D21: Deutschland wird Informationsgesellschaft
Trotz Flaute in der IT-Industrie entwickelt sich Deutschland nach Ansicht der Initiative D21 mit unvermindertem Tempo zur Informationsgesellschaft. Der Abwärtstrend in der IT-Branche sei für die Entwicklung der Informationsgesellschaft nur eine Seite der Medaille, sagte der Vorsitzende der Initiative, Erwin Staudt.
Die andere Seite seien die Angebote im Internet und die Nutzer. Beides boome unvermindert. Für die Zukunft fordert D21 eine verstärkte Nutzung der Krankenversicherungskarte zur Datenspeicherung und die digitale Signatur auf dem Ausweis sowie die Aufnahme von Medienkompetenz in den Pisa-Test.
Auch im Bereich des E-Government sieht D21 Deutschland auf dem richtigen Kurs. Bis Ende des Jahres werden die Bundesbehörden mehr als 160 Dienste im Internet anbieten. Dazu gehören etwa die BAföG-Rückzahlung.
Große Fortschritte seien außerdem im Bereich Wissensgesellschaft zu verzeichnen. Zu Beginn des Jahres verfügten alle allgemeinbildenden Schulen über einen Internet-Zugang. Über 100.000 Lehrer hatten eine IT-Weiterbildung besucht, sagte der IBM-Deutschlandchef.
Info: www.initiatived21.de