hast, dann kannst du alles bei nokia noch gratis reparieren lassen falls es notwendig ist!
lg
seme
AW: Nokia E65 Blutooth Probleme
Danke für deine Antwort.
Daran hat es aber nicht gelegen.
Hab jetzt mal Nokia eine Mail geschrieben.
Die lassen sich aber Zeit :-(
AW: Nokia E65 Blutooth Probleme
ja das kann sein,dass die sich zeit lassen gg, lebst du in wien oder so?
AW: Nokia E65 Blutooth Probleme
die lassen sich echt zeit.
hab aber dann gestern doch endlich antwort bekommen.
hätten die sich aber echt sparen können.
haben mich mit dem falschen namen angeschrieben und dann auch nur mit gegenfragen geantwortet.
wenn die sich mal meine mail genauer angeschaut hätten, dann wäre ihnen aufgefallen das alles was sie fragen schon in meiner mail steht.
echt enttäuschend!
also war das auch ein griff ins klo.
werde jetzt wohl oder übel meine daten mit dem usb kabel rüber schaufeln :-(
komme nicht aus wien. hab da nur bekannte und ein mailpostfach.
AW: Nokia E65 Blutooth Probleme
Zitat:
Zitat von
tk21
Was passiert andersrum? Findet Dein E65 das Laptop? Diese Richtung ist erheblich komplikationsfreier, schon weil am E65 neben der Sichtbarkeit keine Options-Featuritis vorgelegt wird.
Damit das Laptop das E65 finden kann, ist nichts weiter zu tun als:
Bluetooth-Dialog öffnen, BT-Namen des Telefons eingeben, Sichtbarkeit einschalten, Bluetooth einschalten.
Um vom E65 aus das Laptop zu finden: auf die folgende Registerkarte wechseln; von den Optionen »Neues gekoppeltes Gerät« wählen, warten, und ggf. autorisieren.
Sowie beide Geräte gekoppelt sind, kann die Sichtbarkeit dann wieder auf »verborgen« geschaltet werden.
Stören kann heftiger WLAN-Verkehr, wenn das Laptop eine Bluetooth-Version vor 1.2 fährt; gesteigert sicherlich, wenn auch das E65 selber im WLAN mitfunkt.
Verschiedene ältere Bluetooth-Stacks kommen mit Nokia-Geräten ohne Update nicht klar. Indiz beispielsweise, daß sich die zugehörige Bedienungsanleitung auf Ericsson-Geräte bezieht. Wieweit E65 funktionieren muß, weil Dein altes Nokia funktionierte, kann ich nicht beurteilen. Nokia implementiert Bluetooth wohl nicht exakt standardkonform, sagt aber im Zusammenhang mit den Systemanforderungen der Nokia PC-Suite namentlich, welche Bluetooth-Stack-Implementierungen kompatibel sind. Zusätzlich läuft mein E65 mit dem über die Supportseiten von IBM aktualisierten Bluetooth-Stack der IBM-PCMCIA-BT-Karten reibungslos, während die mitgelieferte Version mit Mühen gerade noch die Geräteerkennung hinkriegt, aber bereits bei der Kopplung scheitert. Mit dem aktuellen Toshiba-BT-Stack (wird auch verschiedenen USB-Sticks beigelegt, die nicht von Toshiba stammen), beobachte ich auch keine auffälligen Zicken. Testweise Installationen verschiedenster BT-Stacks zum Ausprobieren sind mit Vorsicht zu genießen, weil haufenweise COM-Ports angelegt werden, sich evtl. gegenseitig behakeln oder sich gegenseitig notwendige COM-Port-Nummern klauen.