nix da !! wenn du alle ports freischaltest brauchst auch keine FW mehr!! die standartports (21, 80, 110 etc) müssten eigendlich imemr gehen und die anderen braucht ein normaler user nicht!!Zitat:
Zitat von Schlichti
Druckbare Version
nix da !! wenn du alle ports freischaltest brauchst auch keine FW mehr!! die standartports (21, 80, 110 etc) müssten eigendlich imemr gehen und die anderen braucht ein normaler user nicht!!Zitat:
Zitat von Schlichti
was zeigt sie an? also was wurde geblockt?? ich dneke,d as is des rätsels lösung!!!Zitat:
Zitat von achim89
naja, vor der instalation, als noch alles ging, zeigte sie oft an, dass irgendwas auf mein pc zugreifen wollte, dann steht da noch ne IP und dann noch mehr info text, aber das hab ich nie wirklich gelesen
aber das dürfte nix damit zu tun ahbne
hast du mal die koplette FW runtergeschmissen, incl aller regeln etc dann sie mal neu installiert bzw eine andere draufgetan??
eieiei was man da so ließt, da stellen sich einem ja die Haare zu Berge.
Router:
Verbindet zwei Netze mittels NAT. NAT kann dabei auch als Firewallinstanz angesehen werden, da keine Verbindungen von aussen mehr ins Netzwerk möglich sind. Ausser der BEnutzer leitet entsprechende Ports weiter. (Hilft gegen Würmer wie Blaster32).
Software Firewall:
Wird auf einem rechner zwischen Internet und dem internen Netzwerk installiert. Filtert dort den Traffic.
Desktop Firewall:
Hat ausser dem Namen nichts mit einer Firewall zu tun. Sie kann den Traffic zwischen Internet und dem internen Netzwerk NICHT kontrollieren/Filtern. Auch wenn dies von den Herstellern versprochen und durch diverse aufpoppende Nachrichten während des Betriebes suggeriert wird. Sie sitzt an der völlig falschen Stelle. Nämlich auf dem Client selbst. Dort ist sie vom Betriebssystem und den installierten Programmen abhängig und kann durch sie kompromitiert werden. Durch die Fehler dieser Software (und wie jede andere Software auch hat sie diverse) kann auch das System durch den Einsatz einer Desktop Firewall Schaden nehmen. Sie besitzt Systemrechte.
Dashier lesen und das Problem selbst lösen
Wenn du es komplett gelesen und verstanden hast wird sich dein Problem fast ganz von allein auflösen.
Kleines Beispiel:
Norton und "selfDOS":
Durch ein einzelnes leicht verändertes Paket sperrt die Desktop Firewall den Zugang zum DNS. Man ist vom Internet abgeschnitten.
Super antwort ELDAR wollte gerade hineinschreiben kontrolliere die DNS dort sollte womöglich der fehler liegen, bei manchen routern musst du die DNS manuel eingeben bei manchen geht es automatisch.Zitat:
Zitat von ELDAR
wie gib ich die manuel ein und was mus ich eingeben?
Moin,
kann es sein das dass problem an der Windows FW liegt??
Habe mal gehört dass es zu solche probleme fuhrt wenn man "doppelte" FW's aktive hat.
hm, zuerst war die wf gar nicht aktiviert
also ist der windows FW nicht aktiv?
Sicher?
was für ein Betriebssystem hast du?
hab xp home sp 2
ähm, doch, jetzt is sie an, denn besser die als gar keine
denn versuche die win FW zu deaktivieren und Norten Aktivieren, obs dann funzt mit internet.
tatsach... IE geht, aber msn und firefox nüd
hast du die freigegeben?
ja.. voll freigegeben, aber nix ><