AW: Atmel programmiererboard
Schau mal auf dem Link auf Seite 7. Vielleicht ist es hilfreich.
http://www.akagisan.de/electronic/at...ions-Board.pdf
AW: Atmel programmiererboard
Yaap (beim ATmega8535 muss aber die ini ergänzt werden)
Ponyprog
Bascom AVR
...
AW: Atmel programmiererboard
Hilft danke werd mich mal einlesen und schauen ob das was ist was ich mir vorstelle :).
scheint ne ziehmlich komplexe sache zu sein :).
was meint ihr denn zum pollin board kann man sich das an tun oder besser von reichelt denke aber mal das 80 flocken der spass nicht wert ist oder ??? hab zwar nen bissl. was gefunden zum thema denke aber mal nen bissl zu komplex um sich für das eine oder andere zu entscheiden.
AW: Atmel programmiererboard
Grab den thread ma lwieder aus und zwar folgendes, irgendwie kommt man anden kleinen kerlchen (Amtel AVR`s) wohl nicht mehr wirklich vorbei, also sollte ich mir mal so ein programmiertteil besorgen und da bin ich dann auf folgendes gestossen:
Atmel AVRISP mkII In System Programmer
wo für brauche ich den denn nun ??? doch eigentlich nur wenn ich ne schaltung aufgebaut habe und den CPU direkt auf der schaltung programmieren will oder??? und wofür brauche ich dann ein evolutionsboard ??? im microcontroller.net hab ich was gelsen kann man auch schnell auf nem steckboard nachbauen also könnte ich mir das board klemmen und lieber den programmer kaufen oder ???
ich für meinen teil wollte eigentlich nur die CPU`s programmieren und auf fertige schaltungen wie auch progs zurück greifen da mein elektronikwissen nicht so ganz zur eigen entwicklung reicht zur zeit würde mir das nachbauen interessanter schaltungen genügen (flackerlicht (kerzensimulation, lüftersteuerung lauflicht PWM etc.) denke mal nen USB anschluss ist auch nicht falsch weil serial ich glaub die nutze ich seit jahren net mehr und weis garnicht ob mein PC selbige noch hat :(.
vielleicht hat ja jemand ne idee.