Wow! Das dauert jetzt aber einen Augenblick!
Ich melde mich auf jeden Fall wieder! :)
Druckbare Version
Wow! Das dauert jetzt aber einen Augenblick!
Ich melde mich auf jeden Fall wieder! :)
Hallo Ihr!
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
- den kompletten Cache gelöscht,
- DFÜ Speed V2.2 installiert und auf meine ISDN-Verbindung eingestellt,
- DFÜ-Optimierer installiert und ebenfalls auf meine ISDN-Verbindung eingestellt,
- ZoneAlarm kommplett deinstalliert und ohne Firewall online gegangen,
- Norton Firewall installiert,
- in der Systemsteuerung die Hardwarebeschleunigung um eine Stufe zurückgestellt,
- meine Yahoo!-Toolbar abgeschaltet,
- IE6 Service Pack 1 komplett neu installiert.
Hat aber leider alles nicht wirklich geholfen, obwohl ich denke, das, nachdem ich DFÜ Speed & DFÜ-Optimierer installiert habe, der Verbindungsaufbau etwas flotter vonstatten geht!
Norton Firewall habe ich wieder runtergeschmissen und wieder ZoneAlarm aufgespielt! Dort habe ich auch einen IP-Bereich von meinem Provider der sicheren Zone zugefügt!
Was mir noch eingefallen ist:
Ich habe von meiner Telefondose (TAE) eine Verlängerung zu einer anderen Telefondose (TAE) gelegt (ungefähr 30m). Es ist nur eine Verlängerung mit normalem Telefonkabel. Ein Freund von mir, ein Elektriker, der jeden Tag Kabelinstallation macht, meinte, das wäre kein Problem. An der zweiten TAE-Dose habe ich ganz normal meine NTBA & meine Telefonanlage angeschlossen (ohne Verlängerung!).
Manchmal stoppt der Seitenaufbau ungefähr genau in der Mitte des Ladebalkens und dann passiert nichts mehr. Nach einiger Zeit geht es dann manchmal weiter. Wenn der Seitenaufbau anhält und ich mein E-Mail Programm (Outlook Express) öffne, dann werden sofort(!) meine E-Mails abgerufen!
Wie schon früher gesagt, glaube ich nicht, das es an der Leistung meines Rechners liegt, denn mein Kumpel (der Elektriker) hat einen noch langsameren Rechner und WIN95 und da klappt alles reibungslos (auch er hat eine Telefonverlängerung!).
Wenn der Seitenaufbau stoppt, dann läuft meine Sanduhr weiter! Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, wollte es nur noch erwähnen.
Gruß, Ratchet
1. Hm, wie lang ist das Kabel zur ersten TAE Dose?Zitat:
Original von Ratchet
Hallo Ihr!
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
- den kompletten Cache gelöscht,
- DFÜ Speed V2.2 installiert und auf meine ISDN-Verbindung eingestellt,
- DFÜ-Optimierer installiert und ebenfalls auf meine ISDN-Verbindung eingestellt,
- ZoneAlarm kommplett deinstalliert und ohne Firewall online gegangen,
- Norton Firewall installiert,
- in der Systemsteuerung die Hardwarebeschleunigung um eine Stufe zurückgestellt,
- meine Yahoo!-Toolbar abgeschaltet,
- IE6 Service Pack 1 komplett neu installiert.
Hat aber leider alles nicht wirklich geholfen, obwohl ich denke, das, nachdem ich DFÜ Speed & DFÜ-Optimierer installiert habe, der Verbindungsaufbau etwas flotter vonstatten geht!
Norton Firewall habe ich wieder runtergeschmissen und wieder ZoneAlarm aufgespielt! Dort habe ich auch einen IP-Bereich von meinem Provider der sicheren Zone zugefügt!
Was mir noch eingefallen ist:
Ich habe von meiner Telefondose (TAE) eine Verlängerung zu einer anderen Telefondose (TAE) gelegt (ungefähr 30m). Es ist nur eine Verlängerung mit normalem Telefonkabel. Ein Freund von mir, ein Elektriker, der jeden Tag Kabelinstallation macht, meinte, das wäre kein Problem. An der zweiten TAE-Dose habe ich ganz normal meine NTBA & meine Telefonanlage angeschlossen (ohne Verlängerung!).
Manchmal stoppt der Seitenaufbau ungefähr genau in der Mitte des Ladebalkens und dann passiert nichts mehr. Nach einiger Zeit geht es dann manchmal weiter. Wenn der Seitenaufbau anhält und ich mein E-Mail Programm (Outlook Express) öffne, dann werden sofort(!) meine E-Mails abgerufen!
Wie schon früher gesagt, glaube ich nicht, das es an der Leistung meines Rechners liegt, denn mein Kumpel (der Elektriker) hat einen noch langsameren Rechner und WIN95 und da klappt alles reibungslos (auch er hat eine Telefonverlängerung!).
Wenn der Seitenaufbau stoppt, dann läuft meine Sanduhr weiter! Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, wollte es nur noch erwähnen.
Gruß, Ratchet
2. Wenn Du sagst das Du normales Telefonkabel zwischen den TAE Dosen benutzt hast, meinst Du damit ein schwarzes aus dem Laden oder Klingeldrat?
(Klingeldrat von der Post ist besser abgeschirmt und hat dickere Kupferkabel)
3. Welche störenden Geräte liegen zwischen den 30 m?
Mir scheint das so das viele Datenpakete verlohren gehen bzw. garnicht erst ankommen.
Dies Konstellation ist in der Tat sehr kurios. Hat nicht jeder :tongue:
Hast Du schon mal probiert vor den besagten 30m eine Verbindung aufzubauen (also schon ab der ersten TAE Dose)?
Gruß - MAN
1.Ca.30m.Zitat:
Original von man
1. Hm, wie lang ist das Kabel zur ersten TAE Dose?
2. Wenn Du sagst das Du normales Telefonkabel zwischen den TAE Dosen benutzt hast, meinst Du damit ein schwarzes aus dem Laden oder Klingeldrat?
(Klingeldrat von der Post ist besser abgeschirmt und hat dickere Kupferkabel)
3. Welche störenden Geräte liegen zwischen den 30 m?
Mir scheint das so das viele Datenpakete verlohren gehen bzw. garnicht erst ankommen.
Dies Konstellation ist in der Tat sehr kurios. Hat nicht jeder :tongue:
Hast Du schon mal probiert vor den besagten 30m eine Verbindung aufzubauen (also schon ab der ersten TAE Dose)?
Gruß - MAN
2.Das ist ein vierpoliges Kabel. Habe ich aus dem Baumarkt. Die äußere Ummantelung ist grau. Ich weiß aber nicht, wie dick der Draht selber ist!
3.Die 30m kommen größenteils zustande, weil ich das Kabel um zwei Türen herum legen mußte. Es liegen keine elektrischen Geräte dazwischen.
Im Flur habe ich die "normale, originale!" TAE-Dose. Mein Rechner steht in der Stube. Dazwischen liegen ca.10m "Luftlinie". Die Dose im Flur steht zu weit weg von meinem Rechner. Deswegen sind die beiden Drähte aus der ersten Dose mit einer Klemme verbunden. An dieser Klemme ist dann als Verlängerung von ca.30 dran. Diese Verlängerung führt zur zweiten TAE-Dose in der Stube, an der mein Rechner dran ist!
An der ersten Dose direkt habe ich den Rechner noch nie angeschlossen!
Könnten die Drähte im Verlängerungskabel eventuell nicht die optimale Qualität haben?
Warum läuft dann mein E-Mail-Programm "fast" optimal?
Ratchet
Man Oh Man das ist ja ne ganz schön harte Nuss die erst mal geknackt sein will.Zitat:
Original von Ratchet
1.Ca.30m.Zitat:
Original von man
1. Hm, wie lang ist das Kabel zur ersten TAE Dose?
2. Wenn Du sagst das Du normales Telefonkabel zwischen den TAE Dosen benutzt hast, meinst Du damit ein schwarzes aus dem Laden oder Klingeldrat?
(Klingeldrat von der Post ist besser abgeschirmt und hat dickere Kupferkabel)
3. Welche störenden Geräte liegen zwischen den 30 m?
Mir scheint das so das viele Datenpakete verlohren gehen bzw. garnicht erst ankommen.
Dies Konstellation ist in der Tat sehr kurios. Hat nicht jeder :tongue:
Hast Du schon mal probiert vor den besagten 30m eine Verbindung aufzubauen (also schon ab der ersten TAE Dose)?
Gruß - MAN
2.Das ist ein vierpoliges Kabel. Habe ich aus dem Baumarkt. Die äußere Ummantelung ist grau. Ich weiß aber nicht, wie dick der Draht selber ist!
3.Die 30m kommen größenteils zustande, weil ich das Kabel um zwei Türen herum legen mußte. Es liegen keine elektrischen Geräte dazwischen.
Im Flur habe ich die "normale, originale!" TAE-Dose. Mein Rechner steht in der Stube. Dazwischen liegen ca.10m "Luftlinie". Die Dose im Flur steht zu weit weg von meinem Rechner. Deswegen sind die beiden Drähte aus der ersten Dose mit einer Klemme verbunden. An dieser Klemme ist dann als Verlängerung von ca.30 dran. Diese Verlängerung führt zur zweiten TAE-Dose in der Stube, an der mein Rechner dran ist!
An der ersten Dose direkt habe ich den Rechner noch nie angeschlossen!
Könnten die Drähte im Verlängerungskabel eventuell nicht die optimale Qualität haben?
Warum läuft dann mein E-Mail-Programm "fast" optimal?
Ratchet
Also wenn das senden mit dem Mail Prog genauso klappt wie das empfangen, der IE aber Probleme macht könnte es an den Ports liegen.
Mail läuft ja über SMTP und POP3 Protokoll und somit über die Ports 110 und 25 wenn ich das noch im Kopf habe.
HTTP oder html geht über Port 80.
Könnte es sein das Du über eine Proxy surfst oder so ein Gerät drann hast was dir Dialer vom Leib halten soll? Würde ich mal alles weg lassen.
Guck auch mal nach der "hosts" Datei (über Suchen oder unter c:\windows\i386) und überprüfe mal den Inhalt mit folgendem:
Das muß da drin stehen.Zitat:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
Wenn nicht berichtigen (ist aber schreibgeschützt).
Und lass mal Regclean drüberlaufen (siehe Anhang)
Reinigt die Regestry.
Ansonsten fällt mir gerade auch nix mehr ein.
Gruß - MAN
Hallo man!
Ich habe RegClean benutzt. Hat aber nichts gefunden!
Die "hosts"-Datei habe ich gefunden. Sie ist in Englisch und natürlich mein Betriebssystem folgend für WIN98.
Bei mir sieht sie so aus:
# Copyright (c) 1998 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP stack for Windows98
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host
127.0.0.1 localhost
Irgendwelche Zusatzgeräte (Kostenpflichtigenzugangsweghaltedingsbums) habe ich nicht zwischengeschaltet!
Ich denke, ich werde mal ein anderes Verlängerungskabel mit größerem Querschnitt versuchen! Vielleicht klappt's dann besser!?
man! Vielen, vielen Dank für Deine große Hilfe! Und für Deine lange Geduld! Sowas ist heute wirklich nicht mehr selbstverständlich! :)
Ich melde mich auf jeden Fall wieder (kann aber einige Tage dauern!).
Viele, dankbare Grüße!
Ratchet
Vielen, herzlichen Dank natürlich auch an Mordekay!
Schande über mich, das ich Dich übersehen hatte!
Habe jetzt spontan einmal Mozilla Firefox Version 0.9.2 installiert.
Läuft z.Z. problemlos (toi, toi, toi)! kupwqp
Hallo!
Das Kabel habe ich nicht gewechselt. Mein Nachbar hat auch ISDN (allerdings von der Telekom) und meinte, das auch er manchmal diese Aussetzter hat. Seit ich Mozilla Firefox 0.9.2 als Browser benutze klappt es mit dem Seitenaufbau aber viel besser! Die Seiten bauen sich viel schneller auf! Das ist echt toll! Allerdings dauert es manchmal (aber wirklich nur manchmal!) etwas länger, wenn der Hostname aufgelöst werden muß (steht in der untersten Zeile des Browsers, was immer das auch heißen mag!?).
Viele Grüße, Ratchet
... auch mal beim Anbieter nachfragen was mit der Leitung ist.
Zumindest die Telekom kann das nachprüfen.
Die schalten sich auf die Leitung un können bis zum Modem gucken.
Würde ich mal machen. Du zahlst ja auch, dann kannst Du auch verlangen das die Leitung stimmt.
Gruß - MAN