Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Ich möchte gern mal ein Thema beginnen, was mir auf dem Herzen liegt und ich gern mal eure Meinung dazu hören würde! ;)
Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
(damit meine ich Menschen über ~80)
Leider oft noch ein Tabuthema, obwohl ichs nicht verstehen kann!
Es gibt immer mehr die ihre "Alten" Angehörigen in Heime abschieben und ja nix oder kaum mehr was mit ihnen zu tun haben wollen!
So nach dem Motto...aus dem Auge aus dem Sinn!
Es gibt Situationen im Leben bei denen das nicht anders zu meistern ist und das seh ich ja 99% ein..., aber die alten Menschen die recht "rüstig" sind, könnte man doch in die Familie einbinden!? Warum gleich ins Heim? In der heutigen Zeit in der man Pflegegeld bekommt und massig Unterstützung!?
Wieso auch nicht die Schwiegereltern daheim versorgen? Nicht nur die eigenen Eltern!;)
In andren Ländern, nehmen wir Italien, gibts solche Einrichtungen so gut wie gar nicht!
Da ist der Familienzusammenhalt noch immer sehr ausgeprägt und es wäre ne "Schande" wenn man die "Alten" abschiebt!
Hier in Deutschland...alles kommerziell und nicht mehr sehr familiär...wo bleibt die Nächstenliebe?
Hier in meiner Umgebung (ca.10kmRadius ) wird doch tatsächlich das 15.Pflegeheim gebaut und es sind noch mehr geplant! :rolleyes:
Ich sehe manchmal kaum noch alte Menschen auf den Straßen...(alle im Heim?)
Ich persönlich seh diese Wendung seit ca.10 Jahren...vielleicht kann mir einer sagen, woran das liegt!? Oder ibin ich nur blind fürs wesentliche?
Gut...wenn ich jetzt noch weiter aushole, sind wir in anderen Bereichen, aber eins find ich gehört noch gesagt, was ich oft genug selber erlebt hab!
Wenn ein alter Mensch im Bus steh...warum läßt ihn niemand mehr hinsetzen?
Wenn ein alter Mensch eine Tür nicht aufbekommt, warum öffnet man sie ihm nicht einfach?
Warum läßt keiner einen alten Menschen im Supermarkt an der Kasse vor?
Warum schenkt man ihnen nicht einfach mal ein Lächeln? :)
Her mit euren Meinungen...^^
Gruß
~Engel~
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Ich stimme dir da zu 101% zu!!!
Als gebürtiger Pole wundert es mich auch immer wieder wieviele Familien ihre "bald Pflegebedürftigen" sofort ins Heim stecken um ja keinen Finger mehr krumm machen zu müssen.
Meine Oma (wohnt in Polen :( ) ist 78 und es kam/kommt nie in Frage dass sie mal ins mal ins Heim geht. Sie wohnt mit meinen Cousinen und meiner Tante in einem Haus und jedes mal wenn ich sie besuche, helfe ich wo ich nur kann.
In Deutschland ist es wirklich komisch..wie du schon sagtest "Aus den Augen, aus dem Sinn"
Ich könnt jetzt noch stundenlang weiterschreiben aber irgendwie weiß ich nicht wo ich anfangen soll, darum lass ich es erstmal :D
Gruß
Abderos
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Ja, das Thema ist sehr breit gefächert, hab ich beim Erstellen auch gemerkt, aber über eine intensive Erörterung wäre ich erfreut!;)
Vielen Dank Abderos!;)
Da sieht man das in/bei "andren" Ländern/andre Nationalitäten sowas nicht in Frage käme...
Aber ich frage mich, WO fangen manche ("junge") (deutsche?)Menschen an zu denken das man ihre "Alten" ins Heim gibt!?
Also was wäre bei manchen ein Anlass dafür?
Ich möchte das gern verstehen wollen und bin für ALLE Meinungen offen! :)
Gruß
~Engel~
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Viele denken sich bestimmt "Die alte checkt doch eh nicht mehr was um sie herum passiert, also kann ich sie genauso ins Heim stecken.."
Das ist meiner Meinung nach ein sehr egoistisches Verhalten.
Für mich gilt folgendes:
Wenn ich jung bin, kümmern sich meine Eltern um mich, wenn ich erwachsen bin, kümmere ich mich um meine Eltern :)
Gruß
Abderos
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
;)Ich teile deine Meinung, aber was wenn folgende Situation wäre:
Ein allein erziehendes, berufstätiges Elternteil mit drei Kindern ohne Angehörige kann schlecht den Vater/Mutter versorgen, wenn diese im Vor-/Endstadium der Demenz sind!;)
Bei leichter Demenz mag es kein Problem sein, was aber wenn die Person u.a. die Toilette nimmer findet, den Herd anlässt mit dem Essen und aus dem Haus geht, die Kinder vergisst...oder schlimmer, ständig Hilfe ruft, schreit oder sich die Persönlichkeit nachteilig verändert(bei Demenz werden oft die liebsten Omis zu bitterbösen Menschen, kann man nicht verallgemeinern, aber ist oft so!
Also die obrige Situation...da würde ich persönlich der Person empfehlen, um nicht selbst mal in der "Geschlossenen" zu landen, die zu pflegende Person in ein Seniorenzentrum(ja, so nennt man das heutzutage^^)zu geben!;)
Anders empfinde ich es, wenn man "alte" richtig ins Heim abschiebt, wenn diese durch eine kurzfristige Krankheit mit Krankenhausaufenthalt, danach nicht mehr nach Hause dürfen und ihnen vorgegaukelt wird, es sei nur kurzfristig!:mad:
Es gibt Menschen, die vorher (angeblich)die liebsten und umsorgensten "Kinder" waren und Vorkehrungen getroffen haben mit ihren Eltern.Es wurden Vollmachten gegeben, evtl.Betreuung...mit Aufenthaltsrecht etc.
Meines Erachtens ein Fehler...manche nutzen das aus, leider gibts solch skrupelosen Menschen auf der Welt!:rolleyes:
Dann sind die "Alten" im Heim und das geliebte Haus wird verkauft etc. Sie haben ja "damals" dafür unterschrieben!(Vollmacht)
Mh...ich könnte ewig weitere Beispiele bringen...muß mich beherrschen!^^
Gruß
~Engel~
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Also Engel ich meine egal wie die Familiensituation ist es lässt sich immer ein Weg finden alte Menschen nicht abschieben zu müssen wenn man sich nur genug mühe gibt. Ich kann mir keine einzige Situation vorstellen in der das nicht geht. Auser natürlich wenn stationäre Medizienische Betreuung Überlebensnotwendig währe und selbst da denke ich würden viele Menschen darauf verzichten und lieber zuhause sein...
Aber die letzte Entscheidung liegt da natürlich bei den Betroffenen älteren Menschen selbst wenn sie dazu noch in der lage sind (Was ja auch schwer abzuschätzen ist)
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Ich bin ja auch selbst der Meinung, das man sie lieber daheim versorgen sollte, aber manche Menschen finden "diese" Wege(die du meinst) nicht!;)
Oder ihnen ists einfach "bequemer"! Leider
Und in meinem ersten Beispiel...was willste du da auch empfehlen!? Viele sind da nervlich am Ende...
Und leider gibts auch Menschen die solches "Leid" nicht sehen können!
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Wenn beide Elternteile berufstätig sind oder aus irgendwelchen Gründen erst am Nachmittag zuhause sind, dafür gibt es auch sowas wie "Kindergärten für alte Menschen". Das kenn ich noch von meiner Zivildienstzeit. Die werden dort morgens abgeliefert und haben bis zum Nachmittag verschiedene Beschäftigungen/Spiele
Bei schlimmer Demenz muss man einfach das beste daraus machen und in seiner Freizeit 100% für sie da sein
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Zitat:
Zitat von
Abderos
Wenn beide Elternteile berufstätig sind oder aus irgendwelchen Gründen erst am Nachmittag zuhause sind, dafür gibt es auch sowas wie "Kindergärten für alte Menschen". Das kenn ich noch von meiner Zivildienstzeit. Die werden dort morgens abgeliefert und haben bis zum Nachmittag verschiedene Beschäftigungen/Spiele
Bei schlimmer Demenz muss man einfach das beste daraus machen und in seiner Freizeit 100% für sie da sein
Was du meinst ist Tagespflege! :)
Jep...eine Möglichkeit die leider wenig nutzen!
Es gibt auch Kurzzeitpflege, das wird sogar von den Kassen gezahlt und kann im Jahr als pflegender Angehöriger bis zu 6 Wochen genutzt werden!
Aber wie schon gesagt..."ICH" würde auch so handeln, aber viele andere Menschen sind oft zu "labil" und können dies nicht!;)
100% Freizeit ist leicht gesagt...wenn man arbeitet, Haushalt und Kinder versorgt ist das schon mehr als ein Vollzeitjob!
Und so eine Pflege hängt zu 90% leider an den Frauen! ;)
Hat schonmal jemand persönlich mit z.B. einer schwer demenzkranken Personen zu tun gehabt!?;)
Man würde anders reden/denken...
Gruß
~Engel~
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Ich bewundere jeden der in solch ein Heim seine Arbeit verrichten muß.OK es gibt sicherlich Situationen wo die Kinder ihre Arbeit weit weg von zu Hause haben und sich dann nicht um die Großeltern kümmern können,ich könnte und würde es aber mit meinen Eltern nie machen so lange es irgend wie möglich ist!
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Hab dem Thema eine Umfrage hinzugefügt!;)
Find die Meinungen echt sehr interessant! Danke für die bisherigen Antworten!!!:)
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
darf ich was dazu geben?
wie ihr am avatar seht bin ich auch schon einer von den "alten"
ausser hier bin ich noch in anderen foren unterwegs.
wenn ihr wissen wollt was in einem altenchat abgeht könnt ihr euch mal hier eintragen.
Feierabend - Webtreff für die besten Jahre
ohne eintrag kein zugang.aber ihr könnt euch auch ohne weiteres entlassen.
viel spass
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Zitat:
Zitat von
frecher_Kater
darf ich was dazu geben?
wie ihr am avatar seht bin ich auch schon einer von den "alten"
ausser hier bin ich noch in anderen foren unterwegs.
wenn ihr wissen wollt was in einem altenchat abgeht könnt ihr euch mal hier eintragen.
Feierabend - Webtreff für die besten Jahre
ohne eintrag kein zugang.aber ihr könnt euch auch ohne weiteres entlassen.
viel spass
rofl
DU bist doch nicht alt!;)
Ich schrieb ja extra das ich Menschen um die 80 meine!;) In diese Rubrik fallen ja dann erst deine Eltern rein!;)
Lieber Gruß
~Engel~
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
in der heutigen zeit ist man ab 40 schon alt
mit erreichen der rente bekommst du bei den banken keinen kredit mehr
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Da fällt mir was ein, was ich ziemlich hart find(durch den Erste Hilfe-Thread eingefallen^^):
Wenn man einen Notruf abgibt und man sagt, das ein alter Mensch betroffen ist, kommt sofort die Frage: Wann genau geboren?
Mir fiel auf, das die da noch extra langsam ausm Rettungswagen gestiegen sind!:rolleyes:
Als ich privat einen Notfall hatte und wegen meiner Mutter anrief, hat mich kein Mensch nach dem Alter gefragt!:rolleyes:
Ist ein alter Mensch nichts mehr wert!? Hat dieser nicht auch ein Recht auf weiteres Leben!?
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
SO un nu mein Statement ;)
Ich würde nie meine Eltern weggeben! Sie haben soviel für mich getan und waren immer für mich da! Egal was ich für einen Mist gebaut habe und egal was für Fehler ich gemacht hab, sie haben mir immer verziehen.
Ich hatte so eine schöne Kindheit die ich meinen Eltern verdanke.
Auch jetz, wo ich 22 bin hab ich eine sehr starke Bindung zu meinen Eltern.
Ich kann sagen, ich hab eine Familie wie man sie sich wünscht und darauf bin ich sehr stolz!
Selbst wenn beide ein Pflegefall werden würden, ich würde meinen letzten Cent geben damit sie nicht in einem Altersheim zugrunde gehen!
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Die überlegungen ob Altenheim, betreutes Wohnen oder ambulante Pflege beschäftigen mich schon seit mehr als 20 Jahren immer wieder.
Meine Eltern wohnen jetzt ca. 350 Km entfernt, sind beide über 70 und mein Vater hatte letztens einen Herzinfarkt.
Mein Bruder wohnt mit Frau und Kind "nur" 150 Km von meinen Eltern entfernt.
Was wird sein, wenn ein Elternteil stirbt ?
Meine Eltern haben ein eigenes Haus auf dem Dorf. Keiner der beiden wird dieses Haus je verlassen.
Was ist aber, wenn der überlebende Elternteil krank wird und pflegebedürftig ?
Durch die Kinder bin ich eigentlich an diesen Ort gebunden. Die besuchte Schul- und Unterrichtsart gibt es nur in diesem grenznahen Bereich.
Ich müsste mich von meiner Lebensgefährtin trennen.
Immer wieder sehe ich es vor mir:
Mein Vater hat seine Mutter tot vor dem Telefon gefunden. Sie hat es nicht mehr geschafft, ihn anzurufen und musste einsam und allein sterben... obwohl er sie mehrmals täglich besuchte und nur ca. 10 Fahrminuten entfernt wohnte.
Man muss die Wünsche der Eltern respektieren, wenn sie ihr Leben selbst bewältigen wollen... aber .. wie geht man in solchen Fällen damit dann selbst um ?
(diesen Beitrag hab ich geschrieben, um zu verdeutlichen, dass es nicht nur entweder ... oder.. gibt. Die Frage möchte ich nicht beantwortet haben.)
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
also ich denke auch, dass man das thema absolut nicht allgemein auffasen kann!
wenn jmd wirklich pflegebedürftig wird und selbst nichts mehr machen kann, dann wäre es echt ein knochenjob denjenigen selbst zu pflegen! es gibt ja auch grenzen. ich sage nicht, dass man egoistisch sein sollte! doch wenn man selbst mit der arbeit, evtl den eigenen kindern und zusätzlich noch mit der PFLEGE seiner eltern beschäftigt ist, wo bleibt dann das eigene leben? das ist nämlich auch zu beachten!
ich habe 5 wochen ein praktikum im altenheim machen müssen. und der großteil der menschen dort waren meiner meinung nach zurecht in professioneller betreuung. natürlih gibt es auch noch andere betreuungs- und pflegeinstitutionen. doch jeder fall muss individuell betrachtet werden! es können nicht alle verurteilt werden, die ihre alten angehörigen in ein pflegeheim geben!
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
hej,
hab mir die einträge von euch mal durchgelesen.
ich kenne beide sichten, ich arbeite im pflegeheim und habe mit meiner familie meine oma gepflegt.
ich finde es auch nicht einfach, zu überlegen was man macht, denn es ist schon echt harte arbeit, vor allem, wenn die kinder und enkelkinder berufstätig sind. es ist ein knochenjob zu hause und man selbst muss ganz schön zurück stecken und kommt schnell an seine psychischen grenzen.
ich find es gut, dass wir uns für diesen schritt entschieden haben und ich hätte es nicht anders gemacht.
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Zitat:
Zitat von
~Engel~
Was du meinst ist Tagespflege! :)
Jep...eine Möglichkeit die leider wenig nutzen! ...
(Eigener Erfahrungswert von 1997) Es wird auch leider zu wenig angeboten. Laut meinem derzeitigen Kenntnisstand wurde das in meinem Wohnort (100.000 Einwohner) vor einigen Jahren einzige Angebot dieser Art ersatzlos eingestellt. Ich kann nur hoffen, dass seit der Anhebung der Pflegestufenbeträge von 2007 oder 2008 sich wieder mehr in die Richtung tut ... Soviel dazu!
Zitat:
Zitat von
~Engel~
Hat schonmal jemand persönlich mit z.B. einer schwer demenzkranken Personen zu tun gehabt!?
Ja! ICH!
Vater vor mehr als 10 Jahren innerhalb von ca. 6 Monaten von "augenscheinlich" gesund zu Pflegestufe 1 entwickelt (Korsakov-Demenz) und nach Ausbruch in weniger als zwei Monaten auf Pflegestufe 2 eingestuft.
Von meiner Mutter (Herzrhythmusstörungen Herkunft unbekannt, Gicht, Z.n. mehrfacher Thrombose/Embolie, Diabetes Typ II und Wasser in den Beinen) über zwölf Monate zu Hause gepflegt. Über den dadurch entstandenen Gesundheitsschaden an meiner Mutter kann ich nur spekulieren.
Nach weiteren sechs Monaten und Klage vor dem Sozialgericht gegen Krankenkasse auf Pflegestufe 3 "aufgewertet" worden.
Von 1997 bis 2001 in Pflegeheim (geschlossene Abteilung) und Januar 2001 an Versagen der Lungentätigkeit gestorben ... mit 66 Jahren!
(Anmerkung: Meine Mutter starb drei Jahre später an Embolie und multiplem Herzversagen)
Zitat:
Zitat von
chikess
Ich würde nie meine Eltern weggeben! Sie haben soviel für mich getan und waren immer für mich da! ... Selbst wenn beide ein Pflegefall werden würden, ich würde meinen letzten Cent geben damit sie nicht in einem Altersheim zugrunde gehen!
Diese Einstellung finde ich sehr edel und gleichzeitig sehr feige!
Mein Empfinden in einem konkreten Fall hängt von den jeweiligen Begleitumständen ab (siehe über diesem Zitat).
"Preisfrage":
Hätte ich(damals Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer, vier Jahre Sanitätssoldat [davon zwei in Fahrbereitschaft] und seit mindestens sieben Jahren in keinem der genannten Gebiete tätig) bei eigenhändiger Übernahme der Pflege (selbst bei sofortiger Weiterbildung zum Examinierten Altenpfleger mit Fachspezialisierung Geriatrische Psychatrie) sein Leben und Leiden wohl verlängert, verkürzt, verbessert oder verschlimmert?
Zitat:
Zitat von
Unregistrierter Gast
... doch jeder fall muss individuell betrachtet werden! es können nicht alle verurteilt werden, die ihre alten angehörigen in ein pflegeheim geben!
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.
================================================
Aber einen Gesichtspunkt habe ich in der ganzen (über zwei Jahre laufenden) Diskussion vermisst:
Alle machen sich Gedanken in wie fern das "Abschieben" in eine Pflegeeinrichtung zu verdammen sei oder nicht.
Was ist aber mit den Leuten über deren "Abschiebung" nachgedacht wird?
Was ist ...
- ... wenn die eigenhändige Pflege (selbst unter Einbeziehung einer ambulanten Fachpflegekraft) mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer verfrühten oder schneller eintretenden Verschlechterung des zu Pflegenden führen könnte?
- ... wenn die eigenhändige Pflege (selbst bei Beschäftigung von Pflegefachpersonal für drei Schichten auf Vollzeitbasis - und wer kann sich das schon leisten) zu einer kritischen Verschlechterung der Familienbeziehung zwischen dem Pflegenden/Pflegeauftraggeber und seinen Kindern führt?
- ... bei Übernahme der Pflege durch die Angehörigen des zu Pflegenden frühzeitig auftretende Anzeichen für potentielle Verschlechterungen (die bei rechtzeitiger, fachlicher Behandlung kausal (zum Verschwinden gebracht) oder symtomatisch (in ihrer Auswirkung gemildert) behandelt werden könnten) nicht rechtzeitig oder gar nicht erkannt werden?
Kurz gesagt: Bei der Entscheidung einen Pflegebedürftigen oder alten Menschen (im Sinne von ~Engel~) darf nicht nur die (subjektive) Ehrbarkeit eines solchen Vorgehens betrachtet werden sondern auch was aus allgemein logischen und medizinischen Überlegungen im Sinne des vom "Abschieben" Betroffenen notwendig ist.
==================================================
Fürs Protokoll:
+ Ich spreche keinem der zitierten Beitragsschreibenden oder mit ihnen übereinstimmenden Lesern dieses Threats die persönliche Ehrenhaftigkeit ab
+ Ich stehe zu meinen Ausführungen.
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
Sofern die Eltern/Schwiegereltern keine 24 stündige Betreuung durch medizinisches Fachpersonal, medizinische Geräte und Co brauchen sehe ich keinen Grund sie in einem Heim unterzubringen.
Nur wenn ich selbst nicht in der Lage wäre so für sie zu sorgen wie sie es benötigen würde ich das in Erwägung ziehen.
Doch auch das wäre für mich kein Grund sie nicht mehr zu besuchen.
Meine Oma wird 89, ist fit und lebt bei meinem Onkel und seiner Familie.
Das ist schön, auch für die Enkel, und solange sie keine Intensivpflege braucht, die zwei arbeitende Menschen ohne medizinischen Hintergrund nicht leisten können, solange wird sie auch in ihrem Haus leben.
Meine andere Oma lebte bis zu ihrem Tod bei meinen Eltern.
Keiner sagt das es einfach ist, aber ich würde sie nicht einfach grundlos in ein Heim geben.
Solange ich das kann, würde ich für sie da sein, so wie auch sie bis heute für mich und ihre Enkel da sind.
AW: Alte Menschen in unserer Gesellschaft!
puuh, altes Thema...
ich nehme jetzt mal den Satz "ich gebe meine Eltern ins Heim /schiebe sie ab" und ersetze ihn....
Da meine Eltern inzwischen zu alt sind, um für sich selbst zu sorgen, ziehen sie in eine Senioren-Wohnanlage. Dort ist alles auf ältere Menschen eingestellt. Sie haben alles was sie brauchen und bei Bedarf ist fachlich geschultes und ausgebildetes Personal da, um ihnen zu helfen. An den Wochenenden und wenn ich Urlaub habe, kann ich sie jederzeit abholen. Dann können sie mehrere Tage bei mir verbringen, wir können Ausflüge unternhemen, einkaufen........... bla bla bla.....
merkt ihr Heulsusen da was? Wenn man was schlecht redet, klingt es auch schlecht. Aber andersrum gehts auch. Es gibt durchaus die Möglichkeit, dass man den älteren Menschen einen Gefallen tut, wenn man sie in einer entsprechenden Einrichtung wohnen lässt.
Ich war beruflich schon in einigen Senioren-Heimen unterwegs. Habe dort Menschen getroffen, die sich durchaus "abgeschoben" fühlten.
Genau so hatte ich aber auch viel mit Menschen zu tun, die gerne da waren. Ich hörte zum Beispiel auch mal Sätze wie:
"ich liebe meine Enkelkinder, aber den ganzen Tag..... das ist mir zu laut"
"Meine Schwiegertochter reicht mir am Wochenende....."
"Meine Kinder haben selbst nicht so viel Platz, da will ich mich nicht noch reindrängeln"
und Sachen wie
"hier is son schöner Park, und mein Sohn arbeitet ganz in der Nähe"
"Meine Tochter fährt nur 10 MIn. hier her. Zu meiner Wohnung hats länger gedauert..."
Und mal ganz nebenbei:
Ich hab das überhaupt nicht zu entscheiden, was mit meinen Eltern passiert. Das entscheiden sie selbst, solange sie dazu in der Lage sind. Hier hab ich aber bei einigen das Gefühl, dass sie ihre Eltern schonmal prophylaktisch entmündigt haben...
und dann noch eins zu Post ääähm, 15 (?)
Wenn man am Telefon gefragt wird, wie alt die "alten" sind, liegt das daran, dass alte Leute bei einer medizinischen Versorgung oft andere Bedürfnisse haben als jüngere.
Eine alte Frau mit Osteoporose (nicht selten) mit starker Decubitus-Neigung (auch nicht selten) packt man nicht einfach so an und kloppt ihn auf ne Tragbare. Da muss man anders rangehen.
Und wenn ein Rettungs-Sanitäter zu einem Unfall geschickt wird weiß er NIX. Wenn man ihm aber zumindest sagen kann "da is ein 152-jähriger Mann hingefallen..." kann er sich zumindest auf ein paar kleine alte-Leute-Grundlagen einstellen.
Und wenn hier jemand beurteilen kann, dass die Leute dann noch extra langsam aus dem Auto steigen, so bitte ich um offenlegung von gemessenen Zeiten für das aussteigen aus einem Durschnitts-Rettungswagen. Ein Mercedes Sprinter kann wohl als Maßstab genommen werden. Bitte dann unterteilen in
-schnelles Aussteigen
-normales Aussteigen
-langsames Aussteigen
Für ein ordentliches Ergebnis müsste da schon eine ordentliche Studie zugrunde gelegt werden. Ich schlage vor, dass man erstmal so ca 3000 verschiedene RTWs beobachtet. Natürlich unangemeldet, das verfälscht sonst...
Der Beifahrer kann natürlich schneller aussteigen als der Fahrer, also müssen die getrennt gemessen werden........ usw....
soviel erstmal dazu.
mfg, Grimmbold