Ist das das chemie zeugs? Was ma für quantitative infos aus einer reaktiongleichung herausholen kann und so?
Mfg b4stL
Druckbare Version
Ist das das chemie zeugs? Was ma für quantitative infos aus einer reaktiongleichung herausholen kann und so?
Mfg b4stL
was meinst du genau damit?
es geht in die richtung (als tipp)
Warte ich such mal Prfessionelle worte dazu ^^
----------------------------------------------
Die Stöchiometrie ist eines der grundlegendsten und einfachsten matemathischen Hilfsmittel in der Chemie. Sie beruht auf dem Massenerhaltungssatz und beschäftigt sich mit der Frage, welche quantitativen Informationen aus einer Reaktionsgleichung gewonnen werden können. Der Begriff Stöchiometrie kommt aus dem Griechischen ("στοιχειον" = Grundstoff und "μετρειν" = messen).
(=
Mfg b4stL
jepp
einfach gesagt "Die Lehre von der Zusammensetzung chemischer Verbindungen"
Ja so kann man es natürlich auch ausdrücken =)
Nächste Frage: Wozu benötigt man die Differenzialrechnung?
Mfg b4stL
Berechnung von lokalen Veränderungen von Funktionen.
Jep =) weitööör
Mfg b4stL
ot: spielen nur zwei an dem quiz?
bt: woher stammt kommt müsli?
Würd mal meinen aus der Schweiz
das ist richtig
Joa ich bin ganzen tag da.. bin ja in da arbeit ;)
Nächste Frage:
Welche Zahl wird durch verschiedene bildliche Darstellungen auf der Rückseite der Ein Dollar Note wiederholt symbolisch dargestellt?
edit: also die 1 meine ich nicht, das wär ja zu einfach....*ggg*
15,24 ?
Mfg b4stL
Leider Falsch (wie kommst du darauf :confused:)Zitat:
Zitat von b4stL
edit: es gibt natürlich einen ganz bestimmten Grund für diese Darstellung
hmm
die frage ist ja mal richtig schwer
da muss man fast schon reporter sein, es ist die zahl "13" die man in diversen symbolen und wörtern wiederfindet, insgesamt sind 8 merkmale vorhanden die diese zahl beinhalten (1 auf der vorderseite, die restlichen auf der rückseite)
Richtig!
Die 13 symbolisiert die 13 Kolonien, die ihre Unabhängigkeit von GB erklärten und die Grundlage für die Unabhängigkeit der V. Staaten v. Amerika bildeten.
nicht nur *g* hier steht noch ein wenig mehr
hm, da hier langsam die fragen schwieriger werden, versuch ich auch mal eine recht schwierige zu stellen:
wie nennt man durch deiche geschütztes marschland
richtig
Welches der unten genannten Lebensmittel enthält am meisten Eisen?
1. Rindfleisch,
2. Spinat oder
3. Schokolade???
hm,
spinat
@nokia6260user: pallini ist eigtl. am zug
Oh Entschuldigung*also immer der der richtig geantwortet hat darf die nächste Frage erst stellen richtig?
Na gut werds beachten.
Spinat ist falsch!
so ist es nokia6260user
hm,
also auf dieser seite taucht zwar rindfleisch auf, aber nicht als das mit dem höchsten eisengehalt (pro 100g), auch auf dieser seite ist rindfleisch nicht auf der top position
schokolade taucht nicht explizit auf in der aufzählung mit den eisenreichsten lebensmitteln
soll ichs auflösen ????:D
Hi
Ich würde ja sagen!
Denn wenn 2 oder fast schon 3 Tage keiner mehr was Postet ist es wohl an der Zeit ;)
Kannst ja gleich eine neue Frage rein Posten ;)
mfg Danny
OK hätte eher was schreiben sollen,sorry!!
Also:
Schokolade enthält am meisten Eisen(ca.6,7mg/100g) Spinat am wenigsten(ca.4,1mg/100g).
Früher hielt man Spinat für zehn mal eisenhaltiger, weil in einer der ersten Lebensmittel-Analysen versehentlich ein Komma falsch gesetz wurde. Obwohl dieser Tippfehler schon in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bemerkt wurde, besteht der Irrglaube vom vielen Eisen im Spinat zum Teil noch heute.
p.s.(Rindfleisch ca. 3,2g)
OK neue Frage:
In welcher europäischen Stadt gibt es die meisten Brücken?
1. Hamburg
2. Venedig oder
3. Amsterdam ???
Zitat:
Zitat von Nokia6260user
Macht ja nichts ;). Nur das Spiel muss weiter gehen.
Zitat:
Zitat von Nokia6260user
OK. Das ist eine gute frage. Also ich glaube nicht das es Venedig ist. Denn das wäre zu einfach.
In Hamburg war ich mal als kleiner Junge. Kann mich nicht an all zu viel dran erinnern. Aber ich glaube das die da schon recht viele Brücken haben.
Amsterdam kenne ich überhaut nicht. Ich habe davon leider noch keine Bilder gesehen. Von Venedig kenn ichwenigstens ein par Bilder...
Also lange Rede kurzer sin. Ich glaube es ist:
*Trommelwirbel*
Hamburg
*Tada*
Richtig? Wenn ja, wäre es nett wenn du zufällig auch genaue zahlen haben solltest *nur aus reiner neugier* "Das soll keine frage in falle einer richtigen antwort sein ;)."
Na da hast Du recht wenn auch nur geraten(oder bluffst Du? ;) )
Hamburg hat die meisten Brücken.
In Venedig gibt es knapp 400 Brücken, in Amsterdam über 1000, und in Hamburg sind es 2124.
So nun bist Du am Zug Danny1983.
Zitat:
Zitat von Nokia6260user
wow das sind beeindruckende zahlen. Mit so vielen Brücken habe ich nicht gerechnet.
Ja es war geraten. Venedig konnte ich gleich aus schliessen. Ich weiss das Venedig eine Wasser Stadt ist. Aber auf grund von Bildern weiss ich auch das die nicht al zu viele Brücken haben.
Nun ja und da wir nicht bei Günter Jauch sind, konnte ich kein 50:50 Jocker nehem ;)
So musste ich aus denn beiden letzten Städten eben einen ernnen. Und da habe ich mich für Hamburg entschieden ;). War 100% geraten!
OK. Genung der Worte. Nun zu meiner Frage:
Wer war der erste Formel 1 Grand Prix Sieger der geschichte?
{Autorennen gibt es schon lange. Aber im Jahre 1950 hat man angefangen Grand Prix zu fahren. Also müsst ihr nach dem Sieger des Großen Preis von Großbritanien im Jahre 1950 suchen.
Als kleiner Tipp:
Das Rennen wurde am 13.Mai gefahren und es hat ein Italiener gewonnen!}
So genug der Tipps. Viel glück ;)
das war guiseppe farina auf einem alfa romeo 1.5 L8c
weniger tipps machen es spannender ;)
Zitat:
Zitat von Seven82
Richtig du bist dran ;)
Zitat:
Zitat von Seven82
Ja da hast du vieleicht recht. Ich hatte nur gedacht weil das ja schon so lange her ist...
Auf jeden fall hast du gut Reschaschiert.
Als kleine Info noch für alle die es Intressiert.
Giuseppe Farina verstarb am 30. Juni 1966 bei einem Verkehrsunfall.
Er hatte 33 Renne bestritten und holte dabei insgesamt 127,33 Punke so wie 5 Schnellste Runden, 5 Grand-Prix-Siege und auch 5 Pole Position.
Giuseppe Farina hat insgesamt 17 Grand-Prix angeführt und ist 1950 auch erster Formel 1 Weltmeister gewesen ;).
was versteht man unter einem segelplan?
Der Segelplan bestimmt die Segelfläche und die Segelform/-art des Schiffes. z.B. Gaffelschoner
richtig?
ja, stimmt
Was ist die hauptsächliche Aromabasis von Gin?
1. Himbeeren
2. Flieder
3. Kokosnüsse oder
4. Wacholder ??
wacholder
4. Wacholderbeeren und Koriander
Wacholder ist Richtig. Mist warst ein bisschen zu schnell... ;)
super ist richtig ;)
Seven82 ist am Zug
Da Seven82 in den Letzten 24 Stunden hier nichts rein geschrieben hat und auch kein anderer das getahn hat, werde ich mir einfach mal eine frage aus denken
*Ich hoffe das du mir nicht Böse bist Seven82. Aber das Spiel muss weiter gehen ;)*
So los geht's:
Wann wurde das erste Papier, das in einer Fabrik speziell als Toilettenpapier hergestellt wurde hergestellt?
*Der Satz hört sich zwar etwas komisch an, aber mir ist auf der schnelle keine bessere Satz bauweise eingefallen ;)*
PS: Gesucht wird das Jahr.
Als kleiner Tipp: Es wurde in den USA hergestellt!
kein thema danny1983
1890, wenn ich korrekt recherchiert habe.
ab diesem jahr gab es perforiertes toilettenpapier auf rollen aus den usa.
Das beruigt mich das du damit kein Problem hast ;)
Das ist richtig, du bist dran!
puhhh
mal in meinem hirn rumsuchen was mir einfällt und nicht unbedingt so leicht nachzulesen ist *gg*
wo befinden / befanden sich die provinzen mit der bezeichnung "awa" ???
Awa war eine der historischen Provinzen Japans und ist heute Teil der Präfektur Chiba. Die Provinz befand sich an der Spitze der Halbinsel Boso und grenzte an die Provinz Kazusa von der sie 718 abgeteilt wurde. Sie bestand aus vier Bezirken: Asai, Awa, Heguri und Nagasa.
(=
Mfg b4stL
nicht schlecht, aber nur teilweise richtig
Es existierte eine gleichnamige Provinz Awa auf der Insel Shikoku!!
Mfg b4stL
hm,
ich lass das mal gelten, denn das erste stimmte, das zweite nur teilweise (die provinz ist jetzt in der präfektur tokushima, nicht mehr shikoku)
Oh Oke.. dann mal ein richtiger Brocken:
Was ist der Pythagoras Cup?
Mfg b4stL
Der Pythagorasbecher (Pythagoras Cup)
Auf Samos werden so genannte Pythagorasbecher als Souvenirs für Touristen produziert. Mit dem historischen Pythagoras und seiner Schule hat das aber in Wirklichkeit nichts zu tun. Der Becher ist auch unter dem Namen Tantalusbecher bekannt. Seine Konstruktion verhindert, dass man ihn ganz füllt und dann austrinkt. In der Mitte ist eine Säule angebracht, welche in ihrer Mitte hohl ist. Von der Becher-Innenseite führt ein schmaler, röhrenförmiger Gang in die Säule hinauf und geht dann in den inneren Hohlraum über. Wenn man nun eine Flüssigkeit in den Becher gießt, steigt diese in dem Gang bis zum oberen Rand des inneren Hohlraums, der zum Fuß des Bechers führt. Dann setzt durch hydrostatischen Druck nach dem Prinzip des Hebers ein Mechanismus ein, der den Becher schlagartig leert.
Jap ist richtig.. aber soweit ich das weiß (wurde aufjedenfall in samos so erklärt) hat pythagoras diesen becher erfunden um zu verhindern das gierige arbeiter sich zuviel wasser nahemn. Sie wurden somit bestraft und bekamen nichts zu trinken da sich der becher vollständig leert.
Aber im prinzip richtig also nächste frage =)
Mfg b4stL