Bluejacking>>Bericht im TV<
Hallo.
Hab gestern im Tv einen Interessanten Beitrag über Bluejacking gesehen.(Glaube bei Planetopia)
Es hatte nicht direkt mit Bluejacking zu tun aber.... Ich erzähl mal..
Es ging über die Sicherheit von Bluethoot. Ein sprecher von Nokia sagte, dass es absolut "abhör" sicher sei, da die Frequenz ständig wechselt. Danach war ein Sicherheitsexpert zu sehen der demonstrierte wie einfach man mittels einen Labtops ein Bluethoot Handy anzapfen kann.
Er war dazu in einem art DOS Programm, hat ein paar Tasten gedrückt, und danach sah man am PC die ganzen Daten des Handy´s (Adressen, Tel. Nummern usw.) Am Handy sah man nur eine kurze Meldung über eine Bluethoot Verbindung, die nach ca. 1 Sekunde wieder weg war und das wars dann auch schon wieder.
Danach hat er sich nochmal ins Handy ""gehackt"" und hat von seinem PC eine Tel. Nummer eingegeben die das Handy dann auch gewählt hat.
Selbst wenn ein Handy einen Passwortschutz hat, funktioniert es.
Wie ich finde war das sehr interessant.
So das nurmal zur Info.
Tschüss.
huhu,
ich denk´mal, dass das Programm sich "bluesnarf" schreit wxpdky
Siehe auch hier: http://bluestumbler.org/
greez
Ja würd sagen das kommt hin.
Wusste gar nicht das es solche Programme gibt.
Man lernt halt immer was dazu.
hi
. hm, wenn das wirklich funzen sollte, dann haette man ja schon die grundlange fuer das BT-MASTER gxgzkg
mfG
...aber das Programm ist nirgendwo zu finden, da es meines Wissens nach nie im Netz veröffentlicht wurde kgxxpp
greez
bei mir funzt das nicht
an BT-Master glaubt wohl eh keiner mehr...
mfg.
ch1M3ra
Aber wenns so ein Programm als DOS fürn PC gibt, dann müsste es doch ohne Probleme auch am Handy laufen (natürlich so, das es mit dem Handy klarkommt)
Also sind Programme wie BT-Master nicht unmöglich.
hast nicht zufällig gesehn, welches programm die da hatten?
DOS fenster kannst übrigens mit fast allen programmier sprachen machen xgxwpx
visual basic, pascal......
soweit ich weiß arbeiten die mit Brute Force, das ist für ein handy UNmöglich, ich mein, am pocket pc würds wohl schon funktionieren (400mhz). aber am handy....... ?????!!!!!!
Lass mich übrigens nu immer gern überzeugen!
mfg.
ch1M3ra
Das Bluejacking geht aber bloss beim 6310 ( oder was auch immer das war), das Handy hat nämlich die Kinderkrankheiten von Bluetooth
ja.... bei dem is bt immer an!
mfg.
ch1M3ra
DATENKLAU
Die Sicherheitslücken von W-Lan und Bluetooth
W-Lan, Bluetooth und UMTS - die künftige Datenübertragung funktioniert drahtlos statt verkabelt. Doch gerade die beliebten W-Lan-Netze sind äußerst anfällig für Lauscher und Hacker. SPIEGEL TV über die Datenschleuder Funk.
T-Online Zentrale in Weiterstadt: Auch die Funknetze des Marktführers sind angreifbar
"Mit dem Laptop auf dem Balkon sitzen oder durch den Garten spazieren" - die Anbieter von "Wireless-Lan" geraten ins Schwärmen, wenn sie die Vorzüge ihrer kabellosen Netzwerkverbindungen anpreisen. Schluss mit dem Kabelsalat, per Funk hinein ins Internet, ob auf dem Sofa, im Cafe oder am Bahnhof. So genannte drahtlose Netzwerke (W-Lan) verbreiten sich rasant in Privathaushalten, Firmen, Behörden.
Ein Nachteil, der im Verkaufsgespräch gern unerwähnt bleibt: Funknetzwerke sind anfällig für Angriffe von außen. Wer funkt, kann belauscht werden. Dreiviertel der W-Lan-Anlagen sind nicht per Verschlüsselung gesichert. Mit wenigen Klicks können Hacker auf Kosten des W-Lan-Betreibers im Internet surfen oder Dateien löschen.
Selbst Rechner öffentlicher Institutionen wie Krankenhäuser sind so kinderleicht zu knacken. Auch Handys oder mobile Computer, immer öfter mit Funkschnittstellen ausgestattet, sind vor dem Angriff aus dem Äther nicht geschützt. SPIEGEL TV über die Datenschleuder Funk.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
das war gestern beim Spiegel tv....ich habs auch gesehen...
find ich gut, dass die wissen, dass man eine kabellose verbindung hacken kann...bin froh dass ich immer kabel benutze!!
ich würd ja auch so besorgt sein, wenn nicht jeder selbst die verantwortung für den zugang zu seinen daten trägt....bt generell aus lassen und problem gelöst...uyyzzz
und von wegen w-lan: das ist auch nicht viel unsicherer als ein standard lan...der unterschied: man sieht die komplette leitungsstrecke nicht, ergo sieht man auch nicht, wenn jemand "ungewolltes" mit drinhängt (welch erstaunlicher sachverhalt...)!
da so ne luftleitung sich also schwer eindämmen und kontrollieren lässt, sollte sowas nur für sachen benutzt werden, die ein anderer ruhig mitkriegen darf.... dkggkq
man kann aber auch ´n thema draus machen....(generell, mein ich...)
nur mal so zur aussage bluetooth sei beim 3650 ausschaltbar, wer bemused benutzt weiß das das nicht stimmen kann, man brauch nähmlich bluetooth nicht angeschaltet haben, um ein lied zu starten oder so, und eingeschaltet wird es anscheinend auch nicht 1. weil das handy nicht fragt
2. weil das bluetooth proggi garnicht geöffnet wird und
3. weil das symbol und so garnicht da ist
ich weiß net so recht, wenn da einer ne plausieble erklährung für hat, ich höre, mir fällt keine richtig überzeugende ein
Bei Spiegel Tv haben Sie auch noch über W-Lan berichtet und mit einem Experten gleich Demonstriert wie leicht man an andere Daten kommen kann.
Sie sind dazu einfach mit einem Labtop quer durch die Stadt gefahren und haben auf anhieb ca. 200 W-Lan Netze gefunden, die nicht geschützt waren.
Wegen den Handys
Bei unserem 3650 geht das doch sicher nicht mehr, oder??
Im Beitrag wurde nämlich ein älteres Nokia (6310i??) "getestet"
Oder sind mittlerweile wieder neue Sicherheitslücken aufgetaucht?
Zitat:
Original von noname999
nur mal so zur aussage bluetooth sei beim 3650 ausschaltbar, wer bemused benutzt weiß das das nicht stimmen kann, man brauch nähmlich bluetooth nicht angeschaltet haben, um ein lied zu starten oder so, und eingeschaltet wird es anscheinend auch nicht 1. weil das handy nicht fragt
2. weil das bluetooth proggi garnicht geöffnet wird und
3. weil das symbol und so garnicht da ist
ich weiß net so recht, wenn da einer ne plausieble erklährung für hat, ich höre, mir fällt keine richtig überzeugende ein
Wie soll das Handy dann Daten zum PC übertragen wenn keine BT-Verbindung aufgebaut wird? Die Verbindung wird einfach automatisch ohne Nachfrage von Bemused im Hintergrund aufgebaut und nach dem Beenden wieder getrennt. Bei mir erscheint außerdem das BT-Symbol rechts oben sobald ich den PC steuere...
lg xell