-
??Gewicht??
Ich möchte mir einen CPU-Lüfter mit 500g bzw 750g kaufen und möchte nun wissen ob das ein Sockel A mit den normalen 6 klemmen auch beim Transport aushält oder ob ich den Lüfter zum Transport abbauen muss. Ich muss den Computer relativ häufig bewegen.
MFG
-
Ausbaun is beim Lüfter bissle Schlecht, wg der Wärmeleitpaste, allerdings würde ich bei enem Kühlkörper dieser Gewischtsklasse lieber auf Nummer sicher gehen.
Ich hab auch mal mit den Gedanken gespielt mir so´n Monster anzuschaffen, hab´s dann allerdings wieder verworfen, jedoch meine Gedankengänge archiviert ;)
Ich hatte vor mir Gewindestangen zu besorgen, diese auf länge zu bringen, in den Kühlkörper ein paar Gewinde zu schneiden (oder durchgehende bohrungen, dann mit Muttern festsetzen) und ihn nach oben, unten , vorne und hinten und eventuell zur Seite "abzusichern" so halt das er sich nicht bewegen kann, selbst wenn er das gern würde. (An den Enden natürlich die Stange auch befestigen.
Materialkosten ca 10 Euro, Arbeitsaufwand ca 2-3 Stunden, ja nach Geschick.
Dürfte im Endeffekt günstiger kommen als ständig neue Wärmeleitpaste. Zeit wird ebenso gespart, das ständige ein- und auszubauen dauert.
Zuletzt entfällt das Risiko einer Beschädigung der CPU beim auf- und abbau die dort ja auch immer gegeben ist.
Ohne eine Sicherung wie oben beschrieben (oder demontage) würde ich das Board mit dem Ziegelstein dran auf keinen Fall transportieren!
-
Hallo
Ich hatte auch mal einen solchen Lüfter auf meinem SockelA Mainboard montiert. Bei der Heimfahrt von einer Privaten LAN (der Rechner Stand aufrecht im Kofferaum) hat er mir quasi den Sockel vom Mainboard gezogen. Wahr wohl ein 30er-Zonen-Schweller zu viel fürs Board. :D
M.f.G., Ulmos
-
also meiner wiegt 450 g + lüfter und hat ne standart 6 nasen halterung...
hatte bislang keinerlei probleme...
4 loch is halt sicherer, aber wie gesagt 6 nasen tuts auch... und besonders vorsichtig bin ich bislang auch nich gewesen