-
also die tips sind ja hiermit schonmal ziemlich komplett wie man das system hochtaktet. habe da nur ein paar dinge noch anzufügen nicht das einem gleich die neue kiste in rauch aufgeht :)
also die vcore gleich auf 1.8 hochzustellen ist ein wenig risikoreich. ich würde nur in 0.025 schritte die vcore erhöhen und dann jeweils neu starten und die temperatur überprüfen.
wenn wir schon bei der temperatur sind. oc'en ohne gute kühlung geht früher oder später in die hose. also sollte aufjedenfall ein guter cpu-kühler vorhanden sein, die case-temperatur kann man fürs erste gut drücken wenn man einfach mal das seitenfenster nicht draufmacht.
zum multi und den geteilten meinungen. da kann ich mich nur meinen vorrednern anschließen, die prozessoren wie sie heute die meisten im umlauf sind sind gelockt und somit nicht über multi aufzutakten. wobei anzumerken ist das über multi NUR die cpu hochgetaktet wird und somit das dem restlichen system nicht viel bringt.
anderst ist es beim fsb. dieser erhöht die gesamtleistung des systems.
zum empfehlen ist da auf jedenfall ein 2500er barton der älteren marke. mit oder ohne lock ist bei diesem prozessor eigentlich egal, da bei einer fsb einstellung von 200mhz und dem üblichen multi von 11 ein 3200+ rauskommt, was den heutigen anforderungen eigentlich reichen sollte.
auch noch zu empfehlen, um das sytem stabil wie möglich laufen zu lassen ist bei bei pc3200 (400mhz) ramriegel den vdimm um 0.1 zu erhöhen und bei nforce2 board wie dem asus die rameinstellung von [auto] auf [100%] zu verstellen. (das dient dazu, die cpu und den ram syncron zu betreiben
und wie gesagt, kühlung ist das a und o :)