dann kauf dir einfach das spiel
oder mach nen ordentlichen chip rein
mit hd loader vergiss es lieder, ich glaub du würdest es eh nich hinkriegen, ist nicht böse gemeint, aber das würde zu schwer sein
Druckbare Version
dann kauf dir einfach das spiel
oder mach nen ordentlichen chip rein
mit hd loader vergiss es lieder, ich glaub du würdest es eh nich hinkriegen, ist nicht böse gemeint, aber das würde zu schwer sein
ne slide card nicht,,, slide kard kann auch dvd 5 lesen trotzdem klappen echt nicht viele gamez darauf,, slide card ist grundsätlich scheisse...
da kansnt gt 4 vergessen ^^
und ps. du hast wirklich gar nsicht von einer slide cart erwähnt ^^
ja ok aber ich bin mit der slide card zufirieden bei mir laufen bis jetzt alle sk! DVD rohlinge mit mehr als 4,7 gb gibts nicht ohne DL oder?
doch beide seiten beschichtet
aber die mal zu finden XD
p.s. is aber nur für filme und daten sinnvoll und nicht für games!
Zitat:
Original von Gogeta77
ja ok aber ich bin mit der slide card zufirieden bei mir laufen bis jetzt alle sk! DVD rohlinge mit mehr als 4,7 gb gibts nicht ohne DL oder?
ehm doch DVD 9 IST DOUBLE LAYAER
oda hab ich da was falsch verstanden an deiner frage ?
ja also es muss nicht dvd9 sein ich will nur eine mit vllt 6gb die die slide card lesen kann aber sowas gibts ja net das das funzt oder?
nope
und wenn ich ein dvd-ram rohling nehme?
ne ^^ dvd ram ist doch das selbe auser das die ram halt eben viel länger halt und so zu sagen mehr aushalten ... ect..
ähm ram liest die ps2 nicht
und es ist definitif net das selbe -.-'
ram ist zu gut für diese welt XD
jo es ist nicht das selbe aber wo ist denn bitte der unterschied ???
auser das es resistenterist und länger hält ??
wenn de was sagtst dann erklärs bitte auch -.-
DVD-RAM funktioniert im Prinzip ähnlich wie DVD±RW, hat aber bessere Aufzeichnungsfeatures als die beiden gebräuchlichen Formate. Ähnlich einer Festplatte, verwaltet das RAM-Laufwerk defekte Sektoren und sperrt diese bei Bedarf für die Beschreibung. Durch ein zonengestütztes CLV-Format (ZCLV) kann der Laser sehr schnell auf der Disc platziert werden.
Inzwischen gibt es zwei unterschiedliche DVD-RAM-Standards. DVD-RAM 1.0 mit 2,6GB / 5,2GB (Einseitig/Zweiseitig) Kapazität und den neueren DVD-RAM 2.0 Standard, der 4,7GB beziehungsweise 9,4 GB pro Disc zulässt.
Die DVD-RAM wird meist in einer so genannten Cartridge verkauft, um eine Beschädigung der Reflexionsschicht zu verhindern. Auch hier gibt es inzwischen zwei Typen. Typ 1 ist ein Cartridge, das nicht geöffnet werden kann, aus Typ 2 dagegen kann die DVD entnommen werden. Last but not least gibt es DVD-RAMs, die ohne Cartridge auskommen. Da der LG-Brenner mit einer herkömmlichen Schublade ausgestattet ist, kommen für das Gerät nur Typ 2-Discs oder jene ohne Cartridge in Frage.
Die DVD-RAM-Disc unterscheidet sich auch optisch von den Rs und RWs. Auf der reflektierenden Schicht erkennt man viele rechteckige Markierungen, die für die Zonenunterteilung zuständig sind.
Ein großer Vorteil der DVD-RAM gegenüber den anderen wiederbeschreibbaren DVD-Formaten ist die hohe Datensicherheit. Mit theoretisch 100000 Überschreibvorgängen (bei DVD±RW sind es maximal 1000 x) und einer geschätzten Lebensdauer von 30 Jahren für die Daten auf dem Medium, ist auch in Zukunft mit intakten Informationen auf der DVD-RAM zu rechnen. Man sollte sich jedoch die Medien unterschiedlicher Hersteller genau ansehen, denn Maxell garantiert zum Beispiel nur zehn Jahre Archivtauglichkeit.
Dieser Vorteil wird leider auch mit einigen Nachteilen erkauft. Eine DVD-RAM kostet je nach Hersteller zwischen 15 und 30 Euro pro Stück und ist damit sehr viel teurer als vergleichbare DVD±RWs. Auch die Kompatibilität mit anderen Geräten ist bei der DVD-RAM niedriger als bei herkömmlichen DVDs. Nur wenige DVD-Laufwerke und –Brenner können das RAM-Format lesen. Auch die meisten Standalone-DVD-Player werden damit Probleme haben.
Um die DVD-RAM-Fähigkeiten voll ausschöpfen zu können, muss zusätzlich ein kleiner Treiber installiert werden, der den GSA-4040B als DVD-RAM-Laufwerk in das Betriebssystem einbindet. Ist dies geschafft, kann der Brenner wie eine Festplatte angesprochen werden. Es fällt lediglich der Geschwindigkeitsunterschied zu modernen Highspeed-Platten auf. Daten können einfach und ohne Brennprogramm auf die DVD kopiert werden. Auch das Löschen oder Überschreiben funktioniert problemlos.
cool :D
ich hab weniger als die hälfte des textes verstanden xzwzup
löl wirste schon irgendwann ^^