-
Notebook Modem
Hello,
ich habe ein Gericom Notebook (Masterpiece 25340).
Ich möchte nun mal ins Internet damit.
System: Fedora Core 2
Nun das erste Problem. Das interne Modem wird von Fedora nicht erkannt.
Kann mir da jemand schon helfen?
Wenn nicht, kann mir einer ein analoges Modem empfehlen? PCMCIA oder USB, muss auch unter Fedora laufen :).
Danke
-
Welche Fedora Core 2 Version hast Du denn, die Test oder die Release (Tettnang) ?
Denn in der Release wurde noch so manches verbessert.
Euer Ilu
-
-
Mache bitte einmal genaue Angaben zu dem Modem: Hersteller und Modell.
Euer Ilu
-
Modem: HSP56 MR
mehr weiss ich nicht.
-
wenn ich /sbin/lspci mach dann zeigt er das beim Modem an:
Modem: Silicon Integrated Systems [SIS] AC´97 Modem Controller (rev a0)
-
Dein Modem ist vom Hersteller PCTEL. > Hier habe ich einen Treiber für Linux gefunden. Sollte es damit nicht funktionieren, kannst Du auch einmal mit dem Hersteller Konkakt aufnehmen.
Euer Ilu
-
Danke erstmal. Werde den mal ausprobieren.
Man muss sich ja dan anmelden. :(
-
bekomm das irgendwie nicht hin.
hab das so gemacht wie das in der readme steht.
kannst du mir vielleicht helfen?
danke
-
Da ich keine Ahnung davon habe, was in der Readme steht, solltest Du den Inhalt dieser einmal posten.
Euer Ilu
-
Unzip the distribution zip file to a directory say "/pctel". you should have:
lib/pctel.o Installable modem driver (if compilation fails)
lib/control.a Relocatable object for Controller module
lib/dsp.a Relocatable object for DSP module
lib/hal.a Relocatable object for HAL module
lib/ptserial.a Relocatable object for PTSERIAL module
src/module/Makefile Makefile for linking all objects
src/module/ptmodule.c Source file for linking all objects
README This file
3. Logging In
All operations should be carried out with root privileges.
4. Make a Node for the modem (only one time)
Go to terminal mode as root and type the following.
Make sure you type everything as it appears below.
This will make a node for the modem, give access to everyone and make a link between that mode and /dev/modem.
Linux is case sensitive. This has to be done only once after a fresh installation of the OS.
mknod /dev/ttyS15 c 62 79
chgrp uucp /dev/ttyS15
chmod 666 /dev/ttyS15
ln -s /dev/ttyS15 /dev/modem
4.1. Compile the driver or if not use the compiled driver already there.
cd /pctel/src/module
make clean
make
4.2. Copy the pctel.o file to the /lib/modeles/2.2.14.xxx(Your Kernel here)/net directory
cp ../../lib/pctel.o /lib/modules//net
5. Load the driver
insmod pctel
(if you didn't compile the driver you may need to use 'insmod -f pctel')
(if this doesn't start insmod try /sbin/insmod pctel.o)
This will start the modem.
THIS NEEDS TO BE DONE EVERY TIME YOU START THE SYSTEM.
-
Und Du hast alles genauso befolgt?
Wie äußert sich die Disfunktionalität?
Euer Ilu
-
Wenn ich das mache,
5. Load the driver
insmod pctel
(if you didn't compile the driver you may need to use 'insmod -f pctel')
(if this doesn't start insmod try /sbin/insmod pctel.o)
bekomme ich Fehler 127
-
Du hast den Treiber (Schritt 4.1) aber schon kompiliert?
Hast Du den Befehl /sbin/insmod pctel.o schon versucht?
Euer Ilu
-
Wenn ich den Schritt 4.1. mache, bringt er bei "make" den folgenden Fehler.
make: gcc Kommando nicht gefunden
make: ** [ptmodule.o] Fehler 127