Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Denn: Sharp hat das Handy entwickelt. Damit so ein Gerät funktioniert, braucht es eine Software. Und dafür ist üblicherweise der Hersteller, in diesem Falle Sharp, zuständig. Außerdem müssten die Japaner die Baupläne des Handys an Vodafone geben. Das bezweifle ich. Eher würde Vodafone ein eigenes Handy bauen als das Sharp seine kostbaren Baupläne hergeben!!!
Vodafone modifiziert nur die Firmware auf eigenen Wünschen. Ich habe im Forum hier gelesen, dass es in diesem Fall nur eine japanische oder englische Fasse geben würde. Ich möchte darauf hinweisen, dass es KEIN EINZIGES HANDY mehr gibt, welches nur eine Sprache unterstützt. Geht doch im GX30 auf Einstellungen | Tel.-Einstellungen | Sprache. Wenn ihr eine SIM-Karte eines italienischen Netzbetreibers einstecken würdet, dann würde die Automatik die Sprache Italienisch einstellen.
Damit will ich sagen: Wenn man so schnell einen Bluetooth-Hack erstellen konnte, dann wird man bestimmt den restlichen Branding-Kas mit einem Patch beseitigen können. Denn dieses Handy hat ein enormes Potential (von der Akku-Ausdauer mal abgesehen...)
Grüße, Hatschi ;-)
RE: Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Zitat:
Original von Hatschi
Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Denn: Sharp hat das Handy entwickelt. Damit so ein Gerät funktioniert, braucht es eine Software. Und dafür ist üblicherweise der Hersteller, in diesem Falle Sharp, zuständig. Außerdem müssten die Japaner die Baupläne des Handys an Vodafone geben. Das bezweifle ich. Eher würde Vodafone ein eigenes Handy bauen als das Sharp seine kostbaren Baupläne hergeben!!!
Vodafone modifiziert nur die Firmware auf eigenen Wünschen. Ich habe im Forum hier gelesen, dass es in diesem Fall nur eine japanische oder englische Fasse geben würde. Ich möchte darauf hinweisen, dass es KEIN EINZIGES HANDY mehr gibt, welches nur eine Sprache unterstützt. Geht doch im GX30 auf Einstellungen | Tel.-Einstellungen | Sprache. Wenn ihr eine SIM-Karte eines italienischen Netzbetreibers einstecken würdet, dann würde die Automatik die Sprache Italienisch einstellen.
Damit will ich sagen: Wenn man so schnell einen Bluetooth-Hack erstellen konnte, dann wird man bestimmt den restlichen Branding-Kas mit einem Patch beseitigen können. Denn dieses Handy hat ein enormes Potential (von der Akku-Ausdauer mal abgesehen...)
Grüße, Hatschi ;-)
Hi,
so kann das nicht stehen bleiben.
Die Baupläne sind nicht interressant, die SW ist es!
Das Vodafone die Rechte für Europa hat, durften die sicherlich ne Menge mitreden. Die Spezifikationen kommen wohl eher von VF als von Sharp.
Schau Dir doch mal die gebrandeten Handy`s an, die nur VF vertreiben darf. Dort sind es doch eigentlich immer die selben Probleme.
Ein gute Beispiel ist das Sharp GX 10.
Damit konntest Du eigendlich nichts mit machen, dann ist das Tool: Sharpbackuper bei VF durch die Gitter gefallen und ich kann jetzt ein Backup erstellen. In dem Backup ist alles drinne.
Dann haben die ne neu Firmware heraus gebracht (304), warum auch immer, die nicht verändert, ausser: der Sharpbackuper funzt nicht mehr.
Mit der Englischen oder Japanischen SW, ist was falsch rübergekommen.
Klar, die Sprache kann ich umstellen.
Die aus GB sollte eigndlich die Gleiche sein, meine Vermutung, nur sind da mehr Leute am besteln, sodas es schneller was geben könnte.
Die Japanische ist nicht fürs GX30 gemacht, die kann auch glaube ich nicht so viele Sprachen.
Mit dem BT-Hack hast Du zu 100% Recht.
Ergo? Man muss wissen, was man von einem Handy erwartet und sollte sich dann schlau machen, wenns von VF-Gebrandet wurde.
So, erstmal genug.
Gruß
StefanM
RE: Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
halt halt halt!!!!
nur weil ein europäisches Mobiltelefon verschiedene europäische Sprachen darstellen kann, kann das ein asiatisches noch lange nicht!!
ich sprech da aus Erfahrung: die Mobiltelefone in Japan können - wenn man großes Glück hat - gerade mal auf Englisch umgestellt werden - und das wars.
Natürlich gibt es da auch Ausnahmen in Form von Mobiltelefonen, die speziell für Ausländer vertrieben werden, aber da gibts dann auch nicht mehr als drei bis vier Sprachen (KEIN Deutsch!) und die Teile sind nicht mehr auf dem neusten Stand :(
Das Sharp die Software für das GX30 entwickelt hat steht außer Frage.
Und das Vodafone die Software nach eigenen Wünschen verändern lies, ist auch offentsichtlich.
Und das die Software so verändert wurde, dass Vodafone besonderes viel Geld scheffeln kann ist eh klar.
Aber wenn nun Sharp sich vertraglich dazu verpflichtet hat, die originale Software (ob nun Englisch, Japanisch oder Timbuktunesisch) nicht im europäischen Markt einzuführen (Vermutung von mir ;) ), dann gibts die auch nicht..... auf legalem Wege...
Es bleibt nur zu hoffen, dass dieses vermeintliche Original irgendwann mal irgendwo durchsickert. Mir persönlich wäre es eigentlich egal, ob dann alles auf Englisch oder Japanisch ist - ich kann beides :]
Hoffen wir das Beste für die Zukunft...
Grüße,
bifilicious
RE: Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Zitat:
Mir persönlich wäre es eigentlich egal, ob dann alles auf Englisch oder Japanisch ist - ich kann beides :]
Ja, dann sag ich mal: "Hut ab!". Solche Menschen wie dir werden wohl nie Probleme mit der Elektronik haben...
Grüße, Hatschi ;-)
RE: Vodafone erstellt ganz bestimmt NICHT die Firmware!
Zitat:
Original von Hatschi
Zitat:
Mir persönlich wäre es eigentlich egal, ob dann alles auf Englisch oder Japanisch ist - ich kann beides :]
Ja, dann sag ich mal: "Hut ab!". Solche Menschen wie dir werden wohl nie Probleme mit der Elektronik haben...
Grüße, Hatschi ;-)
Hi,
dem kann ich mich nur anschkliessen.
Kannst Du dann nicht mal auf den Seiten in Japan schauen, ob nicht schon was da ist? Ich verstehe da leider nichts und finden tue ich auch keine Seiten.
Gruß
StefanM