-
Kein DSL und nun?
Hallo,
ich bin umgezogen und hier gibt es kein DSL, kein Kabel DSL, einfach nix.
Beim Nachbar, der ca 200m weg wohnt, bei dem wär es möglich DSL anzuschaffen.
Also bei 1&1 angerufen, der hat uns vorgeschlagen, man könnte per WLAN hierher Internet senden.
Er hatte solche Messgeräte und hat vom Nachbar aus, in jede Ecke in der hier ein Computer steht (sind 3 Computer, 2 stehen nebeneinander)
gemessen.
Der Typ hat gesagt, es wäre möglich.
Nun hab ich in einem anderen Forum erfahren, dass über 30m mit Wand dazwischen nix mehr geht.
Wer hat Recht?
Und wenn das mit dem WLAN nicht geht, hab ich mir gedacht, könnte man immernoch DSL Kabel (Patch Kabel) verlegen.
Also in der Luft wie eine Stromleitung hängen lassen.
Meine Mutter hat gesagt, dass das hier net so einfach geht.
Was nun?
Soll ich auf DSL verzichten, bis ich meine 11. Klasse fertig hab? Und selbst da wohn ich ja noch hier.
Oh man, ich hatte DSL1000 und jetzt hab ich son Schrott ISDN, was langsam ist, das mein Computer einschläft, und teuer ist, dass wir uns bald garkein zuHause mehr leisten können.
Gibt es noch alternativen?
-
Hallo
Prinzipiel sollte auch WLAN über die Entfernung gehen. Mit besseren Antennen (Richtantennen) und etwas erhöhter Sendeleistung bleibst du auch im legalen Bereich. Das Problem: Wenn es regnet oder schneit oder dichter Nebel herrscht wird deine Übertragungsrate ziemlich einbrechen.
Zum Kabel: Mit einem normalen Patchkabel ist nach 100 Meter Schluss. Um die Entfernung zu Überbrücken bräuchtest du ein Glasfaserkabel, wobei das Zeug samt passender Netzwerkkarten bzw. Medienkonverter für Privatanwender einfach zu teuer ist. Außerdem wirds von der Stadtverwaltung nicht gerne gesehen, wenn du einfach ein Kabel herumliegen oder hängen lässt.
Du hast evtl. 2 alternativen:
1. WIMAX. Ein neuer Funkstandart der größere Entfernungen überbrückt und von Providern betrieben wird. Hier wäre nachzufragen, ob es das bei dir gibt.
2. Breitbandinternet über Satellit.
M.f.G., Ulmos
-
Hi,
... wobei ich eine Breitbandverbindung via Satellit, für die bessere Variante halte, denn bei 200 Metern dürfte die Qualität der Verbindung und damit die mögliche Bandbreite doch sehr stark schwanken, selbst bei Einsatz von Richtantennen...
... außerdem hättest du keinen direkten Zugriff auf die Hardware, was bei Störungen oder nötigen Änderungen durchaus etwas umständlich werden kann...
Regards
Edgar
-
Internet via Satellit find ich scheiße, da es einfach zu teuer ist.
Und dazu muss ich ja eh noch weiterhin Minutenpreise bezahlen, wegen dem Rückkanal.
WiMAX, wo prüfe ich das, ob da hier geht?
Und was sind
Richtantennen?
Ich lese immer Richtantenne... bla bla bla, aber ich weiß absolut nicht was das ist.
Hab nur mal das mit dem Pringles Dosen gelesen (oh man ^^)
Klärt mich mal auf
-
Hi,
... sowohl für den Satelitenempfang als auch für den Rückkanal gibt es preisgünstige Flatrate Modelle...
... einfach mal umsehen...
Wobei man eine ganz klare Einschränkungen machen muss:
Leute mit einem hohen Traffic und damit ist nicht nur Filesharing gemeint, sollten die Finger von SkyDSL lassen, denn die haben eine sehr regide Portdrosselung... selbst Leute die "nur" Internetradio nutzen können Probleme bekommen...
Um die Reichweite der W-LAN Verbindung zu erhöhen brauchst du eine Punkt zu Punkt Richtantenne... diese Bündelt das Signal und richtet es auf den anderen Enpfänger aus und somit werden weitere Entfernungen überbrückt...
... dazu braucht es eine Antenne für den 2,4 GHz Bereich und damit hast du wirklich die Möglichkeit dir entweder eine solche Antenne selbst zu basteln (Pringelsdose oder eine leere CD-RW Spindel funktionieren wirklich :D) oder aber auf eine professionelle Antenne zurückzugreifen, da du allerdings 2 Antennen brauchst kann das neben der sonstigen Hardware durchaus ein teures Vergnügen werden.
Für deine Ansprüche wird ein 08/15 W-LAN Router Marke "gibts kostenlos oder für kleines Geld für Neueinsteiger dazu" eher suboptimal sein... dazu kommt dann der zweite Empfänger für deinen PC sowie im Zweifelsfall 2 Antennen...
Was mich aber interessieren würde, wäre der Umstand wieso es bei deinem Nachtbarn geht und bei euch nicht...
Regards
Edgar
-
Wieso es beim Nachbarn geht und hier net, keine Ahnung.
Er wohnt nur in einer anderen Straße.
Achja, wieso CDRW Spindel und nicht CDR?
CD Spindeln hab ich viele und genug.
Und Pringels könnt ich auch mal wieder essen...
Wie bastelt man sich so eine Antenne, und was für einen WLAN Router soll ich nehmen?
Kann ich auch so machen, dass der WLAN Sender bei dem Nachbarn steht und ein WLAN Empfänger mit Router bei uns?
Also er betreibt ja 1 PC mit Internet.
Wir 3.
Dass man den Empfänger gleich ans Fenster stellt.
Es soll nur ne Box sein, die irgendwie dann zu nem Router führt.
Geht das?
-
Hallo
Das beste Ergebnis erziehlt man übrigens mit Kaffe- oder Raviolidosen.
Beim Eigenbau solcher Antennen muss man äußert präzise arbeiten, da sonst Reflektionen die Hardware beschädigen können. Lieber fertige Antennen kaufen.
Außerdem brauchst du äußerst Dämpfungsarme Antennenkabel, die auch möglichst kurz sein sollten.
Als APs am besten 2 Linksys WRT54G mit Sveasoft Alchemie Firmware.
Aber überlege dir die WLAN-Lösung sehr gut. Auch dich kommt ein nicht geringer Finanzieller und Intellektueller Aufwand zu. Außerdem ist nicht sicher, dass am Schluss alles fehlerfrei Funktioniert. Du musst dir auch den Weg, den die Funksignale Zurück legen sollen ganz genau ansehen. Jeder Baum oder jedes Straßenschild verhindern ein funktionierendes Netzwerk. Du kannst auch fix damit rechnen, dass jedesmal, wenn eine Person durch die Richtfunkstrecke läuft deine Verbindung Ein- bzw. Abbricht, außer du Verfrachtest die Antennen ins 1. Obergeschoss bzw. auf den Dachstuhl.
M.f.G., Ulmos
-
Boah, ich seh einfach net mehr durch, also:
Wohngebiet ist 1. Stock ganz unten ist nur das Restaurant, und da dürfen wir bestimmt keinen PC hinstellen... ^^
Naja, jedenfalls seh ich sein Fenster ohne was dazwischen.
Luftlinie halt.
Bei ihm wärs dann auch der erste Stock.
Könntet ihr mir bitte Links geben, welchen Router und welche Empfängerboxen oder Karten ich nehmen soll?
Selberbasteln will ich net mehr, das ist viel zu aufwendig.
Am Geld scheiterts nicht, wir wollen DSL, egal ob wir da jetzt noch einige Extrakosten haben.
Es sollte jetzt nicht der beste und teuerste WLAN Router der Welt sein, ich will nix zu teures.
Ein billigen Router, der trotzdem gut genug ist.
Und wie gesagt, genug Geld für ne bessere Antenne ist da.
Vielleicht schlägt der 1&1 Kundenservicemitarbeiter das auch vor, welche Antennen wir nehmen können.
Keine Ahnung...
Wenn der Router, den man von 1&1 geschenkt kriegt, ganz ok ist, dann will ich jetzt nicht extra einen besseren kaufen. Es geht nur darum, ob es zwingend notwendig ist.
Und die Frage nicht vergessen, ob ich einen Empfänger am Fenster aufstellen kann, Der Nachbar den Router ans Fenster, und der Empfänger bei uns geht zu einem Router, der das alle unterteilt.
Weil die Rechner ziemlich weit vom Fenster weg stehen.
(2 Räume weiter)
-
Hallo
Den Router hier bekommst du schon für. Davon 2 Stück mit der Sveasoft-Firmware.
Ja du kannst die Antennen auch am Fenster platzieren. Das Antennenkabel sollte aber nicht länger als einen Meter sein, d.h. der Router sollte gleich daneben stehen.
M.f.G., Ulmos
-
Also soll ich 2 von dem Kaufen?
Ich stell einen beim Nachbar ans Fenster, der sendet das Internet zum 2. Router, der hier am Fenster steht, und an den kann ich dann die Internetkabel anschließen?
Kann ich den auch als Zwischenstop nutzen?
-
Hallo
Ja genau so funktionierts dann.
Was meinst du mit Zwischenstop?
Aber wie gesagt, überlege dir das mit der Richtfunkstrenke noch mal gut.
Man sich gut mit WLAN Auskennen und wenns irgendwo happert, ist es fast unmöglich aus der Ferne durch ein Forum Hilfestellung zu geben. Da muss einfach ein wissender vor Ort sein.
M.f.G., Ulmos
-
Ich glaub nich das das funktionieren wird. bei 200m....... nehm lieber DSL via sattelit
-
sat dsl ist mir zu teuer, da bezahl ich ja auch blow wieder nach minute
-
Hallo
Dann bleibt immer noch UMTS als alternative. Zur Zeit mit 384kb/s Downstream , aber geplant sind Datenraten bis zu 3Mb/s. Wie es preislich in Deutschland aussieht weiß ich zwar nicht, bei uns (Ö) gibts aber schon schon Flatrates, die 500MB für 30€ Monatlich erlauben.
M.f.G., Ulmos
-
für den preis bekommst du aber auch schon SkyDSL. 29,90€ für FlatRate