-
Wild kochen
Also mal ne einfache frage zum wild fleisch wild hat ja nen eigenen herbengeschmack jetzt würde mich mal interessieren wie dieser zustande kommt.
weil wo wir es dieses jahr gemacht haben war dieses typisch herbe nicht vorhanden wir haben weniger wein genommen und auch erst gegen ende des kochens selbigen dazu gegeben.
vorriges jahr haben wir das fleisch an gebraten und mit wein abgelöscht das fertige gericht hatte den typischen herben geschamck, so das ich nun vermute das er durch den wein hervorgerufen werden könnte.
oder jemand ne andere idee oder wei warum er fehlte ???
-
AW: Wild kochen
Das hat damit zu tun, wie das Tier gelebt hat und wie es gestorben ist. Außerdem wie alt es war.
MIt den verschiedenen Garmethoden kenne ich mich nicht so aus, aber wenn man das Fleisch in Milch einlegt, wird es wohl auch zarter und verliert diesen Wildgeschmack.
Ich denke, Ihr habt mit Eurem Fleisch einfach Glück gehabt.
-
AW: Wild kochen
Außer dem hier - habe ich nicht viel auf die Schnelle gefunden.
Vielleicht unterhälst du dich mal mit einem Metzger deines Vertrauens ... ich erinnere mich beispielsweise, dass eine Fleischereifachverkäuferin mir mal erzählte, dass - entgegen der üblichen Meinung - Rindfleisch besser schmeckt wenn man es "verrotten" lässt ... als wartet bis es an den Rändern dunkler wird weil reifer. (Nur ein Beispiel).
Viel Erfolg bei der Suche!
-
AW: Wild kochen
hmm danke steht nur leider nix wegen dem typisch herben geschmack drin wie der denn da hin kommt :(.
nun ja 2011 machen wir dann die nächste versuchsreihe :).