RE: immer noch das selbe ;-)
Zitat:
Original von schackaa
Dass ich nicht die aktuellste Nero-Version habe, ist mir schon bewusst. Auf meinem alten System hatte ich ein paar Probleme mit der neuesten Version und war deshalb wieder auf die Alte umgestiegen.
Andere Frage: selbst wenn Nero die aktuellsten Treiber hat, wird dann damit auch das DMA-Problem unter Windows gelöst? Schließlich bekomme ich ja vom Benchmark-Prog (SiSoft Sandra) auch die Meldung, dass ich DMA einschalten soll (obwohl es eingestellt ist)
Ich hoffe nur, daß ich dieses Problem irgendwann mal in den Griff kriege, sonst krabble ich noch die Wand hoch :D
Gruß schackaa
Das Update von Nero fügt weiter IDE Treiber (Unterprogrammablaufroutinen) hinzu die dafür sorgen das ein Gerät besser und zuverlässiger angesprochen werden kann.
Bezüglich dem DMA Problem:
Bei einer neuen UDMA 66-Platte und einem Board, welches nur UDMA 33 unterstützt, wird der DMA-Betrieb für die Festplatten von Windows eigenständig deaktiviert. Die Checkbox kann zwar aktiviert werden, wird beim Neustart aber wieder deaktiviert.
Zur Abhilfe schaltet man im BIoS die betreffende Platte daher nicht auf AUTO, sondern auf PIO Mode 4.
Die Platte wird dann von Windows korrekt im DMA-Modus betrieben.
Gruß - MAN
RE: immer noch das selbe ;-)
Hallo MAN,
hab 'n Nero-Update gezogen und installiert, und gleich mal 'n Brennvorgang simuliert -> Denkste - BufferUnderrung - MIST!
Im Bios hab ich auch nochmal nachgeschaut. Da kann ich bei DMA nur zwischen AUTO und DISABLED umschalten.
Was könnte ich noch tun? Ich könnte echt langsam verzweifeln. Mittlerweile ist nämlich ein neues Prob aufgetreten: Windows fährt nicht mehr richtig runter (Fährt nicht komplett runter und schaltet sich nicht mehr aus) und danach hab ich Schwierigkeiten den Rechner wieder hochzufahren. Das passiert jetzt ständig, seit ich regelmäßig DeusEx zocke. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Game liegt.
Hilferufender Gruß: schackaa
RE: immer noch das selbe ;-)
Hatte ich oben schon mal geschrieben. Windows neu machen war ja auch meine erste Idee. Hat aber überhaupt nichts gebracht.
Ich vermute irgendwo einen Konflikt in der Hardware. Vielleicht spielen irgendwo ein paar Komponenten nicht richtig mit. Ich hatte gehofft, dass irgendwer so etwas schonmal erlebt hat, und weiß, was zu tun ist.
Gruß schackaa
AW: RE: immer noch das selbe ;-)
Zitat:
Zitat von
schackaa
Hatte ich oben schon mal geschrieben. Windows neu machen war ja auch meine erste Idee. Hat aber überhaupt nichts gebracht.
Ich vermute irgendwo einen Konflikt in der Hardware. Vielleicht spielen irgendwo ein paar Komponenten nicht richtig mit. Ich hatte gehofft, dass irgendwer so etwas schonmal erlebt hat, und weiß, was zu tun ist.
Gruß schackaa
Installationsreihenfolge der richtigen!! Treiber bei Win98 beachten, zuerst die Boardtreiber (Chipsatz)