-
PCI-E und AGP
Hi,
ich hab mal so eine frage. und zwar gibt es eigendlich ein mainboard, das zwei steckpletze für Grafikkarten, und zwar einen AGP und einen PCI-E?
hab nämlich eine AGP-Grafikkarte und möchte mir aber ein neuesmainboard mit prozessor kaufen.
und das mainboard soll so zukunftssicher wie möglich sein.
mfg
-
RE: PCI-E und AGP
Hi,
... es gibt ein paar Hersteller, die bieten Boards mit AGP und PCI-e Support an...
Allerdings sind diese Lösungen nicht wirklich leistungsfähig, weil man für die Kompatibilität einige Kompromisse eingehen muss...
Allerdings solltest du auch mal ein paar Angaben machen, an welchen Prozessor du gedacht hast...
Regards
Edgar
-
ich hätte an einen Athlon 64 gedacht.
welchen genau weiß ich noch nicht. kommt auf das angebot und auf meine finanzielle Lage drauf an. die haben aber so und so doch alle den selben Sockel oder?
wenn mir aber jemand von so einem mainboard abratet oder die boards zu teuer sind dann denk ich über das ganze noch mal nach.
schon mal danke an alle!!!!!!
mfg
-
Hi,
... schau mal in den folgenden Thread, da wurde schon mal nach einer Hybridlösung gesucht...
... ansonsten gibt es die Board für den AMD64 auch mit AGP-Port allerdings maximal mit N-Force 3 Ultra Chipsatz...
... willst du auch auf einen aktuellen Chipsatz wie den N-Force 4 aufrüsten bleibt nur PCI-e...
Regards
Edgar
-
hab mal was von einem AGP auf PCI-E Adapter gelesen weiss aber nicht mehr von welchem Hersteller aber dann kannste deine alte Karte noch benutzen
-
Hi,
... hier wäre eine Meldung über einen solchen Adapter und auch andere Hybrid Lösungen...
Klick
Aber wie schon gesagt, diese Lösungen bieten nur einen Bruchteil der nativen Leistung der AGP-Karte und sind deshalb in der Regel für Gamer völliger Quatsch...
Regards
Edgar
-
Hi
Es kommt wohl ganz darauf an, um was für eine Grafikkarte es sich hier handelt.
Ein Nforce3 Board mit AGP-Port muß nicht mehr als 60 oder 70 Euro kosten und würde keinem weiteren Teil in der Zukunftssicherheit im Weg stehen.
Es wäre also kein riesiger Kostenaufwand dieses NF3-Board in ca einem Jahr gegen ein PCI-E Board zu tauschen, denn spätestens dann reicht die GraKa sowieso nicht mehr.
Wenn es sich jetzt aber schon um eine 9800pro/ 6600GT oder in etwa dieser Leistungsklasse handelt, würde ich lieber gleich die GraKa mit wechseln, denn noch gibt es etwas Geld für solche Karten auf dem Gebrauchtmarkt.
-
ASRock 939Dual-SataII
so wie ich das verstehe hat das board beide steckplätze
-
Hi,
... das Board hat sowohl PCI-e als auch einen AGP-Port...
Problem bei dem Board sind zwei Dinge...
... zum einen der ULi M1695/ULi M1567 Chipsatz, der leider in Punkto Leistungsfähigkeit in allen KAtegorien weit hinter der Konkurenz liegt, hier wird schon echte Systemleistung verschenkt...
... zum anderen ist der AGP-Port über die PCI-Bridge realisiert, wird also ebenfalls in seiner Performance gerade bei aktuelleren KArten gnadenlos ausgebremst...
Regards
Edgar
-
also lohnt es sich das board nciht zu kaufen?
ich hab überlegt mir ein neues board zu kaufen, damit ich für die zukunft einen pci-x steckplatz haben und damit ich meine 6800@ultra(agp) noch behalten kann.
2te frage: was haltet ihr von der ati x800gto(pci-x) ? die ist bei den meisten ebay-fertigrechnern dabei.