winamp per html versteuern
hab bei google und auhc bei der forumsuche nix gefunden drum frag ich jetzt einfach
kann man über html oder auch php einen winamp oder auch windows media player abspielen lassen?? also meine eif einen pc wenn ich z.b. auf pc 1 sitze und das ganze ist auf pc 2 gehosted das ich nur auf die internetseite gehen muss und pc 2 fängt winamp an zu spielen??!!
ist das i-wie technisch möglich??
AW: winamp per html versteuern
Wenn du winamp versteuern willst musst du es beim Finanzamt anmelden.
AW: winamp per html versteuern
AW: winamp per html versteuern
Weil du es wahrscheinlich steuern willst und nicht versteuern?
AW: winamp per html versteuern
In Php gibt es den befehl system, damit kannst du einen befehl auf die kommandozeile schicken. wenn du dir ein php skript baust, mit der zeile
system("...winamp.exe ../path/song.mp3")
wird der string an die kommandozeile weiter gegeben und dort ausgeführt, welches dazu führt, das winamp gestartet wird und song.mp3 abgespielt wird.
Alternativ kannst du auch den befehl exec benutzen. googeln hilft bei der genauen befehlsfindung.
diese lösung eigent sich aber wirklich nur zum starten. direkt steuern kannst du das damit nicht. dafür müsstest du dich etwas in die C api einlesen. Diese kommandozeilen sachen sind nur eine schnelle und einfache lösung, deswegen sind sie auch im bereich amateur anzusiedeln.
AW: winamp per html versteuern
Wie bereits gesagt, winamp hat eine C Api. Also eine schnittstelle die es ermöglicht, winamp zu steuern. Jedoch, wie der Name schon sagt, müsstest du dafür c können. Aus eigener erfahrung ist die schnittstelle auch nicht grade einfach zu benutzen. Also, wenn du winamp richtig steuern willst, egal ob per webanwendung oder sonstigem,müsstest du die programmiersprache C erlernen und dich in das winamp sdk einlesen.
AW: winamp per html versteuern
uff ich glaub ich überlege es mir nochmal ob ich ihn steuern will^^
AW: winamp per html versteuern
ok bin nicht der besste in php wenn ich das so mache:
shell_exec("C:\Programme\Winamp\Winamp.exe F:\Musik\Song.mp3")
was muss ich dan noch machen??
AW: winamp per html versteuern
Hallo,
mich hat die Winamp sache noch etwas beschäftigt und da ist mir noch ne idee gekommen wie man winamp fernsteuern könnte. und zwar man holt sich einfach das window handle und sendet dann an dieses fenster befehle. Das ganze habe ich die programmiersprache c++ implementiert.
Hier erstmal der code:
Code:
#include
#include
using namespace std;
int main() {
HWND winamp = FindWindow("Winamp v1.x",NULL);
// Hier die Code nummern
/*
Previous track button 40044
Next track button 40048
Play button 40045
Pause/Unpause button 40046
Stop button 40047
Fadeout and stop 40147
Stop after current track 40157
Fast-forward 5 seconds 40148
Fast-rewind 5 seconds 40144
Start of playlist 40154
Go to end of playlist 40158
Open file dialog 40029
Open URL dialog 40155
Open file info box 40188
Set time display mode to elapsed 40037
Set time display mode to remaining 40038
Toggle preferences screen 40012
Open visualization options 40190
Open visualization plug-in options 40191
Execute current visualization plug-in 40192
Toggle about box 40041
Toggle title Autoscrolling 40189
Toggle always on top 40019
Toggle Windowshade 40064
Toggle Playlist Windowshade 40266
Toggle doublesize mode 40165
Toggle EQ 40036
Toggle playlist editor 40040
Toggle main window visible 40258
Toggle minibrowser 40298
Toggle easymove 40186
Raise volume by 1% 40058
Lower volume by 1% 40059
Toggle repeat 40022
Toggle shuffle 40023
Open jump to time dialog 40193
Open jump to file dialog 40194
Open skin selector 40219
Configure current visualization plug-in 40221
Reload the current skin 40291
Close Winamp 40001
Moves back 10 tracks in playlist 40197
Show the edit bookmarks 40320
Adds current track as a bookmark 40321
Play audio CD 40323
Load a preset from EQ 40253
Save a preset to EQF 40254
Opens load presets dialog 40172
Opens auto-load presets dialog 40173
Load default preset 40174
Opens save preset dialog 40175
Opens auto-load save preset 40176
Opens delete preset dialog 40178
Opens delete an auto load preset dialog 40180
*/
cout << "Command Executed" << endl;
SendMessage(winamp, WM_COMMAND, 40048, NULL);
return 0;
}
Wie gesagt, das ganze ist ein c++ programm. Man kann es also einfach zu ner exe kompilieren und auf nen apache webserver (mit cgi-bin) schmeißen. Wenn man dann im browser beispielsweise http://deinrechner.bla/nexttrack.cgi eingibt spielt winamp das nächste lied in der song-tabelle ab.
Hatte das eben mal getestet und hat super funktioniert. nettes feature: habe mein handy per bluetooth mit dem rechner verbunden. so ist mein handy ne fernbediehnung für musik am rechner :-) nette idee.
AW: winamp per html versteuern
Würdest du das bitte etwas genauer erklären mit dem cgi-bin ordner?
Ich hab die .exe zwar und die funktioniert auch wenn ich sie so ausführe
Hab das prog allerdings etwas anders geschrieben:
songcontrol.exe
Code:
int main(int argc, char* argv[])
{
HWND hwndWinamp = FindWindowA("Winamp v1.x",NULL);
switch(*argv[1]) {
case '1':
printf("switching to next track");
SendMessage(hwndWinamp,WM_COMMAND, 40048, 0);
break;
case '2':
printf("switchting to previous track");
SendMessage(hwndWinamp,WM_COMMAND, 40044, 0);
break;
default:
printf("error occured.");
break;
}
return 0;
}
currentsong.exe
Code:
int main(int argc, char* argv[])
{
HWND hwndWinamp = FindWindowA("Winamp v1.x",NULL);
char this_title[2048],*p;
GetWindowTextA(hwndWinamp,this_title,sizeof(this_title));
p = this_title+strlen(this_title)-8;
while (p >= this_title)
{
if (!strnicmp(p,"- Winamp",8)) break;
p--;
}
if (p >= this_title) p--;
while (p >= this_title && *p == ' ') p--;
*++p=0;
printf("%s",this_title);
return 0;
}
Wenn ich das nun über den Webserver aufrufe bekomme ich ne Crash Meldung vom Debugger das z.B. "currentsong.exe" abgeschmiert sei oder "songcontrol.exe"..
Ob ich das nun über eine php und system() aufrufe oder über den cgi-bin ordner ist dabei völlig egal.
Bzw. die currentsong.exe schmiert über php ab - die songcontrol.exe gibt zwar aus das sie den Track wechselt, aber es passiert nichts.
http://img409.imageshack.us/img409/7...3619ho4.th.jpghttp://img208.imageshack.us/img208/3...3346ck0.th.jpghttp://img208.imageshack.us/img208/2...3321ju4.th.jpg
Über die shell funktioniert es allerdings auch INNERHALB einer .php datei mit dem system() Befehl:
http://img254.imageshack.us/img254/9...4351fq2.th.jpg
AW: winamp per html versteuern
hab noch immer keine ahnung wie ich das machen soll^^
aber egal...
und dir kann ich leider auch nicht helfen
AW: winamp per html versteuern
Hallo,
3 dinge auf die schnelle, die dir viuelleicht helfen könnten:
1. du musst die exe dateien von *.exe in *.cgi umbennen oder apache umkonfigurieren
2. dein c(++) programm sollte als erste zeile sowas ausgeben:
"Content-Type: text/html\n\n" oder einen alternativen content type. Ansonsten weiß der webserver ja nicht, was er übers http als content type senden soll und schmiert ab.
3. du kannst HTTP GET parameter nicht per argv[] auslesen. das ist etwas komplizierter. theoretisch geht es aber, eine cgi zu haben, die die gesammte funktionalität von winamp kapselt und nur anhand der get parameter verschiedene aktionen ausführt.
(4. nicht php verwenden )
AW: winamp per html versteuern
Wieso funktioniert dann die Ausgabe auf der einen Seite, aber er wechselt nur den Song nicht?
Und was da abschmiert ist nicht der Webserver sondern die ausgeführte .exe - die ich schon in .cgi umbenannt hatte und es trotzdem nicht funktionierte! :D
Habe es jetzt anders gelöst - und zwar per Winamp Plugin httpQ und fsockopen() ;)
Hab ich in irgend einem anderen Forum gefunden, würde ja gerne den Link posten, habe ihn aber nicht gespeichert..
AW: winamp per html versteuern
Komisch ... bei mir hats so funktioniert. Vieleicht lags an der Apache konfiguration oder an nem anderem c compiler. mit was hast du es denn kompiliert?
AW: winamp per html versteuern
Ich habs mit Visual Studio kompiliert, also dem MS Compiler.
Auch per Aufruf direkt über .cgi ist es gecrasht.. ;)
Und wenn kein header gesendet wird schickt er es trotzdem, ganz einfach als "text" datei..
Der Aufruf mit Parametern funktionierte über system() bei php auch, wie die Screenshots beweisen.