Paar Fragen zur Wasserpfeife
Hi erstmal.
Also ich habe par Fragen zur Wasserpfeife. Ich und Kollegen rauchen eigentlich fast regelmäsig eine. So un beim Rauchen sind uns ab und an mal Fragen hochgekommen. Also:
1. Wie sollte eine perfekt zubereitete Wasserpfeife aussehen. ALso Menge des Tabak und Wassers, wie groß die Löcher in der Alufolie und welche Anordnung sollten sie haben und wie sollte die Alufolie um den Tonkopf gewickelt sein. Weil uns ist öfters aufgefallen, dass einmal mehr und einmal weniger Qualm rauskam.
2. Was hat es mit der Größe der Pfeife auf sich ? Es gibt ja Unmengen von größen. Wir haben glaub ich so ca .30 cm. Bringt die Pfeife mehr wenn sie größer ist ?
3.Wie schädlich ist eigentlich eine Wasserpfeife?
Ok das wars fürs erste. Würde mich um jede Antwort sehr freuen.
DAnke schon mal.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
zu 1: Das Rauchrohr sollte ca. 5cm in das Wasser ragen. Der Topf sollte zu 2/3 mit Tabak gefüllt werden und dieser nicht zu fest gedrückt werden. In die Alufolie kannst du mit einem Zahnstocher Löcher stechen. Umso mehr Löcher in der Alufolie sind, umso besser bekommt der Tabak Luft und Hitze. Die Alufolie wird wie im Bild unten befestigt
zu 3: Also nachdem ich auch öfters eine Shisha rauche und man im Internet einerseits liest, dass sie unschädlich ist aber andererseits auch, dass sie schädlich ist, habe ich dem Gesundheitsamt mal eine E-mail geschrieben. die haben erzählt, dass rauchen immer schädlich ist und das ganze noch nicht so erforscht sei. Und bei und in der Zeitung stand mal, dass es 20mal so schädlich wie eine Zigarette ist. Hier allerdins steht das Gegenteil.
MfG madn