Registrierung vortäuschen:
Unregistrierte Windows-Versionen senden öfter Daten an Microsoft als registrierte. Außerdem können versteckte ActiveX-Controls in Webseiten in Windows automatisch registrieren. Dazu werden Benutzerdaten verwendet, die auf dem System gefunden werden. Mit einer einfachen Änderung in der Registry lässt sich ein registriertes Windows vortäuschen.
- 1.) Starte über den Menüpunkt Start > Ausführen mit dem Befehl regedit > OK den Registrierungs-Editor
- 2.) Navigiere in den Registry-Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
- 3.) Doppelklicke im rechten Fenster auf den Eintrag RegDone und gib dort den Wert 1 ein. Damit wird eine Registrierung vor, was einige der Kontaktaufnahmen zu Microsoft verhindert
- 4.) Verlasse den Registrierungs-Editor danach. Registriere in diesem Zusammenhang auch das RegistrationWizardControl "regwizc.dll". Danach kann die Registrierung auch nicht versteckt über eine Microsoft-Supportseite durchgeführt werden. Gib dazu unter Start > Ausführen die abgebildete Befehlsfolge ein.
Achtung: Die Registrierung ist nicht mit der Aktivierung zu verwechseln. Diese muss in jedem Fall vorgenommen werden und lässt sich durch solche einfachen Tricks nicht umgehen.
Montoyafan, Du hast leider recht. Es ist also wohl so, dass die Aktivierung nicht umgangen werden kann. Ich hatte einmal eine Windows XP-Kopie (inzwischen legal), bei der eine Aktivierung nicht nötig war. Du musst dir wohl eine andere Version besorgen.
Euer Ilu