AW: Fruchtfliegen loswerden?
So.....Hab das Rezept jetzt mal zusammengemischt.....sogar den guten Roséwein genommen....
Nein....hab keine neue Flasche angebrochen ;-)
Also die Zucker-Essigmischung die ich das letzte mal getestet habe hat absolut garnichts gebracht...
Aber ich bin ja bereit alles zu testen um diese kleinen Quälgeister endlich loszuwerden.....
AW: Fruchtfliegen loswerden?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
So.....Hab das Rezept jetzt mal zusammengemischt.....sogar den guten Roséwein genommen....
Nein....hab keine neue Flasche angebrochen ;-)
Also die Zucker-Essigmischung die ich das letzte mal getestet habe hat absolut garnichts gebracht...
Aber ich bin ja bereit alles zu testen um diese kleinen Quälgeister endlich loszuwerden.....
Wenn Du Deine "Haustierchen" immer noch hast, gibts auch immer noch die Quelle, wo sie
herkommen! Die hast Du noch nicht gefunden und beseitigt.
Bei mir war das schon mal ne verdorbene Kartoffel oder Zwiebel im Netz , da hatt ich einfach nicht nachgeschaut , weil ich auf "Obst" und "Säure" fixiert war.
Habe dann im Drogeriemarkt eine sogenannte Fruchtfliegenfalle erworben.
Das Teil sieht nicht unangenehm aus (grünes Plastikteil in Apfelform) und kann auch später wiederverwendet werden.
In dem Äpfelchen befinden sich Duftstoffe, die die Tierchen anlocken. Raus kommen sie nicht mehr.
Nach zwei Tagen war ich die Fliegen los.
Das hilft aber auch wirklich nur, wenn Du die Quelle des Übels findest.
Vielleicht ist ja mal ein Apfel unter den Schrank gerollt?... Oder vergährst Du gerade was.
Wenn man Wein macht, sieht man auch immer ein paar Fruchtfliegen das Gärröhrchen umkreisen.
Viel Erfolg!
AW: Fruchtfliegen loswerden?
Hab das Problem im Moment auch aber ich wüsste nicht wo die her kommen sollten o.O
Ich such einfsach nochmal und stell mir das Zeug auch mal dahin.^^
AW: Fruchtfliegen loswerden?
Zitat:
Zitat von
King Of The Carnival Creations
Hab das Problem im Moment auch aber ich wüsste nicht wo die her kommen sollten o.O
Ich such einfsach nochmal und stell mir das Zeug auch mal dahin.^^
kgkzgy Jaaaaaaaaaa, daß kenn ich !
Wenn man erst mal alles Essbare eingetütet und weggeräumt hat, kann man in Ruhe schaun,
in welcher Ecke des Zimmers es am Meisten wimmelt.
Diesen Teil nimmt man dann besonders kritisch unter die Lupe.
Manchmal gibt es Anziehungspunkte für die "lieben Kleinen", die sich besonders gut tarnen.
Balsamicoflaschen, deren Metallverschluß etwas aromadurchlässig ist.
Weinflaschen mit undichtem Korken.
Ein Apfelsaftrest im Glas, das an einer versteckten Stelle abgestellt und vergessen wurde.
Altes Blumenwasser.
Eine Tasse Milchkaffee, die das Schicksal des Apfesaftglases teilt.
Ein angesetzter Kombucha.
Vielleicht gar eine Delikatesse...
Du kennst die Geschichte, in der die junge Frau ihren Traummann bezirzen möchte.
Als sie erfährt, das er ein Gurmet ist, läd sie ihn zum Abendessen ein.
OOOO, in welche Ausgaben sie sich gestürzt hat.
Ein 3 Sternerestaurant würde vor Neid erblassen !
Und erst die Mühe........
ER kommt und zieht sich die rafiniertesten Delikatessen gelangweilt und blasiert rein.
:( Kein Kompliment, kein zärtlicher Blick - NiX :(
Sie verdrückt sich nach Nebenan um das Parfüm mit Unwiderstehlichkeitsgarantie
nachzulegen.
Als sie zurückkommt steht er auf einem Höckerchen vor dem Küchenschrank, von dem er ein vergessenes Auflaufschälchen mit Uraltinhalt geangelt hat.
Vor lauter Peinlichkeit und Verlegenheit kriegt sie keinen "Mucks" raus.
Das ist auch gut so denn er.... wpgxky ...vertilgt das vertrocknete , mit Schimmel durchsetzte Ekelzeugs genießerisch mit Kennermiene und murmelt mit verzücktem Blick:
" Hmmm.....finnisches Kräuterkrüstchen..."
Der Abend war gerettet.
Merke: Man besitzt manchmal mehr Delikatessen, als man weiß!
Es lohnt sich zu suchen ;)