Hallo,
möchte mal Eure Meinungen hören was besser ist was die Qualität der Wiedergabe betrifft. Ich behaupte dass die gute alte Acryl Platte allem anderen klar überlegen ist und die optimale Klangtreue darstellt.
Was sagt Ihr dazu ??
Gruss
Druckbare Version
Hallo,
möchte mal Eure Meinungen hören was besser ist was die Qualität der Wiedergabe betrifft. Ich behaupte dass die gute alte Acryl Platte allem anderen klar überlegen ist und die optimale Klangtreue darstellt.
Was sagt Ihr dazu ??
Gruss
Finde die LP als besten Tonträger überhaupt! Auch wenn heut zu tage alles Digitalisier ist, den besten Klang bringt die Platte! und ist auch schöner anzussehen wenn ein eplatte läuft und nicht ein kleiner kasten da steht wo ne cd dring ist ...
die platte ist besser als CD!
Hi,
bei mir ist so und mal so.
Es kommt darauf an, welche Qualität die CD`s oder die Platten haben.
InAkustik (Goldpressungen) machen sehr gute Aufnahmen von CD`s, so eine schöne allte Schellack-Platte hat aber auch so seinen Reiz.
Zum Thema CD-Player und Kiste:
es gibt mittlerweile so schöne CD-Player von mbl, Thorens, Restek, Burmeister, Orakle etc, die brauchst Du nicht mehr zu verstecken. Ok, muss ja zugegeben werden, das ist ne Preisklasse für sich.
Es gibt für "Mich" eigendlich nur 2 gültige Argumente, warum das schwarze Gold besser Klingt/klingen könnte:
1: bei den Schallplatten wurde sich beim Master-Band noch mehr Mühe gegeben, als jetzt in den meisten Fällen bei den CD`s.
2: was mir persönlich am wichtigsten erschein ist, wenn Du ne Schallplatte hören willst, nimmst Du Dir mehr Zeit. So geht es mir, ich nehme mir Zeit mal eine Platte aufzulegen und höre einfach bewuster Musik. In der Zeit mache ich auch nichts anderes.
Das soll mein Beitrag gewesen sein.
Gruß
StefanM
Ähem ne... Ich beschäftige muich intensiv mit musik und habe mir darüber auch schon gedanken gemacht... also die optimale klangtreue liegt momentan sicher bei den cds... wobei - was für eine rolle spielt denn die klangtreue in einer zeit, wo mp3 allem anderen schon fast überlegen ist? ich bin der meinung, dass man auch cds bewusst hören kann, und wieso spielt es denn eine rolle, wie das abspielgerät aussieht? wichtig ist guter klang, meine meinung. das allgemeine klischee, eine lp klinge besser, kommt wahrscheinlich nur daher, das man sich das gewöhnt ist von früher... aber stimmt schon, eine platte ist viel humaner in der handhabung, man sieht, wie es funktioniert, und bekommt allgemein nicht so ein gefühl von hightech, was das musikhören auf ne art schon wahnsinnig angenehmer macht... tatsache... die platte klingt auch tatsächlich irgendwie wärmer, soll heisen voller, aber dies ist technisch bedingt und weicht vom originalton wie er tatsächlich in studio klang doch heftig ab...
Die CD ist erfunden worden, um den Musik-Konsumenten abzuzocken (Album von 20,00 DM rauf auf 35,00-40,00 DM/Single von 5,00 DM rauf auf 10,00 DM) und jetzt hat sich die Musikindustrie es sich selber verhunzt, weil fast nur noch gedownloadet und kopiert wird. Noch fragen? Ganz klar ist die LP der beste Tonträger.zwzwgu Vor allen Dingen wird die CD die Vinyl Platte nie völlig vom Markt drängen können. Ich bin zwar kein Fan von Hip-Hop, aber wird in der szene nicht gescracht? Das geht doch mit CDs gar nicht, oder doch?? ?(
Ich finde es immer putzig, wenn jemand hinter allem eine Verschwörung riecht ;). Ist nicht böse gemeint!
Die CD ist um einiges praktischer als die Schallplatte. Sie hat z.B. nur einen Durchmesser von 12cm, man kann sie also in die Jackentasche stecken und leichter transportieren. Außerdem ist die unempfindlicher als eine Schallplatte, ich habe schon oft eine CD fallengelassen oder bin auf sie draufgetreten, ohne dass die Musikqualität gelitten hat. Und sie verformt sich nicht, wenn man sie in der Sonne liegen lässt, man muss sie nicht aufrecht lagern, und, und, und...
Zur Klangqualität kann ich nicht so viel Sagen. Ich habe bisher nur original 70er-Jahre-Platten auf original 70er-Jahre-Plattenspielern gehört, es hat geflackert, gerauscht und gekratzt (Nach 30 Jahren kein Wunder). In den wirklichen Genuss kommt man wohl nur, wenn man sich eine teure Anlage und neue Platten kauft. Lohnt sich für mich nicht, die wenigsten Metal-, Rock- und Alternativebands bringen heutzutage noch LPs raus. Außerdem behaupte ich, dass man bei dieser Musikrichtung eh nicht den Unterschied zwischen CD und LP hören könnte.
/PS: Es gibt ja schon den Nachfolger der CD, die AudioDVD. Die hat eine bessere Qualität und unterstützt vor allem den Sorround-Sound. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die (angeblich bessere) Qualität der LP übertroffen wird.
Jedem das seine. Die LP ist zwar "kultiger, aber ich für mich ziehe die CD vor.
+ kleiner
+ nicht so empfindlich
+ einfacher, schneller Liederwechsel
HiZitat:
Original von Dietmar1968
Vor allen Dingen wird die CD die Vinyl Platte nie völlig vom Markt drängen können. Ich bin zwar kein Fan von Hip-Hop, aber wird in der szene nicht gescracht? Das geht doch mit CDs gar nicht, oder doch?? ?(
Zunaechst einmal : Ja es gibt eine Moeglichkeit mit CDs zu scratchen ...
Es gibt mittlerweile spezielle Plattenteller fuer CDs , aber ihr koennt euch sicher vorstellen ,
dass die der normalen Technik um Lichtjahre hinterher sind.
Ich muss sagen , dass ich CDs nicht verwende , natuerlich habe ich viele ..
aber ich finde , dass ist eine alte ueberholte Technologie.
- - Ich benutze entweder meinen Computer / Mp3 Player um Musik zu hoeren
und verbinde ihn ueber mein Mischpult mit meiner Anlage
- Oder ich benutze meine LPs , besonders , wenn ich HipHop hoere
Die Vorteile der LP gegenueber der CD sind einfach zu gross:
Die LP erzeugt einfach einen Flair , den einem die CD nicht geben kann.
Des weiteren mag ich es , dass ich selber in die Musik eingreifen kann und sie nach belieben veraendern kann.
Und auch laesst sich ein Plattenspieler viel einfacher in ein Musiksystem integrieren …
Man kann daher noch mehr Effekte einfuegen und somit Musik selber gestalten.
Man kann auch viel einfacher an bestimmte Stellen springen und genauso einfach Lieder wechseln @
Deshalb werde ich mir immer wieder LPs von meinen Lieblingskuenstlern kaufen , da es mir das Geld wert ist.
Mittlerweile habe ich eine Sammlung von ueber 40 Stueck ...
und ich hoffe , dass da noch ein paar dazu kommen ;)
Und natuerlich ist die LP z.B. in Musikbereichen wie Techno oder HipHop nahezu unersetzbar , sofern nicht in naher Zukunft eine neue Technologie erfunden wird , die die Eigenschaften der LP uebernehmen.
Ich denke , des weiteren , dass mir auf eine CD einfach zu wenig Lieder passen ...
daher der Vorwurf es sei eine ueberholte Technologie ...
hanshelm
Mein Vater hört lieber LP als CD, er meint da wäre die Qualli besser. Na ja, er hat ja auch ein Musikzimmer und sau große Boxen und starke Endstufe. Er hat sogar ausgemessen wie der den Sessel stellen muss, damit er den besten Sound hat! Da hört man glaube ich den Unterschied mehr als ich mir meiner Anlage ^^.
Mein Fall ist es nicht, ich höre lieber CD. Da man die Lieder schneller findet und nicht so schnell kapput gehen ...
Aber für mich ist der beste Tonträger die MD!!!
Wildkater :D
ok. jeder tonträger hat seine vorteile. alte (und gute bands) hört man halt einfach als LP, da is das feeling einfachbesser kpuyky. cds sind qualitativ vieeeel besser, da kann man auch lauter drehen.
zu den mini disks:
bin auch totaler fan... weils kleiner sin, nur das dumme SonicStage programm ist noch immer fürn A****! aber das wird sich wohl nie ändern
mfg.
Stimmt (Wie viele passen eigentlich auf eine LP?), aber dafür hat man ja eine Lösung gefunden: Die MP3-CD.Zitat:
Original von hanshelm
Ich denke , des weiteren , dass mir auf eine CD einfach zu wenig Lieder passen ...
Die meisten Bands packen aber sowieso nur 12 Songs auf eine CD, desshalb wird sich die MP3-CD in der Musikindustrie wohl nie durchsetzen. Mehr Kapazität braucht man also nur für sellbst zusammengestellte CDs.
...Den Punkt habe ich ja ganz vergessen, man kann sich selbst CDs zusammenstellen, und das auch noch ziemlich billig. Brenner gibt es für unter 100€ und Rohlinge kosten nur ein paar Cent.
Desshalb bin ich der Meinung, dass CDs besser sind als LPs. Kleiner, höhere Kapazität, vielseitiger (Auch als MP3- und Daten-CD einsetzbar), unempfindlicher, schneller, kompatibler und der Klang ist scheinbar originalgetruer.
bei der lp geht es auch mehr um den kult, gibt heute noch röhren radios/verstärker, die viel teurer sind als welche mit transistoren, warum? ganz einfach weil der klang ein ganz anderer ist und manche wollen sowas. ich bin auch mehr fürs moderne!
mfg.
Mein Vater sammelt solche alten Verstärker oder Radios mit Röhren! Er meint in seinen HiFi Zeitschriften wären die immer besser getestet worde als die neueren Geräte ...Zitat:
Original von ch1M3ra
gibt heute noch röhren radios/verstärker,...
... ich bin auch mehr fürs moderne!
Ich bin auch eher für moderne Sachen wie 6.1 Surround Anlage, digital Fernsehen usw ...
Wildkater :D
Hi
... ich denke , ihr habt bisher mein Hauptargument geschickt aussen vorgelassen ;)
Musik veraendern, scratchen ... mit einem Mischpult arbeiten ... etc
Das geht mit Plattentellern viel einfacher
hanshelm
Klar, da hast du schon recht. Aber der "Otto-Normal-Verbraucher" will halt nur Musik hören und nicht scratchen.Zitat:
Original von hanshelm
Hi
... ich denke , ihr habt bisher mein Hauptargument geschickt aussen vorgelassen ;)
Musik veraendern, scratchen ... mit einem Mischpult arbeiten ... etc
Das geht mit Plattentellern viel einfacher
hanshelm
Ein Nachteil der LP ist das Wiedergabemedium. Ein guter Plattenspieler kostet im Vergleich zu einem CD-Spieler einiges mehr.
Naja, HipHopper und Metaller/Rocker haben andere Vorlieben, was Musik betrifft. HipHopper 'basteln' sich aus alten Liedern ein neues zusammen und müssen dafür mit Plattentellern umgehen können.Zitat:
Original von hanshelm
... ich denke , ihr habt bisher mein Hauptargument geschickt aussen vorgelassen ;)
Musik veraendern, scratchen ... mit einem Mischpult arbeiten ... etc
Das geht mit Plattentellern viel einfacher
Das geht beim Metal/Rock nicht, wenn ein Metaller/Rocker ein Lied an seine Wünsche anpassen will, muss er es nachspielen und verändern. Das geht aber meistens nur, wenn man eine komplette Band hat. In der Hinsicht sind wir also etwas altmodischer :).
metal, rock und co. klingt auch als lp sehr gut! das problem sind nur die störgeräusche, da kann man die lautstärke fast nicht raufdrehen!
naja und rave/techno u.ä. könnte man als lp bestimmt nicht hören! -->ich kanns auch so nicht :D
mfg.
Hi,
der Klang, ob nur besser oder schlechter, ist Geschmackssache und eine Frage der Anlage.
Bei Platten wird sich meistens mehr Mühe mit dem Masterband gemacht.
Wenn die Platten mal Knaksen oder rauschen, einfach mal sauber machen oder ein neues System unterschrauben pder justieren. Wenn die Nadel schieb steht oder die Auflage zu hoch ist, kann es zu solchen Störungen kommen. Ein fester Untergrund und eine exakte Ausrichtung tuen den Rest. Den hier, durft ich mal neu aufbauen. Ist nen heiden Spass. Beim Plattenspieler kann ich mehr machen und beinflussen.
@ch1M3ra
Bei Rock, Metall etc. kann ich bei mir fast voll aufdrehen.
Techno etc. kann man auch sehr gut mit nem Plattenspieler hören.
In den Clubs wir meistens eh nur mit den Plattenspieler gemischt.
@kleiner_copilot
Dein Argument kann ich nicht stehen lassen.
Auch hier ist es ein Frage wo man hinmöchte.
So 300-400€ sollte man schon für einen Plattenspieler ausgeben, ist aber für einen CD-Player das Gleiche, zumindest bei mir.
Soweit erst mal wieder von mir.
Gruß
StefanM
das mag schon sein. aber die verwenden wohl auch bessere plattenspieler... ich hab nen ganz normalen in meinem zimmer, verwende ihn aber kaum, da man sich LPs ja kaufen muss ;) für alle die das nicht wissen, die kriegste nicht bei mule oder torrent *heul*
und nen plattenspieler durfte ich auch schon adjustieren... ist seeeehr lustig!
ansonsten bleib ich bei meinem neuen kram :]
mfg.
Hi,Zitat:
Original von ch1M3ra
das mag schon sein. aber die verwenden wohl auch bessere plattenspieler... ich hab nen ganz normalen in meinem zimmer, verwende ihn aber kaum, da man sich LPs ja kaufen muss ;) für alle die das nicht wissen, die kriegste nicht bei mule oder torrent *heul*
und nen plattenspieler durfte ich auch schon adjustieren... ist seeeehr lustig!
ansonsten bleib ich bei meinem neuen kram :]
mfg.
in den Clubs sind es meisten Techniksdreher. So teuer sind die nicht.
Ja, das ist das schöne, LP`s muss mann sich kaufen, damit Sie auf dem Plattendreher funzen.
Hattest Du das mit den besseren Plattenspielern auf die Lautstärke bezogen?
Mein Liebling ist ein Thorens TD 165 spezial, das genaue Alter ist mir jetzt nicht bekannt, sollten aber schon 20 sein. Selber wieder aufgebaut.
Gruß
StefanM
ich hab einen aus der neuzeit *lol* is n sony, das wegen der lautstärke ist das problem mit den nebengeräuschen (kratzen u.ä.). darum bevorzuge ich die modernere technik. aber sonst haben platten schon was, an klang ....
und ob man mit den playern auch rave hören kann oder nicht ist mir ehrlich gesagt auch egal, hasse die mukke sowieso!
mfg.
geht doch nichts über das ritual, ne platte aus der kiste zu ziehen, sie behutsam aus der hülle zu nehmen, den tonarm auf sie niederzulassen, und nach dem anfänglich lieblichen knistern den wunderbar warmen klang zu geniessen, während man die beruhigende rotation der scheibe beobachtet...
DIE VENYL IST FÜR MICH AM BESTEN ICH LEGE IMMER MIT LP AUF
DENN ES GEHT NICHTS ÜBER DAS ALTEN SCHÖNEN LEISEN RAUSCHEN VON SCHLALLPLATTEN.
ES IST EINZIGARTIG.
ABER WER CD BEVORZUGT -- NAJA.
MP3;CD;MD ETC. KANN MAN GUT UNTERWEGS BENUTZEN
ABER MIT DEN MDs KANNST DU AUCH EINEN LIVE MITSCHNITT MACHEN VON DEINEM SET.
ALSO JEDER MUSS ES BESSER WISSEN ABER DIE QUALITÄT IST BEI CD UND MD AM BESTEN
ich finde für den Hausgebrauch die CD einfach handlicher... Die CD als Medium ist weitaus flexibler als Vinyl. Man kann MP3s raufspeichern und unterwegs sich anhören, oder zuhause die gute Klangqualität (ist natürlich abhängig vom Interpreten und dessen Können :)) geniessen.
Für DJs wird Vinyl sicherlich nicht so schnell (oder überhaupt jemals) aussterben. Es gibt natürlich erste Gehversuche mit MP3s und diversen DJ Tools auf dem Laptop etwas Innovation in die Sache zu bringen, aber bis sich dies überall durchsetzt wird das ein oder andere Jahrzehnt vergehen...
Vinyl für daheim ist für den Mainstream ohnehin seit Jahren gestorben (oder wer kauft schon Britney Spears Alben auf Vinyl???), lediglich Nostalgiker, Hörer der elektronischen Musik und des Hip Hops oder vielleicht noch Jazz Fans bevorzugen desöfteren Vinyl wegen dem etwas "eigenen" Sound...
Ich bin dennoch für CD, da die Vorteile gegenüber den Nachteilen in Überzahl sind.
Was mir aber abschliessend noch einfällt zu erwähnen:
BMG verkauft nun seit Anfang dieser Woche einige aktuelle Alben in jeweils 3 Versionen. Die erste kostet knappe 10 Euro, sieht aber aus wie ein CD Rohling, also kein Artwork, kein Cover, kein Booklet... die zweite Variante soll 12 oder 13 Euro kosten und ist eine mit CD Cover, CD Label, Artwork, und Booklet, so wie man es von CDs gewohnt ist. Die dritte ist die mit der grössten Ausstattung, d.h. Extra Seiten Booklet, bzw. Extras für die "Fans"... soll 18 Euro kosten, wenn ich mich nicht täusche.
Was würdet ihr denn kaufen?
Bei mir persönlich ist es so, das ich das ganze Paket brauche... ohne Artwork, ohne Booklet, beachte ich die CD weniger, selbst wenn es ein CD Rohling mit meinem Lieblingsalbum drauf ist. Solange die Extras nützlich sind, und das Booklet kreativ und gut gemacht, gefallen mir auch solche Extras, nur allzuoft sind "nutzlose" Extras dabei, für die ich gerne Geld haben wollen würde um diese zu hören/sehen/benutzen.
Kennt das jemand von euch oder ist das egal bei euch?
Bei mir ist das auch das Hauptproblem, deshalb kann ich auch garnicht auf CD Kauf verzichten, und mir die Songs einfach so runterladen... schlimmer ist es da bei mp3s aber genug erstmal.
Gruss
penexpers
Na endlich...
Endlich erwähnt mal jemand die Ausstattung.
Ich sauge mir grundsätzlich keine mp3, Filme usw.
Und aus welchem Grund?
Sicher nicht die legalität.
Aber ich will einfach ein sauberes Produkt, eine Auflistung der Songs, Bilder vom Künstler (Spears-Fans kaufen die CD's ja eh nur wegem ihrem Aussehen) und eine CD Hülle, die ich fein säuberlich alphabetisch geordnet in meinem CD Regal ablegen kann.
Tatsächlich könnt ich mit wunderbaren Programmen wie etwa Photoshop Elements meine eigenen CD Covers machen, aber wozu?
Die Druckqualität ist nicht die selbe, Tinte ist teuer, und wenns mal nass wird ist sowieso alles futsch, der Aufwand ist zu gross (bestimmt braucht man für ein schönes Cover eine halbe Stunde). Ausserdem gibt man einer selbstgebrannten CD eine Lebensdauer von 5 - 10 Jahren.
Des weiteren hat mp3 NICHT die gleiche Qualität wie eine CD, auch nach dem Konvertieren in WAV nicht. Übrigens gilt das auch für MD, diese verwendet das Kompressionsverfahren Atrac3. Also mein Standpunkt: Die CD hat immer noch die beste Klangtreue. Und erst noch ein Cover. Oder brennt sich wirklich jemand CD's, die keine Liste der Songs haben, hört die 1, 2 Mal und dann verstaubt sie in einem Regal, nur weil der Besitzer (nicht mal rechtmässiger Besitzer) den gewünschten Song in der Fülle von MP3-basierenden CD's nicht findet?
Liebe Grüsse
Andy
md und cd zu vergleichen ist blödsinn.
md ist imo eher der nachfolger des tapes, ein aufnahmemedium mit sinnvollen editiermöglichkeiten und geringen abmessungen.
im übrigen gibt es auch schon neuere komprimierverfahren bei mds als atrac3.
und wenn man den klangunterschied von md zu cd als argument ansieht, kann man auch genauso gut den klangunterschied einer original zu einer gebrannten nehmen, oder 2 unterschiedliche cinchkabel, boxenstrippen, was du willst.
die meisten leute hören doch musik ohnehin auf ner anlage, bei denen du diese klangunterschiede garnicht hören kannst, weil bei den weiter hinten sitzenden komponenten ohnehin zuviel vom klang verloren geht.
@EdgeOfMadnessZitat:
Original von EdgeOfMadness
die meisten leute hören doch musik ohnehin auf ner anlage, bei denen du diese klangunterschiede garnicht hören kannst, weil bei den weiter hinten sitzenden komponenten ohnehin zuviel vom klang verloren geht.
Danke, das ist einer der wichtigsten Punkte.
Bei mir ist es schon eher Hobby, mit schmalem Budget, hatte aber genügend Möglichkeiten (Beruflich), die guten Anlagen zu probieren etc.
Gruß
StefanM
ich finde mitunter einer der Gründe wieso es der Musikindustrie und der Filmindustrie schlecht geht ist das man dank dem Internet schnell satt wird. Man lädt mehr Tracks runter als man hören kann, mehr Filme als man sehen kann, versucht dennoch einpaar Mal sich die Sachen anzugucken/anzuhören und beschafft sich neuen "Stoff". Die Musik- und Filmindustrie verdient dann weniger dabei und senkt das Niveau, was zur Folge hat, das die User erstrecht jetzt kein Geld dafür ausgeben wollen...
Ich finde es besser sich einem Film hinzugeben, oder ein Album anzuhören und zu geniessen, vielleicht ein Wort, das in Vergessenheit geraten ist, in unserer heutigen Junk-Entertainment Gesselschaft...
Und noch was zum Thema: MP3s sind cool wenn ich unterwegs Musik hören und nicht gleich mehrere CDs mitschleppen will. Am Rechner Musik hören ohne das CD-ROM Laufwerk zu belasten, und im Internet, bei Konzertmitschnitten, oder bei unbekannten Bands... :)
der Klangunterschied bei MP3s und normalen CDs ist bei einer Komprimierungsrate ab 192 kbit/s und einem guten Abspielmedium (guter MP3 Player oder eben am PC mit Kopfhörern) nicht wahrnehmbar (für mich zumindest)
Mein PC ist an einer ziemlich guten Anlage angeschlossen und ich höre leider große Unterschiede zwischen MP3 und CD. Wenn ich MP3s abspiele, klingen sie über die Anlage brummiger und nicht so klar wie eine CD.Zitat:
Original von penexpers
der Klangunterschied bei MP3s und normalen CDs ist bei einer Komprimierungsrate ab 192 kbit/s und einem guten Abspielmedium (guter MP3 Player oder eben am PC mit Kopfhörern) nicht wahrnehmbar (für mich zumindest)
Liegt das nun daran, dass der PC keine gute Ausgangsleistung hat?
Ich habe On-Board-Sound, am Audio-Ausgang habe ich einen Y-Adapter (Von 1 Klinke auf 2 Klinke) stecken. Die 1. Klinkenbuchse ist für die kleinen Computerlautsprecher, an der 2. Klinkenbuchste hängt ein Klinke->2Cinch-Kabel, das mit der Anlage verbunden ist.
Oder kann ich die Euqalizer-Einstellungen von WinAmp optimieren? Meine Voreinstellung ist "Party", alles Andere hat zu wenig Bass oder klingt dumpf.
welche Bitrate verwendest du? Bei 128 kbit/s merkt man den Unterschied schon, je höher es geht dürfte die Klangqualität zunehmen und die hörbaren Unterschiede sich verringern. Klingen bei dir CDs auf dem PC abgespielt auch so ähnlich? Dann musst du wohl an den Eq was ändern, aber Wunder kann der auch nicht vollbringen. Evtl. auch checken was für ein Encoder verwendet wurde, ich hatte mal auf meinem alten Rechner mp3s konvertiert und die Qualität war auch bei 192 kbit/s miserabel. Kann mich aber nicht erinnern wie der Encoder hiess... An der On-Board Soundkarte kann es meines Erachtens kaum liegen, diese sind qualitativ okay, und MP3s abspielen können diese allemal :)
EDIT: aber du sagst ja das du über Cinch verbunden hast... das kann auch eine mögliche Ursache sein, evtl. andere Anschlussmöglichkeit oder Kabel in Erwägung ziehen und falls das auch nicht hilft andere Soundkarte (bei den Anschlussmöglichkeiten bei On-Board Soundkarten dürften schon qualitative Unterschiede im Vergleich zu teureren Modellen bestehen...)
klinke stecker sind meistens nicht sauber, da haste immer irgendein knacksen oder so drauf..
cinch leitungen über 5m meter tendieren zum brummen.
ich weiss ja nicht was für ne anlage du hast, aber bei mir hängt ne 2000 euro anlage am pc (soundkarte: creative audigy platinum pro) und ich hör keinen unterschied zwischen cd klang und 192 kbit mp3, zumindest nicht, wenn ich es selber rippe.
bei fremd mp3's weiss man ja nie, was für ein programm zum rippen bzw encoden benutzt wurde, und vor allem nicht wie gut die quell-aufnahme ist.
im winamp würd ich am eq garnicht rumspielen, weil der imo den klang eher noch verschlechtert..
Das ganze kann man doch nicht wirklich vergleichen.
Mit CD wird höchstens auf nem Pubfest aufgelegt :-P
Dafür sind die CD halt für zuhause oder unterwegs viel handlicher.
Nur so am Rande: Ich brauche eigentlich weder CD noch LP, sondern HD, weil die so viel Platz hat, oder MMC, weil sie so schön klein und shockunendfindlich ist.
Hatte auch mal ein MD Player, aber war mir eigentlich zu umständlich.
Ich rippe immer meine eigenen CDs mit CDex und lade nichts runter. Aus Platzgründen benutze ich 160kbit/s.
Wie es sich anhört, wenn ich meine CDs im PC abspiele, weiß ich nicht, habe ich noch nicht probiert. Das geht im Moment sowieso schlecht, weil mein DVD-Laufwerk scheinbar defekt ist :|.
Das heißt, ich soll den Equalizer mal auf die Standardeinstellungen setzen? Ok, werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen. Aber dann wird der Bass doch stark unterdrückt, oder nicht?Zitat:
im winamp würd ich am eq garnicht rumspielen, weil der imo den klang eher noch verschlechtert..
Unsere Anlagen bewegen sich preislich im gleichen Bereich und ich habe auch recht hochwertige Kabel benutzt. Es wird wohl am PC, bzw. der schlechten Soundkarte liegen... schade, Geld für eine bessere habe ich nicht. Aber danke!
wenn deine anlage so gut ist, sollte sie ohnehin genug bass raushauen, da brauchste am eq nix rumhantieren.
lieber am verstärker den bass bissl hochdrehen oder loudness(falls er sowas hat) anschalten
Hi,Zitat:
Original von EdgeOfMadness
wenn deine anlage so gut ist, sollte sie ohnehin genug bass raushauen, da brauchste am eq nix rumhantieren.
lieber am verstärker den bass bissl hochdrehen oder loudness(falls er sowas hat) anschalten
dann sollte er aber auch die Finger von der Loudnesstaste lassen, ist meistens von der schlechteren Sorte.
Was schon eher was bringt, ist die Lautsprecher richtig aus zu richten.
Stabilen Untergrund, richtigen Abstand zu den Wänden. Bisserl nach hinten gestellt erhöht sich der Bass von alleine.
Gruß
StefanM
je nachdem, wenn du die boxen näher an die wand stellst, dröhnts halt mehr, aber ob das so klangdienlich ist... naja..
Ok, ohne besondere Eq-Einstellungen klingt es wirklich besser. Danke für den Tipp. Zwar ist der MP3-Klang noch nicht so perfekt wie der einer CD, aber das schiebe ich jetzt mal auf die 160kbit/s und die schwächere Ausgangsleistung...