-
Ich will dieses Thema wieder zum Leben erwecken (war ja jetzt schon seid fast 15 Monaten Tot).
Mir ist neulich auch meine gesamte Festplatte abgeschmiert. Deshalb habe ich mir jetzt auch ein Sicherungsprogramm besorgt (Acronis True Image).
Die Bedienung ist auch kinderleicht aber ich möchte mal wissen wie so eine Image-Datei eigentlich funktioniert. Gibts da irgendwo ein Faq? Ich habe schonmal gegooglelt aber man findet nicht dazu.
Wenn ich jetzt von meiner Festplatte ein Image erstelle und bei einem anderen Rechner aufspielen würde wäre die Festplatte dann geklont?
-
Du hättest dann eine 1:1 Kopie der Quellpartition(en).
Sollte deine alte Festplatte z.B 40 GB sein und nur eine Partition drauf sein. Deine neues Festplatte hat z.B. 120 GB und sagen wir mal die ist noch Jungfräulich. Packst das Image auf die neue Platte. Ist diese Partition genauso groß wie auf dem Quellmedium. Das heißt in diesem Fall hättest Du eine Partition von 40 GB die Bit für Bit dem Quellmedium entspricht. und die restliche Platte unpartitioniert (nicht zugeordnet).
Jetzt könntest Du die restlichen 80 GB unter Windows2000/ XP bzw. Dos (Win9X/ME) Partitionieren mit Bordmitteln oder Du vergrößerst die Partition mit 40 GB mit Hilfe eines Partitionstools (z.B. PM 8)
Blinky
-
Das Aufspielen eines Images auf einem ANDEREN Rechner ist allerdings nicht ganz unproblematisch. Es wird empfohlen, dies nur auf Computern mit identischer Hardware-Konfiguration zu tun.
Greetz,
Dr. No
-
Hi,
... in den meisten Fällen wird ja eh nur eine defekte HDD ausgetauscht, das sollte keine Probleme geben...
Regards
Edgar
-
Ok so weit so gut.
Angenommen ich habe das Betriebssystem auf einer extra Partition und erstelle davon eine Image Datei. Am nächsten Tag bringt Microsoft ein Sicherheitsupdate raus.
Wenn ich nun das Image wiederherstelle muss ich dann das Update von Microsoft wieder ziehen? Vermutlich ja oder?
Die grösse der Image Datei hängt dann wahrscheinlich davon ab wie gross die Festplatte ist oder gibt es eine Maximallgrösse für eine Image Datei?
Danke für eure Geduld.
-
Das ist richtig. Wenn Du das Image erstellt hast bevor Du das Update eingespielt hast ist ja nicht im Image erhalten und Du mußt es dann auf dein Zielsystem auch wieder installieren.
Je nach Image-Programm kannst Du es einstellen das das Image nur in einer Datei erstellt wird oder ob das Image gesplittet (aufgeteilt wird). Es könnte ja zum Beispiel sein das Du das Image auf DVD sichern möchtest. Da bringt es ja nicht das das Image z.B 45 GB groß ist. Dann stellst Du ein das das Image z.B in 4 GB große Dateien aufgeteilt wird.
Es gibt auch die Möglichkeit das Image komprimiert zu speichern. Dadurch nimmt die Image-Datei weniger Platz im Anspruch, kann aber dadurch auch länger dauern bis das Image fertig ist. (Da währ dann 3 Std. nichts bei starker Kompression).
Dr.No hat Recht das es Probleme geben könnte wenn Du das Image auf ein anderes System aufspielst. Vorallem wenn dort ein anderer Motherboard drinne steckt als im Rechner von dem das Image stammt.
Beim Installieren des Betriebssystems werden die Treiber für das Motherboard installiert und das kann nähmlich nicht so ohne weiteres ausgetauscht werden. Es müssen keine Probleme auftretten, können aber. Sollten aber einzelne Hardwarekompenenten wie die Festplatte ausgewechselt werden stimme ich BigEddie zu.
Blinky
-
Hi,
... auch ein Mainboardwechsel braucht nicht zwangsläufig zu Problemen führen, da bei der INstallation lediglich eine Reihe von Standardtreiber installiert und die Pendants anderer Hersteller meist auf im System mitinstalliert werden um bei Hardwarewechseln einen problemlosen Neustart des neuen Systems zu gewährleisten...
... aus eigenenr Erfahrung kann ich sagen, dass Wechsel innerhalb der Chipsatzfamilie (also beim Austausch Motherboard mit Intel-Chipsatz gegen Motherboard mit Intel-Chipsatz) eher unkritisch sind...
... Probleme gibt es bei Herstellerübergreifenden Wechseln (also z.B. Intel auf Via)...
Wer eine Orginal-Version von Windows hat, hat auch das Problem, dass eine neue Aktivierung fällig wird und da liegt das eigendliche Problem... die Aktivierungsprozedur startet bevor die neue Hardware vollständig initialisiert und die entsprechenden Treiber eingesetzt werden...
... dann kann es passieren, dass z.B. keine Verbindung per LAN möglich ist (weil ein eigener Treiber nötig ist) um die Aktivierung durchzuführen...
... und das System weigert sich zu starten...
Man muss dann auf die etwas umständliche Aktivierung per Telefon ausweichen...
Regards
Edgar
-
Ok. Jetzt habe ich nur noch 2 Fragen dann bin ich wunschlos glücklich.
1. Wenn ich mir einen Virus einfange muss ich ihn erst löschen oder kann ich direkt das Image aufspielen und der Virus ist weg?
2. Wie kann ich eine Imagedatei komprimieren? Gibt es da ein Zusatzprogramm?
-
Hi,
1. ... du solltest beim Aufspielen eines Image immer vorher dafür sorgen, dass das System Virenfrei ist !!! Sonst werden die Dateien beim Aufspielen des Images wieder infiziert...
2. ... das komprimieren von Imagedateien ist genau wie das Splitten Teil des jeweiligen Programmes... wenn dieses die entsprechende Funktion unterstützt...
Regards
Edgar
-
Edgar,
hälst Du es für möglich, dass Viren, die sich auf der Partition tummeln, die durch das Image neu erstellt wird, die Dateien während des Aufspielens wieder infizieren ? Vielleicht sollte man vor dem Aufspielen die Partition formatieren. Das dürften sie nicht überleben.
Dass Viren, die sich auf einer anderen Partition oder gar z.B. auf dem Bios-Chip tummeln, auch nach dem Aufspielen weiter Schaden anrichten, ist klar.
Greetz,
Dr. No