Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Hi,
ich hab schon wieder eine Frage und zwar:
Ich hab gerade wie fast jedes Monat meinen PC von oben bis unten gesäubert und natürlich auch mit TuneUp meine Registry gecleant und sogar auch noch mit Registry Mechanic die Registry bereinigt. Es ist zwar alles schön und gut, aber ich habe gerade zufällig bemerkt, dass eigentlich alle Programme, die ich jemals auf dem PC hatte, trotz der regelmäßigen Reinigung unter Current_USers_Software zu finden sind......
Wie kann man das Problem beheben, wenn man jedes Mal nach einer Programmdeinstallation in der Registry das Programm auch noch entfernen muss, ist das etwas mühselig..................
mfg
tHx
ash_1
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
wenn es programe wie tune up nichtfinden hilft nur die mühselige handarbeiit :( leider
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Es gibt aber auch ein Programm, dass die Installation überwacht und dann auch wieder alles veränderte löscht!
Mir fällt der Name gerade ned ein, aber ich mach ne EDIT!
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Auf Freewarebasis fällt mir jetz5t keines ein, aber bei Norton SystemWorks ist ein solcher Installationsüberwacher und Entferner namens CleanSweep dabei.
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Danke erstmal für eure Antworten!
Gibt es andere Möglichkeiten auch noch (diverse freeware programme) und nehmen diese Dinge viel Platz in der Registry weg, oder ist es eigentlich egal?
mfg
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Wegnehmen tun sie dir sicher nix, aber der PC wird langsamer bei zunehmender "Verschmutzung"
Diese Reste kannst du nur manuell etfrnen oder du suchst dir einen Registry Cleaner.
MFG seppl
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Ich habe da mit Regcleaner gute Erfahrungen gemacht, vielleicht nicht perfekt, aber ich finds gut.
Und jv14 Powertools werden auch des öfteren gelobt.
Und von den Produkten der Firma Symantec/Norton rate ich eigentlich grundsätzlich ab, da ich immerwieder beobachtet habe das sich in den Autostart und als Dienst einrichten und nicht grade sparsam mit den Systemressourcen umgehen.
Klartext:
Ich beobachte auf Kundenrechnern immer wieder das Norton die CPU-Last im Leerlauf auf 30-50% Hochtreibt.
Muss aber jeder selber wissen.
mfg
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Nun ja wenn man ein Norton Paket mit AntiVirus installiert ist das normnal und auch so gewollt. Ist bei ähnlichen Programmen anderer Firmen genauso.
Wenn ein Rechner im "Leerlauf" ist, dann stört es ja keinen (weil er aufgrund der Auslastung nicht genutzt wird) wenn Norton die Festplatte instant auf Viren überprüft.
Das permanente überprüfen bei niedriger Auslastung ist nunmal iommer aktiviert wenn man es nicht ändert.
Das Symantek die regitry sehr anreichert ist dagegen ein wirkliches Problem. Daher bin ich (da es auch dasselbe kostet) in sachen AV von Norton auf Bitdefender umgestiegen.
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Gut ok.
Aber denoch habe ich immer Leistungeinbrüche festgestellt bei Norton.
Und das nicht nur mit Norton AV, die Internet Securety Suite war nicht viel besser.
Aber darum gehts hier ja nicht.
Zum Thema Registry habe ich mit dem Regcleaner gute Ergebnisse Erziehlt.
Wobei eine Software meist bei so einem Anwenderspezifischen Thema meist nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss ist
AW: Programme werden noch immer in Registry angezeigt
Jip, der RegCleaner ist ganz gut!
Vielen Dank an euch alle!
P.S. kann geclosed werden!