-
so, es waren jetzt so viele versionen die ned stimmen, jetzt muss ich mal das wort ergreifen kyupgd
also innerhalb der Garantiezeit (also 1 Jahr) auch wenn auf der packung 2 jahre steht es gilt nur ein Jahr da dieses Nokia selbst gewährleistet wird.
(die Zählung beginnt ab rechnungsdatum, wenn die Rechnung nicht mehr vorhanden ist wird einfach das Produktionsdatum + 2 monate gerechnet)
doch das 2. Jahr ist Händlergarantie (z.B. wenn man das Handy bei seinem Netzbetreibershop gekauft hat) haftet der händler für das 2. jahr nicht mehr Nokia.
und jetzt kommt das aber:
wenn es ein schwerwiegender Softwarefehler ist, wie man kann das Handy nicht mehr starten oder es funktioniert einfach garnichts mehr, ist das Update auch außerhalb der garantiezeit kostenlos.
aber die meisten Service Center machen es einfach immer gratis, man muss eben nett und freundlich fragen und auf nicht beleidigende, aber doch bestimmte art klar machen dass es ein echt nerviger fehler ist.
gruß, Flyingfox
Nachtrag: jedes Nokia Service Center kann ihren eigenen Preis für ein Update außerhalb der Garantiezeit verlangen. durchschnittlich beträgt der preis 10-30€ aber davon sieht das Center nix denn der komplette Betrag muss an Nokia abgeführt werden wwugyy
-
Falsch
du hast 1 Jahr Garantie und in der Zeit bejkommst du das Update kostenlos danach muss du zahlen les mal den garnatiebeleg von nokia durch
der gesetzgeber schreibt 1 Jahr garantie vor und 2 jahre gewährleistung kleiner unterschied :(
-
Das wäre ja das neuste, dass man bei Nokia sogar 24 Monate lang Software Updates kostenlos bekommt, denn nicht mal bei Siemens oder Samsung bekommt man so einen guten Support!
- Bei Siemens bzw. Samsung bekommt man 12 Monate kostenlos Software Updates...
- Bei Nokia war und ist es leider nur ein halbes Jahr - definitiv!
________________________________________________________
Nachtrag:
Habe gerade nachgelesen, in "Deutschland" sind es 12 Monate:
Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt eines Software-Update: Innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kauf Ihres NOKIA-Handys ist ein Update bei einem Serienfehler im Regelfall kostenlos (der Händler bekommt dafür ein Entgelt von NOKIA).
-
dann geh mal zum Nokiashop und erzähl ihnen die Geschichte, dann wirst sehen was rauskommt :D du hast nämlich der kleine Zusatz---->beschränkte<---- Garantiebestimmungen übersehen.
als ich das letze mal beim Shop war hat man micht in die wüste geschickt als ich mit der 2 Jahre gewährleistung kam.
Man hat gesagt ich soll dorthin gehen wo ich das Handy gekauft habe, dort kann ich das 2. Gewährleistungsjahr geltend machen, aber nicht bei ihnen!
und so war es auch. der Netbetreiber hat das handy extra einschicken müssen (natürlich Kostenlos) und hat mir dann ein repariertes handy zurückgegeben.
-
@Flyingfox
also die ersten 12 Monate repariert es dir Nokia, das haben wir alle verstanden....
24 Monate hast du Gewährleistung, was praktisch heißt, dass du innerhalb der ersten 6** Monate zu dem Händler gehen kannst, bei welchen du das Gerät bezogen hast um etliche Mängel zu reklamieren, welcher Dich aber wiederum zur NokiaServicestelle schicken wird, da dies in die 12 Monate Garantiezeit für welche Nokia haftet hineinfällt - logisch
Nach dieser 12 Monate Garantiezeit von Nokia aus ist es nun so, das du noch 12 Monate Gewährleistung beim Händler übrig hast, was wiederum heißt dass man dann beweisen muss, dass der Mangel schon bei der Übergabe bestanden hat. Das kann in der Praxis aber sehr schwierig werden. Auch Mängel aufgrund typischer Abnutzung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen! Weiters kommt dann noch hinzu warum reklamiert man erst nach 12 Monaten, wenn das Gerät eigentlich schon von Anfang an beschädigt war....
Aber vielleicht ist das bei Euch weiter im Westen sprich in Vorarlberg ein wenig anders!
** Vor 2002 hatte man bei Reklamationen nach dem Kauf das Problem, dass man beweisen musste, dass die Ware schon einen Mangel hatte, als diese übernommen wurde. Seit 2002 wird erst einmal vorausgesetzt, dass der Mangel schon bei der Übergabe vorhanden war, dies nennt man Beweislastumkehr. Die Beweislastumkehr gilt nur in den ersten sechs Monaten ab Kaufdatum
-
ist in der firmware 5.35 denn nun endlich das scheiß betrieberlogo der neuen SIM-Karten weg, welches ncihtmal mehr mit hilfe von reallyboom überschrieben werden konnte? Und sonst? Was kann 5.35... neue Features?
-
kann bei meiner 5.35 die betreiberlogos killen!
-
alte oder neue sim? Schließlich gings bei 4.44 mit alter karte ja auch
-
Was ist für dich ne neue SIM?!?
-
Mir wurde mein altes 6230 im Dezember gestohlen. Im Jan hatte ich dann ein neues Handy und ne NEUE SIMKARTE von Vodafone (Lieferdatum 03.01.'05). Mit Softwareversion 4.44 und der alten T-Mobile-Sim von meiner Ma' läuft alles.. reallyboomlogo und fertig is das.... mit der NEUEN SIM von Vodafone.... mit 4.4. kann ich mich noch so anstellen... vodafone.de schiebt sich mitten übers hübsche Gesicht meiner Freundin :( Scheiss PROVIDER!
-
achso! hab keine so neue SIM, dass ich das sagen könnte! sorry!
-
Hi,
ich habe auch Version 5.35 drauf und konnte mit realyboom das Betreiberloge entfernen. Das heißt, wenn ich unter Displayeinstellungen - Betreiberlogo gehe, kann ich ja auswählen - Ein oder Aus, sage ich Aus, ist dass kleine E-Plus wieder da. Ich habe mein 6230 jetzt ca. 2 Wochen, neu mit neuen Vertrag, also gehe ich davon aus, dass auch die Sim neu ist, oder.
Gruß
Jeepy
-
E+ ist der Anbieter, ne? Soweit ich weiß isses nur bei den Vodafone und T-Mobile D1 - Karten so :-(
Danke für die Infos schonmal!
-
Ich habe eine E-plus Karte. Deswegen ja auch das blöde Logo, mitten auf dem Gesicht.
Jeepy
-
@ Jeepy
Hallo Jeepy,
du wärst die einzige (soweit ich weis), die mit einer E-Plus Simkarte, Probleme hat das Betreiberlogo zu entfernen.
Versuch es doch mal mit dem kostenlosen Löschlogo von Jamba. >>> Klick hier <<<
Über Wap bei Reallyboom. >>> Klick hier <<<
Oder mit MobiMB bzw. dem Oxygen Phone Manager.
Ich habe auch E-Plus und es gab noch nie Probleme.
Bye
Klein Idefix