Test: Internet-Schutzprogramme (10.01.2004)
Da immer wieder die Frage gestellt wurde, mit welchem Schutzprogramm das beste Ergebnis erzielt wird, hier mal ein aktueller Testbericht.
PLATZ 1: Buhl Data Fire Alarm 2.0:
Preis: 29,95 Euro
Vorteile:
- Sehr gut zu bedienen
- Viele Funktionen
- Prüft E-Mails, stoppt Internetwerbung
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 2: S.A.D. Zone Alarm Pro 4.0:
Preis: 49,99 Euro
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Viele Funktionen
- Gute Sicherheitsergebnisse
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
PLATZ 3: Symantec Norton Personal Firewall 2004:
Preis: 49,95 Euro
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Viele Funktionen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 4: BHV Firewall Pro 5.1:
Preis: 39,99 Euro
Vorteile:
- Gute Sicherheitsergebnisse
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 5: Network Associates McAfee Firewall Plus:
Preis: 44,95 Euro
Vorteile:
- Automatische Programmaktualisierung
- Einfach zu bedienen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 6: Atena Sygate Personal Firewall Pro:
Preis: 49,95 Euro
Vorteile:
- Gute Sicherheitsergebnisse
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Installation auf Englisch
PLATZ 7: Zone Labs Zone Alarm Free 3.7.2:
Preis: kostenlos
Vorteile:
- Grundlegende Schutzfunktionen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 8: Agnitum Outpost 1.0:
Preis: kostenlos
Vorteile:
- Grundlegende Schutzfunktionen
- Automatische Programmaktualisierung
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Bedienung teilweise auf Englisch
PLATZ 9: Norman Personal Firewall:
Preis: 39,00 Euro
Vorteile:
- Grundlegende Schutzfunktionen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
PLATZ 10: Tiny Personal Firewall 5.1:
Preis: 49,00 Euro
Vorteile:
- Grundlegende Schutzfunktionen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Bedienung nur auf Englisch
PLATZ 11: Kaspersky Anti-Hacker 1.5:
Preis: 35,50 Euro
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Einige grundlegende Schutzfunktionen
Nachteile:
- Computer während Angriff aus dem Internet unnutzbar
- Programm kann ausgeschaltet werden
Zum Vergleich PLATZ 12: Windows XP Firewall:
Preis: 0,00 Euro
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Computer bei Angriffen aus dem Internet weiterhin nutzbar
Nachteile:
- Keine automatischen Programmaktualisierungen
- Schutz ist nur gegen Angriffe von aussen gewährleistet
Allerdings ist in Service Pack 2, welches im Sommer erscheinen wird, eine erweiterte Firewall geplant. Sie soll dann auch Schädlinge erkennen und bekämpfen, die sich bereits auf dem PC eingenistet haben.
Euer Ilu
Am besten ist Zone Alarm Pro 4.5
Die Firewall ist am besten, kostet ein wenig, aber dafür keine teuren Rechnungen mehr!! Ich hoffe ich konnte damit helfen. ;-)
RE: Test: Internet-Schutzprogramme (10.01.2004)
moin! kann mir valleicht jemand nen link zum windows xp firewall for free klarmachen adaware kommt mit ein paar vieren nicht kar !! THX!
Personal FireWalls und ihre Sicherheit!
Guten Abend!
Ich möchte kurz etwas zu dem Thema PersonalFireWalls hinzutragen:
Dieses dauernde Gerede über: 'Welche Firewall ist denn die beste und bei welcher kann ich ungestört Surfen' ist mir nun schon zig mal unter die Augen gekommen.
Daher ein kurzes Statement sowie persönliche Meinung zu diesem Thema:
Generell gilt:
Nur allein die Installation einer FW schützt den Computer nicht vor sämtlichen Gefahren aus dem Netz!
Je sicherer das Betriebssystem konfiguriert ist, desto kleiner ist der Sicherheitsgewinn durch den Einsatz einer Personal- Firewall!
Ich möchte sicherlich nicht den Einsatz einer Firewall komplett abwerten, nur ist es nunmal so, dass vielen Anwendern durch den Einsatz von PFw ein Gefühl von Sicherheit vermittel wird,
welches ihnen in Wirklichkeit meist garnicht gegeben ist!
Viele werden jetzt wahrscheinlich denken: Mir passiert soetwas nicht, das sind Fehler die n00bs machen.
Geht man allerdings danach, so sind 85% aller Benutzer von PFWs noobs!
Denn:
Viele der Hacker- und Phishing-Attacken basieren auf dem Leichtsinn der Menschen und nicht auf irgendwelcher fehlenden Sicherheitssoftware.
Eine Firewall ist Teil eines Sicherheitskonzepts, und kann dem Nutzer eine Stütze sein. Er muss sich sicher sein, was sie kann und vorallem was sie ihm nicht bieten kann - Nur dann ist ein Schutz gewährleistet!
Viel wichtiger ist jedoch der Einsatz eines qualitativ guten On-Acces Scanners!
Ausserdem sollte man sich darüber im klaren sein, dass gerade der Einsatz von so typischen FireWalls wie Norton, ZoneAlarm, Panda, Kerio etc. ein enormes Sicherheitsrisiko in Punkto Bugs mit sich bringt.
FireWalls sind auch nur Software und somit genauso von Bugs betroffen wie alle anderen Programm auch.
Solche Bugs werden leider Gottes sehr genau im Internet erklärt und aufgelistet, was es selbst einem Kind mit ausreichenden Programmierkenntnissen ermöglicht, diese Sicherheitslücken auszunutzen oder sich gleich ein dementsprechendes Script aus dem Netz zu ziehen, welches die FireWall in wenigen Sekunden aushebelt.
---> Glaubt mir: Solche Scripts gibt es (leider) im internet zur Genüge!
Wer näheres zum Thema "Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht" lesen will, der sollte mal hier nachgucken.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass das meine eigene Meinung ist und dass ich Sie mit folgender These begründen möchte:
Ich benutze seit Jahren keine Personal / Desktopfirewall und bin trotzdem im Internet etc. geschützt....
Auf meinem Computer hatte ich noch nie einen Virus - sei es Sasser, Netsky oder ähliches!
Warum nur ? ;-)
Folgende Workstation-Configuration hat dazu beigetragen:
Virenscanner NOD32 v.2.12.3 OnAccess
(Testergebnisse zu NOD32 hier)
Zusatz gegen Trojaner/Spyware/D.i.a.l.e.r/Hijacker/Keylogger/Würmern etc. bietet mir Ewido Security 3.0 Plus
(In der lizensierten Version ist der ON-Access Scanner aktiv)
Alle unbenötigten/gefährdeten Dienste deaktiviert
---> http://www.ntsvcfg.de/
Verwendung eines Routers mit NAT/SPI Paketfilter und diesen richtig konfigurieren
(Linksys und Netgear bieten da gute an! - Ich persönlich hab den FM114P)
Browser Firefox 1.0 /Mozilla 1.73
(www.firefox-browser.de)
JAP
(http://anon.inf.tu-dresden.de/)
Updates von Windows stets aktuell halten
---> Natürlich sind einige der Programme nicht umsonst, doch wem etwas an der Sicherheit seines Computers und seiner Daten liegt, der sollte nicht zögern dafür den ein oder anderen Euro hinzublättern!