welches Netzteil und Gehäuse für AsRock K7S8X? (bin Anfänger)
Hi leuts,
habe mir auf empfehlung von meinem freund das AsRock K7S8X gekauft, jetzs weiß ich nicht wie ich daraus ich computer bekomme da wir nicht mehr zusammen sind!
Soll ich es verkaufen? oder könnt ihr mir helfen?
Habe:
- AsRock K7S8X
- AMD @ XP2600 + 256MB + Geforce 128MB
- 120 GB Festplatte
Habe auserdem noch vor mir ein ATX PC GEHÄUSE MIDI TOWER inkl. Netzteil zu kaufen! (mit 3CD-ROM Laufplätzen, 1Festplattenplatz und 2 Floppylaufwerkplatz).
Meine Fragen sind jetzt:
1. was für ein Netzteil ist am besten?
2. passt mein motherboard überhaupt in das gehäuse?
3. was brauche ich noch wenn ich mir einen computer zusammen
bauen möchte?
Bitte helft mir!!! wenn es geht erklärt auf meinem Niveau! Bin totaler Laie!!!!!!!!!
RE: welches Netzteil und Gehäuse für AsRock K7S8X? (bin Anfänger)
Also mit dem Chieftech Gehäuse machst Du auf jeden Fall nen guten Kauf. Teuer ist da allerdings etwas relativ , ich hatte zwei Chieftech Gehäuse in Betrieb hab sie allerdings wieder verkauft weil ich auf die etwas hochwertigeren Thermaltake Gehäuse umgestiegen bin.Diese Art von Gehäuse sind zwar Baugleich aber in der Verarbeitung dann noch etwas hochwertiger und Stabiler als die Chieftech Gehäuse.
Wenn Du drei CD/DVD Laufwerke einbauen willst muss Du dir mindesten ein Midi Tower besser noch ein Big Tower anschaffen.
Wie man allerdings Thermische Probleme an den Laufwerken bekommen kann mit 5 Lüftern drin ist mir ein kleines Geheimis aber OK soll ja nichts geben was es nicht gibt.
Wenn Du dir das Chieftech mit den 6x 80er Lüftern anschaffen tust kann Dir das aber nicht passieren.Und ein 400Watt Netzteil sollte es bei der NAzahl der LAufwerke dann schon mal sein.Kleiner wird dann schnell mal zu warm und brennt durch, eine der LEidvollen erfahrungen die ich schon machen musste , ich selber betreibe mittlerweile 2 600Watt Netzteile in den Gehäusen.
Das einzige was ich nicht empfhelen würde ist das Board von ASRock.Sorry aber dann investiere einmal ein paar Euros mehr und nehm ein MSI Board und dann hast Du für immer Ruhe.Mit dem ASRock sehe ich den Ärger schon kommen.
Wenn Du ne Seite brauchst für Gehäuse schau da mal nach :
http://www.ibks.de
da wirst Du alles finden was Du suchst und brauchst die haben auch die Chieftech und Thermaltakegehäuse nur mal zum direkten vergleich.
Hoffe das ich Dir ein wenig helfen konnte wenn nicht stehe ich Dir auch per PN oder EMail zur verfügung.
Bis dann
Er ist zusammen gebaut! Aber.....
Puuh das wär mo geschaft!
zusammengebaut isser jetzt! superviel Platz im Big Tower, aber er läuft nit richtig, d. h. er startet Windows XP dann zeigt er nen blauen Bildschirm wo ganz viel steht (kann aber nix lesen weils nur en bruchteil von ner sekunde da ist) und fährt dann wieder von neuem hoch und immer so weiter (bis ich en aus mache)!!!
Könnte das daran liegen:
"Bieten Sie also nur, wenn Sie sich auskennen und mit diesem speziellen XP1800+ der als XP2600+ läuft einverstanden sind!!! "
das hat in der beschreibung des Motherboard gestanden. (Leider zuspät gelesen)
Außerdem hab ich eine 120GB Festplatte gekauft und an meine anderen (laufenden) PC angeschlossen aber der zeigt an das sie nur 29, .....GB hat, weiß jemand woran das liegen könnt?
RE: Er ist zusammen gebaut! Aber.....
Das Du nen sogenannten Bluescreen bekommst könnte zum einen an der CPU liegen aber zum anderen auch an einem Treiber den das System nicht haben will.
Zum Beispiel ein Scanner der nicht über USB angeschlossen ist (war bei mir mal der Fall )
Starte das System erst einmal ohne angeschlossene Geräte ( Drucker , Scanner usw.) wenn er es dann noch immer macht kann es an der CPU hängen oder Du hast noch ein Problem mit anderen BAuteilen Grafikkarte , Sound und ähnliches.Vielleicht auch nur eine KArte nicht ganz richtig drin stecken ???
Zu deiner Festplatte. Es gibt Boards die erkennen Festplatten nur bis zu einer Größe von 32 GB ( ein Problem im Bios ) wenn du solch ein altes Board hast kann das der Fall sein oder aber Du hast einfach einen Jumper ( die kleinen Stecker ) an der Festplatte falsch gesteckt und somit die größe der Platte reduziert ( geht auch bei einigen Festplatten )
Hoffe das DU den Fehler fix findest.
Bis dann