Hi, Leutz!
Hat einer von euch auch dieses Game Phone Advance? Wenn ja, könnt ihr gbc games spielen oder auch nur wie ich gameboy normal games? Bitte postet was! zuzxuz
Druckbare Version
Hi, Leutz!
Hat einer von euch auch dieses Game Phone Advance? Wenn ja, könnt ihr gbc games spielen oder auch nur wie ich gameboy normal games? Bitte postet was! zuzxuz
du meinst wohl gameboy advance, nein die kann man nicht spielen.:
gamephone advance sowie auch goboy unterstützen nur: gb und gbc
Nee, mein schon gbc games, bei mir sagt er immer programm geschlossen wenn ich ein gbc game auswähle. Habe Version 1.2 Pleaze help.
Dieses verspackte Scheiss Programm funktioniert überhaupt nicht!!!
Also: hat jemand dieses Gamephone Advance mit gbc games zum laufen gebracht? Wenn ja wie und mit welcher Version.
habs noch nich zum laufen gebracht, denke mal, enGage hat falsch gecrackt.. im pack ist die version 1.02 irgendwas und crack ist für 1.2 o_O
ich hab GoBoy plus des is recht gut geht bei mir ruckelfrei.
Nix falsch gecrackt! Selbst die DemoVersion von der HandanGo Seite funktioniert nicht, was produzieren die Leute da blos fürn Schrott, und denn soll man sowas noch kaufen?Zitat:
Original von gePPo!
habs noch nich zum laufen gebracht, denke mal, enGage hat falsch gecrackt.. im pack ist die version 1.02 irgendwas und crack ist für 1.2 o_O
Hi, also bei euch laufts auch net. Ich glaube das liegt irgendwie daran das das n-gage zu langsam zum emulieren des game boy color sounds und ist, den die normalen game boy games funktionieren alle mit sound perfekt. Ich versteh echt net wieso die in der neueren Version nichts verbessert haben denn auch die Vorgängerversion von diesem Gamephone ist der letzte scheiss. Da ham die leute von wildpalm einiges besser gemacht, ausser natürlich den Sound. dkggkq
Hi leute! Habs jetzt gecheckt! Laded euch den emu von terracro und dann müsst ihr halt nur die .zip datein in die rom box tun, nich die unentzipten! It rocks with that sound!!!!! dpkqzy
hoffe das hilft euch weiter hab den thread nich ganz durchgelesen weils mich nich interessiert aber hier ^^ http://web73.server38.rx-dns.de/seri...57&page=1&sid=
Gruß Gizmo qpxqku
ich hab mal en paar screenys angeguckt vom gba und nachdem ich
http://www.gamespot.com/gba/driving/...reenindex.html
gesehen habe, war mir klar das es für das gage nicht möglich sein wird gba zu emulieren
Technisch dürfte es kein Problem fürn N-Gage sein, das Game umzusetzen. Also ohne Emulation.
das klar, aber die dreifache power hat das gage glaube ich nicht ywkyyp
Also die Scheiss Diskussion um die GBA Emulation sollte endlich mal vorbei sein. Es wird absolut nicht möglich sein den GBA aufm N-Gage zu emulieren ob es nun die dreifache Power hat oder nicht ist kompletter Blödsinn. Es funktioniert allein wegen den Farben nicht!
N-Gage=4096 Farben, GBA=32.768 Farben
so ist es leider
hat nes nicht auch über 8000 farben?
das einzige echte argument ist die rechenleistung des n-gages
das mit den farben ist ja wohl ein witz, oder ? nur so als denkanstoss, videos haben auch mehr als 4096 farben
und 32Bit Jpegs auch!
sagt ja der Name schon...
Da werden einfach Farbabstufungen zu groberen Bereichen zusammengefasst!
ach übrigens...
man kann nes auch auf nem S/W-Fernseher spielen... wieviele Farben hat der xyxpzk
Ich kann auch meinen Monitor auf S/W stellen und fast alle Anwendungen benutzen...
Okay. Ich weiß zwar nicht inwiefern das Thema "Emulation" auf dem N-Gage noch relevant ist aber ich werde für all diejenigen, die das wirklich interessiert, versuchen zu erklären, wie Emulation funktioniert und welche Art der zu emulierenden Systeme wohl auf dem N-Gage möglich wären.
Zuallererst einmal: Was ist ein Emulator ?
Das Wort Emulator ist eine Ableitung des Wortes Simulator (das jeder kennen sollte) und beschreibt eine Software, die auf einem Zielsystem (wie das Symbian OS 6.X auf dem N-Gage oder Win32 (Win95/Win98) usw) die Hardware des zu emulierenden Systems aus der Sicht des Spieleentwicklers simuliert.
Das bedeutet, daß Hardwarekomponenten wie CPU,PPU,APU,Speicher usw. durch eine Programmiersprache wie Assembler (in den Anfängen noch, weil schneller) oder C auf dem Zielsystem nachgebildet werden.
Diese Nachbildung dann wird mit Daten gefüttert, die aus den ROM-Speicherbausteinen des z.b Cartridges stammen (ein sogenannter Dump).
Da das emulieren eines Systems stark von dem Können des Emulator- Authors wie von seinem Wissen abhängt gibt es natürlich mehr oder weniger kompatible Emulatoren, die im übrigen nicht einfach so von heute auf morgen entstanden sind. Jahrelange Vorarbeit hat dazu geführt,daß man heutzutage mal schnell einen bereits bestehenden Emulator auf ein anderes System wie Symbian OS oder Palm OS portieren kann.
Ok. Soviel zum ersteren Thema, daß ich natürlich a) nicht allzusehr vertieft habe für diejenigen, die sich auskennen und b) zu sehr vertieft habe für diejenigen, die das zum ersten Mal hören ;-)
Und jetzt kämen wir eigentlich auch schon zum Thema, was für Emulatoren wohl auf unseren allseits beliebten N-Gage möglich sind:
Um dieses Thema vollständig erörtern zu können, sollte man sich zuallererst einmal mit der Hardware des N-Gage sowie seinem Betriebssystem Symbian OS 6.X vertraut machen.
So z.B besitzt das N-Gage eine ARM-CPU mit 104 MHz, einem Display mit 176x208 Punkten, 12 bit Farbtiefe (4096) usw. näheres erfährt man mit Suchbegriffen wie "Nokia Whitepaper" oder "Nokia technical information".
Um es so kurz wie möglich zu machen: Das zu emulierende System sollte (für die wahre Emulation/ Keine Tricks wie Recompiler bei N64 Emus wie Project64) rund 20-30 Mal schwächer sein wie die Hardware, auf der der Emulator dann laufen soll.
Negativbeispiele:
Der Game Boy Advance hat ebenfalls eine ARM CPU mit ca. 16.7 MHz und 16.7 * 25 ist > 105 MHz wobei man wissen sollte das diese 20-30 fache angabe sich nicht nur auf die MHz Zahl bezieht ! Es gibt noch andere Faktoren, wie einen Prozessor "besser" macht als einen anderen...
Und dann wäre da noch, daß der GBA 32768 Farben hat (was aber tatsächlich zur Not(da gehen allerdings Effekte verloren/ vielleicht sogar ganze Hintergrundgrafiken werden transparent) herunterstufbar wäre...), jedoch ist die Tatsache, daß der GBA eine Auflösung von 240x160 Punkten extrem viel tragischer. Selbst wenn die Hardware des N-GAGE (CPU,Speicher usw) rund 20-30 mal stärker wäre (ist sie nicht), so macht die Auflösung des Displays des N-Gages die Sache aussichtslos. (Auch das wäre "herunterstufbar", jedoch wären die Texte bei RPGs z.B dann kaum lesbar, das Bild wäre merkwürdig gestreckt/ gestaucht, es würden Pixel fehlen etc. SCHRECKLICH !!!!)
Negativbeispiele sind also alle, die eine GRÖSSERE Auflösung wie der N-Gage haben, sowie eine CPU besitzen die meiner Meinung nach stärker wie 16 Bit sind, eine höhere Taktrate wie vielleicht höchstens 8-10 MHz haben usw.
Üble Positivbeispiele:
Das NES (einen bekannten Emu gibt es ja bereits)
Daten: CPU: 6502 @ 1.6XXX MHz, 256x224 (NTSC) @ 60Hz, 256x240 (PAL) @ 50 Hz
Hier im übrigen WIRD das Bild durch die HOHE Auflösungen dermaßen schlecht auf dem N-GAGE dargestellt, daß ich noch nicht mit dem Gedanken gespielt habe, meinen NES Emu darauf zu konvertieren... Aber comming soon for Palm OS 5.XXXX (Da 320x320 Punkte)
- Dermaßen schlecht wären viele Emus möglich wie C64 (auch dieselben PAL/NTSC Auflösungen weil damals Fernsehstandard)
- Der AMIGA wäre meines Wissens nach zu stark
- Das Super Nintendo wäre auch zu stark
- Sega Genesis (Mega Drive)
- Master System wäre ähnlich wie NES aber mit (tut mir leid) Müllgrafik möglich
Super Positivbeispiele:
- GB/GBC (4 MHz CPU Ähnlich Zilog 80)
Und hier kommt das das schöne:
Es gibt noch keinen Game Gear Emulator für das N-Gage, der wäre aber reibungslos möglich !!! (Vielleicht irgendwann in meinem Leben werd ich mich da ranmachen, aber ich hab ja soooo wenig Zeit...)
Ich hoffe, daß mein Schreiben irgendjemandem hier geholfen hat ansonsten soll er's einfach übersehen ;-)
Ein NES/ Space Invaders Arcade Board Emulator Author.
PS: Yewnes geht nicht mit allen ROMs, da das NES verschiedene Memory Switching Curcuits hatte (genannt MAPPER) und Yewnes so gut wie keine Unterstützt. Also alle Spiele bis zu einer Größe von 32K funktionieren einwandfrei, da kein MAPPER nötig und alle darüber je nachdem, ob Yewnes den MAPPER emuliert hat( was meines Wissens nach net viele sind)...
danke für die erklärung,
wieso wurde noch immer kein emu für den sega gamcht, da hats ja auch geile games für yzukgq
Da gibts doch bloss Müll für, wie Dr. Light schon gesagt hat.
er hat gesagt müllgrafik aber nich müll^^
Naja, der frühere Hardwarehersteller wie heutiger nur noch Softwarehersteller Begriff "Sega" ist ein klein wenig zu allgemein.
Von Sega gab's folgende Konsolen:
- Erst das Sega Master System (Beliebte Abkürzung SMS)
- Dann eine tragbare leicht modifizierte Fassung davon mit einer geringeren Auflösung aber der selben CPU (Z80, original)
den Sega Game Gear (GG)
- Dann gab's den Sega Genesis der in Europa unter dem Markennamen Sega Mega Drive verbreitet wurde (eine meiner Lieblingskonsolen ;-) )
- Dann gab's den Sega Saturn ein paar Monate vor der Sony Playstation (die ich auch hatte und vergötterte ;-)), von der bekannte Spiele wie Pandemonium oder das so beliebte Sega Rally stammen
- Dann gab's den Sega Dreamcast, der damalig die Hardwaremäßig beste aber leider auch unbekannteste Konsole auf dem Markt war
Seither hat Sega nicht's mehr im Heimkonsolenbereich gemacht
(Arcade Boards von Sega blieben hier unerwähnt).
Und ich meine, daß der Sega Game Gear aufgrund seiner Hardware und seines Displays auf dem N-Gage realisierbar wäre, das Master System zwar auch,jedoch mit selber schlechter gestreckter/ gestauchter/ Pixelfehlender- Grafik wie der NES Emu Yewnes, das Sega Mega Drive verdient aber leider schon aufgrund seiner Power das Ganz- Aus (wäre zwar möglich, aber NIE Full-Speed und hat natürlich auch eine viel zu hohe Auflösung), und den Sega Saturn wie den Dreamcast für das N-Gage wäre sowieso net möglich.
PS: Ich rede hier natürlich wiedereinmal von Emulatoren und nicht von Spieleumsetzungen: Heißt also, daß z.B Pandemonium von Sega für das N-Gage mit geringerer Auflösung usw. "nachgebaut" wurde, jedoch ein Sega Saturn Emulator auf dem dann das wahre Pandemonium läuft gänzlich unmöglich wäre (ganz abgesehen davon, dass man dann einen CD Rip der Pandemonium CD in ein ROM-File bräuchte, dass dann eine minimum 256-512MB MMC Karte beanspruchen würde...)
Ich hoffe, daß diese Zusatz- Erklärung nur bezüglich der Sega Heimspielkonsolen auch ein wenig was gebracht hat und verbleibe
MfG
;-)
Wurde SEGA nicht von NOKIA geschluckt??? wqgxug
also davon hab ich nchts gehört.... ich weis nur das sega sich in den software bereich zurückgezogen hat und nun für alle Konsolen spiele herstellt