-
TV-Aufnahme am PC
hallo leutz
mal ne frage ins forum. habe eine tv-karte bei mir im rechner und habe gerade mal ausgetestet wie das mitd er aufnahme so von statten geht. ging eigentlich alles glatt. meine frage dazu ist ob man die aufnahme kompromieren kann da ich max ne viertelstunde aufnehmen kann bei mir auf der platte bzw auif der partition . sprich 12,2 gb waren bei einer viertelstunde weg. wenn ich das mal hochreche auf 1 1/2 stunden da brauch ich ja ne platte mal so von schlappen 80 gb. das kann es doch nicht sein oder?
wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet.
fetten gruss aus aachen andre
-
Hi
Es kommt darauf an, was Du für eine Software zur Aufnahme verwendest. Mit WinDVR zum Beispiel kannst Du das Format zur Aufnahme vorher festlegen. AVI oder Mpeg. Das spart Platz auf der Platte.
-
Desweiteren kommt es darauf an, ob deine TV-Karte bereits DVR-Fähig ist. Dabei wird der Film nicht mehr per Software, sondern von der Karte selbst kodiert. Dafür brauch mal viel weniger "Arbeitsspeicher" und der Prozessor wird nicht mit den Berechnungen belastet.
-
hallo danke erst mal für die schnelle hilfe. also bei der karte ist die windcr 3 software mit dabei. geht jetzt ohne probleme . hab auf der partition jetzt ca 12 stunden zum aufnehmen . klappt alles wunderbar.
noch mal fetten dank
einfach ein geiles forum mit super fähigen leuten
-
Kabelfernsehen am PC
So, hab keine Lust einen neuen Thread zu eröffnen, da ich nicht weiss (keinen gefunden) ob es einen gibt.
Also: Ich habe einen TV-Kabelanschluss und einen PC mit GRAKA die einen Video-In Eingang hat (Radeon X800 Pro IceQueII VIVO Version).
Nun möchte ich nicht noch eine TV Karte kaufen sondern irgendwie das TV Signal an die Grafikkarte hängen.
Geht das auf irgendeine Art und Weise, oder brauche ich da wirklich ne TV Karte?
Ich hab schon verschiedene Adapter gesehen, S-VHS auf Chinch Adapter. Habnt ihr eine Ahnung wie ich die am besten anstellen könnte.
Besten Dank im Voraus.
forsberg
-
Das ist kein Problem, wenn dein Fernseher einen Video-Ausgang hat. Hat er den nicht, bleibt noch die Möglichkeit den VHS-Recorder (falls Vorhanden) an den PC anzuschließen, da dieser zu 99,9% einen Videoausgang besitzt.
Mit Scart auf Chinch oder Chinch auf Chinch kannst du die Geräte meistens miteinander verkabeln.