AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Wovon reden wir denn? Wenn Eltern ihren Kindern das Studium finanzieren zahlen Sie ihnen Unterhalt...
Hier noch ein weiterer Link, damit auch DU mal verstehst um was es geht!!
Unterhaltsanspruch gegen die Eltern - Studienfinanzierung - Geld+BAföG - Studis Online
AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Ich habe doch deutlich gemacht, dass sich die Beträge nach dem Einzelfall richten ... Außerdem lest den Artikel, da ist die Düsseldorfer Tabelle für diese Fälle doch ausdrücklich als Entscheidungsgrundlage der Gerichte aufgeführt!!!!
Wer es noch genauer wissen will, der nehme den Palandt, BGB-Kommentar und lese die Einführung vor § 1601 BGB, da steht das auch nochmal!!! Dieses Buch nimmt auch der Richter, da könnt ihr euch sicher sein. Der verlinkte Artikel ist allerdings wesentlich leichter zu verstehen.
AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Zitat:
Zitat von
BigJohn
Wo nichts ist kann man nichts holen.
Die Düsseldorfer Tabelle wird i.d.R. bei getrennt lebenden oder geschiedenen Elternteilen angewendet.
Sisso!:noone:
AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Wenn du zum Anwalt gehst, weißt du dann auch alles besser?? Unglaublich... *kopfschüttel*
Ich geb´s auf, vielleicht lebst du ja auch in nem anderen Rechtssystem ...
Die Düsseldorfer Tabelle wird für alle Arten von Unterhalt angewandt (Palandt, Einf v §1601, Rn. 15 ff.) Das schreibe ich jetzt nur noch mal für alle die es interessiert und die nicht total beratungsresistent sind.
AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Wer als allererstes an die Gerichtsbarkeit denkt wenn es um das entschlüpfen aus dem heimatlichen nest geht, der hat was an der Waffel. Diese taktik sollte, und das sagt einem doch schon der Verstand, nur im äußersten Notfall angewandt werden. Also wenn die Familie eh komplett zerstört ist.
Bafög ist so ne Sache, man muss schon recht wenig verdienen um da großen oder vollen Anspruch zu bekommen.
Für auswärtig studierende sieht das ganze mal grob so aus:
Das heisst es gibt jene deren Eltern genug verdienen um ihnen die Höhe des bafögs (oder mehr) auszuzahlen weil sie kein bafög bekommen.
Diejenigen welche den vollen bafögsatz bekommen, weil die Eltern einfach nicht können.
Drittens die Gruppe da langt das Geld von Bafög und Eltern zum Leben.
Und zu allerletzt die Gruppe gibt es auch und die ist nicht so klein: Die Eltern verdienen soviel das sie kein oder nur einen teil des bafögs bewilligt bekommen, können aber net soviel zuschiessen das es langt zum überleben in der Fremde.
Bei letzteren hilft euch kein Gericht der Welt, denn das kann auch keinem nackten Mann in die Tasche langen. Und alle Tabellen dieser Welt sind Makulatur. Das geht nur über eine Härtefallprüfung über das Bafögamt, oder simpel über das nebenbei jobben. Obwohl letzteren nicht so super ist, weil ein studium sehr fordernd ist.
AW: Das Leben zwischen Abitur und Studium
Zitat:
Zitat von
Forennomade
Wer als allererstes an die Gerichtsbarkeit denkt wenn es um das entschlüpfen aus dem heimatlichen nest geht, der hat was an der Waffel.
:p