-
TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Moin erstmal
Ich benutze das speedport w500v per lan um ins internet zu kommen(dsl6000),gin bis jetz meistens perfekt. Gestern war ich mal auf einer lan party und da hab ich meine TCP/IP einstellungen manuell eingegeben also das automatisch suchen abgestellt und ein kleines Heimnetzwerk gemacht zum datenaustausch. als ich mein pc dann wieder an meinen router angeschlossen hab und wieder auf automatische IP wählen gestellt hab, kam ich weder ins internet noch in den router in die einstellungen. am router liegts nicht weil ein 2ter pc kommt noch über wlan ins inet und in den router.
am kabel kanns auch nicht liegen, da hab ich auch schon mehrere probiert.
selbst wenn ich unter dos "ipconfig" eingeb zeigts da nix an.
wenn ich unter netzwerkumgebung auf der verbindung reperaieren drück kommt folgende fehlermeldung:
"DIe Problembehebung konnte nicht fertiggestellt werden,da folgende Aktion nicht beendet wurden konnte:Die TCP/IP-Einstellung der Verbindung konnte nicht abgefragt werden.Der vorgang kann nicht fortgesetzt werden."
Ich bidde dringend um Hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus dafür
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Manuell einstellen. IP 192.168.2.2 oder 3 / Standartgataway 192.168.2.1 und
Subnetzmaske 255.255.255.0
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Welches Betriebssystem?
Start -> Ausführen -> "cmd" (Enter)
dort dann eingeben:
"netsh winsock reset catalog" (Enter)
PC neu starten
Eingaben aber ohne!!! ""
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
betriebssystem is xp home sp2
dannke für die hilfe werds gleich mal austesten
edit: hat doch nich geklappt-.-
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Hat nicht geklappt? Fehlermeldungen?
Hast du im Gerätemanager mal nachgeschaut, ob alles OK ist? Kabel richtig angeschlossen?
Der netsh Befehl setzt ansonsten alle Netzwerkverbindungen auf Standart zurück!!!!
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Der netsh befehl an sich hat schon geklappt, jedoch besteht des problem weiterhin und ins internet oder auf den router kann ich immer noch niocht zu greifen
wenn ich unter netzwerkverbindungen die verbindung reparieren möchte kommt immer noch die meldung:
"DIe Problembehebung konnte nicht fertiggestellt werden,da folgende Aktion nicht beendet wurden konnte: Die TCP/IP-Einstellung der Verbindung konnte nicht abgefragt werden.Der vorgang kann nicht fortgesetzt werden."
und stecker gerätemanager usw. hab ich auch schon überprüft is alles in ordnung
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Ist die Netzwerkverbindung "aktiviert"? Wenn ja, wiviele Verbindungen hast du, eine oder mehrere?
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Geh mal auf Start dann Ausführen. Dort cmd eingeben.
Dann ipconfing /all eingeben.
Jetzt wird Deine IP-Nr. Angezeigt.
Wenn das nicht geht gibt doch eine Feste IP für Zuhause ein.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
du schreibst, dass du noch nen zweiten rechner hast, mit dem du ins i-net kommst...geh mit dem auf dein speedlink-router, schau, ob unter den dhcp einstellungen beide rechner erkannt werden. falls nicht, dhcp einschalten und nen neustart des routers machen...dann müßte er eigentlich beide rechner erkannt haben ind ihnen ne adresse zugewiesen haben.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
@ fireblade:aktiviert is die verbuindung schon, eine 2te verbindung gibts auch noch, die is aber deaktiviert, is irgendso eine bluetooth verbindung, ich glaub unrelevant hierfür
@ herb/losti:danke, habs probiert aber hat auch ncih geklappt-.-
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
stimmt..die bt verbindung is wurscht...aktiviert sich eh nur, wenn du die bt software an hast, bzw. dein dongle drin ist.
mal ganz doof gefragt: schonmal deine firewall einstellungen gecheckt?
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Die hab ich auch des öfteren ein und aus gestellt. Bringt auch nix
Das Problem liegt meiner meinung nach an irgendwelchen einstellungen im Internetprotokoll(TCP/IP) oder an irgenwelchen Heimnetzwerken die ich mal erstellt habe, ich vermute aber stark ersteres.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
bei den tcp/ip einstellungen kannst du letztendlich nur 3 dinge verändern.
ip adresse automatisch beziehen---dort ein häkchen
dns serveradresse automatisch beziehen---dort ein häkchen
automatisch zugewiesene private adresse---dort ein häkchen
das sind die standardeinstellungen mit dem es eigentlich immer funzt.
ansonsten solltest du deine verwaisten heimnetzwerke löschen.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
die 3 häckchen sind da
aber blöde frage, wie löscht man solche heimnetzwerke?^^
vllt ist aber auch bloß der steckplatz iwie kaputt weil jetz meint die verbindung durchgehend das kein netzwerkkabel eingesteckt ist-.-
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Geh auf deine netzwerkverbindungen und deinstalliere, bzw. mach die häkchen weg bei:
Client für Microsoftnetzwerke
Datei und druckerfreigabe für microsoftnetzwerke
dann sind deine heimnetzwerke wech, bzw. die einstellungen dafür.
hast du ne andere netzwerkkarte? wenn ja, einfach mal austauschen. manchmal kann es auch vorkommen, dass es probleme gibt, wenn man ne pci lan-karte hat und auch ein onboard-lan...dann einfach im bios die onboard-lan ausschalten.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Wenn keine IP-Adresse im PC steht, dann im Browser in der Adressleiste die URL des Konfigurationsprogramms ein: 192.168.2.1
Dann weiß ich schon mal das ich auf mein Router komme. Meine Karte, Kabel und Router ist OK.
Dann einfach Inbetriebnahme nach PDF-Anleitung abarbeiten.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
das bringt aber nicht viel, wenn ihm angezeigt wird, das ein kabel nicht angeschlossen ist...dann ist entweder die lanverbindung breit, die karte, oder das kabel...
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
das mit dem konfigurationsprogramm geht net, hab ich scho versucht, da komm ich a net rein.
das kabel is auch ok, weil mit nem anderen pc kam ich mit dem kabel ins inet. Es liegt entweder an den einstellungen, was ich aber nich glaub weil ich scho alles versucht hab, oder halt der anschluss is kaputt.
netzwerkkarte weiß ich nich ob ich überhaupt eine hab, der anschluss is aufn motherboard, keine ahnung ob das dan als netzwerk karte zählt
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
ja, zählt es...also haste onboard lan...dann schau mal im gerätemanager nach, ob die lankarte erkannt wird...wenn nicht, einmal ins bios, dort nachsehen ob onboard lan aktiv ist, wenn nicht, dann aktivieren und neustart
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Das Problem mit dem Netzwerkkabel hatte ich auch, war alles in Ordnung, habe letztlich meinen Router neu konfiguriert und das Problem war geklärt.
Noch eine Frage. In Internetoptionen unter Verbindungen das Häkchen "Keine Internetverbindung wählen" rausgemacht?
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
onboard lan is aktiv und wird auch erkannt, nur comact flash oder so im gerätemanager wird nich erkannt aber ich glaub des is a anderes problem
des häckchen dort is raus, des is unter immer verbindung wählen, is des falsch?
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
dort sollte immer das häkchen bei immer standardverbindung wählen, oder ähnlich sein.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
ja gut is auch immer auf standartverbindung wählen
was mich aber imemr noch wundert is warum meine verbindung mir sagt , das kein netzwerkkabel angeschlossen is obwohl eig eins dran is^^
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
also langsam gehen mir die ideen aus...kann wirklich sein, das dein onboard lan ein ding weg hat...hast du zufällig ne netzwerkkarte, die du mal einbauen kannst?
edit: hast du zufällig bei deinen netzwerkverbindungen die lanverbindung deaktiviert? dann zeigt er dir die fehlermeldung mit dem fehlenden kabel auch an.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Also die lanverbindung is aktiviert und alles drum und dran, werd mich mal morgen auf die suche nach einer netzwerkkarte machen, hab grad mal ein wenig im internet gestöbert und bin auf ähnliche meldungen gestoßen, die mit ner neuen karte behoben wurden.
Trotzdem taußend dank für die hilfe
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
um NIC zu ueberpruefen
ping einen anderen PC an.
pc1 192.168.0.1/ 255.25.255.0
PC2 192.168.0.2/ 255.25.255.0
es muss sowas kommen
# ping -s 192.168.0.4
PING 192.168.0.4: 56 data bytes
64 bytes from localhost (192.168.0.4): icmp_seq=0. time=0.488 ms
64 bytes from localhost (192.168.0.4): icmp_seq=1. time=0.438 ms
64 bytes from localhost (192.168.0.4): icmp_seq=2. time=0.436 ms
64 bytes from localhost (192.168.0.4): icmp_seq=3. time=0.448 ms
^C
----192.168.0.4 PING Statistics----
4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
round-trip (ms) min/avg/max/stddev = 0.436/0.453/0.488/0.024
#
koennen Sie danach den Router nicht anpingen bitte bei telekom ueberpruefen lassen.
Also zwei NIC Network Interface cards anpingen beweist dass sie beide in ordnung sind.
default gateway und dns ist hier egal.
danach router mit bureauklammer resetten. anpingen.
deren default gateway im browser eingeben und das webinterface muss sichtbar werden. den rest geht wie im handbuch beschrieben.
-
AW: TCP/IP Einstellung konnte nicht abgefragt werden
Und was ist zu tun, wennn ich den anderen PC mit ping nicht finde ( wie morten beschreibt)???
Ich werd noch wahnsinnig mit dem Netzwerk...