Nokia 6600 und Route66 ???
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum und bitte um Eure Hilfe. Ich habe ein Nokia 6600 und Route66. Stehe jetzt vor der Entscheidung welchen Bluetooth GPS Empfänger ich mir kaufen soll. Habe mich jetzt 7 Tage durch sämtliche Forums gelesen und habe 2 Empfänger in meine engere Wahl geschlossen.
1 ) RoyalTek RBT 1000 Xtrac II, und
2 ) Falcom Navi 1.
3 ) Fortuna Clip ON
Habe sehr viel über dieses Xtrac II gelsen, bin aber nicht schlauer geworden. Bitte Euch diesbezüglich um Erfahrungsberichte, welches Teil besser wäre, bzw. um Aufklärung über dieses Xtrac II und ob man dieses bei der RoyalTec RBT 1000 Xtrac II auch ausschalten kann, bzw.ob die Abweichung bei Xtrac II, wirklich so groß ist ?? Von der Größe würde ich ja der RoyalTek den Vorzug geben. Bitte Euch um viele Erfahrungsberichte.
1 Test Route66/Falcom Navi 1 mit 6600
Also das Teil ist heute angekommen > Falcom Navi 1 Bluetooth GPS Maus. Habs gleich mal angeworfen und das Teil hat innerhalb der angegebenen Kaltstartwerte die Satellitenverbindung hergestellt.
Bluetoothverbindung mit dem 6600 wie üblich problemlos hergestellt.
Rein ins Auto, Zielpunkt eingegeben und ab gings. Funktioniert tadellos, habe den Falcom einfach auf den Beifahrersitz gelegt und er hat die Verbindung brav gehalten. Habe keine Zwischenpositionen bei der Route eingegeben und bei Fahrtrichtungsänderungen die nicht der vorgeschlagenen Route enstprachen wurden die Änderungen schnell wieder neu berechnet. Konnte keinen Unterschied zum HP Pocket PC mit Destinator Routenplaner feststellen. Beim Heimfahren viel mir die Geschichte mit der Jackentasche wieder ein und so habe ich den Falcom im Auto sitzend in die linke äussere Jackentasche (Textilmotorradjacke dick!) gesteckt und auch noch den Zipp der Tasche geschlossen! Handy steckte rechts in der Mittelkonsole. Hat auf den restlichen 20 Kilometern nach Hause nie die Position verloren!
Damit muss man sich das Ding nicht unbedingt um den Hals hängen wenn man es ausserhalb des Autos für Wanderungen verwenden will :tongue:
Habs auch gleich mit TomTom Citymaps probiert, aber die Funktionen sind etwas anders als bei Route 66, konnte den momentane GPS Standort irgendwie nicht anzeigen (gibt den Menüpunkt nicht) aber hatte noch keine Zeit es ausführlicher zutesten. Citymaps hat den Falcom jedenfalls auch gefunden (persönliche Testinfo folgt noch)
Persönliches Fazit:
Route 66 mit dem Falcom Navi 1 am 6600 funktioniert spitze.
Falcom Navi 1 hat bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gemacht.
Auch am 6600 Display absolut ausreichend zu erkennen.
Ansagen von Route 66 mit Autoradio auf normaler Lautstärke (verständlich) gut zu hören.(Habe aber schon geänderte Ansagen mit +10db im Netz gefunden-muss nicht unbedingt sein)
Pocket PC mit Destinator Routenplaner und KabelGPSmaus kann auch nicht mehr.
Eigentlich will ich das Teil fürs Motorradfahren verwenden, durch die 3D Ansicht (für Voransicht der nahenden Kurven!) und veränderliche Maßstabsanzeige von Route 66 sowie leichterer eigener Planung von Routen (als mikt Destinator) mit unendlich Zwischenpunkten sollte das Optimal funktionieren (werde es noch diese Woche testen)
Wenn ich anderen erzähle was ich alles mit meinem 6600 machen kann (Navigation, Filme schauen, NGage Spiele zocken, EBooks lesen, Sprachentranslator, und und und ...) glauben die alle ich habe einen an der Waffel, bis ichs Ihnen zeige! :D
Das 6600 ist für mich einfach der Hammer!
P.S.: Der Falcom Navi 1 hat ca. 2/3 der Höhe vom 6600 und ist genau so dick-gekauft bei Ebai.de mit Ladekabel, Autoladekabel und USB-Ladekabel! um 129.- (suchst du nach Falcom Navi 1)
RE: 1 Test Route66/Falcom Navi 1 mit 6600
Zitat:
Original von toms6600
Beim Heimfahren viel mir die Geschichte mit der Jackentasche wieder ein und so habe ich den Falcom im Auto sitzend in die linke äussere Jackentasche (Textilmotorradjacke dick!) gesteckt und auch noch den Zipp der Tasche geschlossen! Handy steckte rechts in der Mittelkonsole. Hat auf den restlichen 20 Kilometern nach Hause nie die Position verloren.
Route 66 mit dem Falcom Navi 1 am 6600 funktioniert spitze.
Super das du da drann gedacht hast und das auch probiert hast.Also kann man das ja schon machen.Klar im Auto kann man das ding überall hinlegen.Aber wenn man z.B. zu Fuß in ner fremden Stadt unterwegs ist.Werd dann mal schauen wann ich 129 OIro überhabe ;(
Zitat:
Original von toms6600EBooks lesen
Kannst du mir da nochmal hilfestellung geben und sagen welches Programm du benutzt und wo du die Bücher herbekommst ;)
Testbericht 2 / 66+Falcom+Citymaps
Zitat:
Original von freak1704
Du schreibst, daß Du den Empfänger einfach auf den Beifahrersitz gelegt hast. Hast Du ein Cabrio?
MfG
freak1704
Nö, war kein Cabrio-Blechdach!
OK, jetzt läuft das Ding eigentlich permanent, grad das ich mich nicht aufs Klo navigieren lasse :D
Heute größere Ausfahrt in Wien, habe dabei mal die Navigation von Auto-schnellste Strecke auf Auto-kürzeste Strecke umgestellt. Bin seit 10 jahren im Aussendienst in Wien tätig und kenne mich mindestens genausogut wie ein Taxifahrer aus - behaupte ich mal so.
Ich war überrascht das Route 66 zu 95% "meine" Abkürzungen in der Stadt gewählt hat - mit dem hätte ich nicht gerechnet! Die Neuberechnung der Strecke wenn man nicht die vorgegebene Route wählt geht ziemlich schnell - d.h. wenn man links statt rechts abbiegt ist innerhalb von ca. 20 sec. die Strecke neuberechnet-klasse.
In der Innenstadt in den "Häuserschluchten" kams 2x vor das die GPS Angabe innerhalb eines Hauses 10m von meiner Position entfernt angezeigt wurde, immer beim warten an der Ampel, neben Häusern die links und rechts von mir in der einspurigen Straße ca. 25-30m hoch waren. Nach dem Losfahren wurde es aber gleich wieder richtig angezeigt. Würde mal sagen das mit diesen Ding jeder Ortsunkundige dorthin findet wo er hin muss. Zusätzlich habe ich noch die Anzeige von den Tankstellen mit großere Freude als sehr genau festgestellt. Habe auch einmal bei Stillstand alle Tankstellen im Umkreis von 10Km meiner GPS Position anzeigen lassen. Ergebniss: 188! mit Name (Aral,Esso,BP,Avanti,Shell ...) und Ihre Entfernung wurden angezeigt. Jeder kennt die Geschichte-Tank fast leer, tanke ich jetzt oder doch erst zuhause oder an "meiner" Tankstelle am Nachhauseweg. Hier siehst man genau wie weit die jeweilige Tankstelle noch entfernt ist > ich finds praktisch. Geht auch noch mit Lokalen, Apotheken, Restaurants, Hotels und noch vielen mehr.
TomTom Citymaps funkt ganz anders.
Du musst! eine Route eingeben - wobei du Anfang und Ende suchen musst - bei 66 kann ich von meiner momentanen GPS Position nach .... navigieren-Also nur das Ziel eingeben.
Keine Ansage bei Citymaps - man sieht nur die Route am Display und einen Pfeil im Kreis der sich bewegt-genauere Angabe gibt es keine - also ähnlich als würdes du mit Stadtplan fahren. Reicht sicher für Städtereisen, würde aber schon wegen den Mehrinformation trotzdem Route 66 nehmen. Dazu kommt noch das bei Citymaps bei Ändern der vorgegebenen Strecke keine Neuberechnung stattfindet-man sieht nur das man nicht auf der vorgegegbenen Strecke fährt, wie du dort wieder hinkommst muss man selber suchen.
Motorrad Test folgt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Null Problemo.
Für das zum Programmieren notwendige SirfDemo von der Falcom-Site ist dieses Befehlsscript. Einfach im Befehlsfenster auf Load gehen.
Ändere vorher die Endung von .txt in .cmd!
Dateianhänge mit .cmd-Endung nimmt das Board nicht an!